News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Staudenbestimmung - wer kann helfen (Gelesen 7865 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Staudenbestimmung - wer kann helfen
nein, die ist es nicht. das blatt ist schmäler (auch wenns mal aufgeklappt sein wird) und grauer und glänzt nicht. ich hatte mal eine saison Dentaria (Cardamine) enneaphyllos. die blätter waren so wie bei Euren fotos. der habitus von der unbekannten ist viel zarter.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Staudenbestimmung - wer kann helfen
kann eventuell eingeschleppt sein in einem anderen staudentopf. hast du zufällig mal pflanzen von sarastro gekriegt?Wenn Du meine Nachbarn meinst, da kann weit und breit nichts Nennenswertes zufliegen

Re:Staudenbestimmung - wer kann helfen
nein, das nicht, aber besagter corydalis kommt bei ihm auch da und dort mal aus einem staudentopf, wo eigentlich was anderes drin sein soll. selten, aber doch
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Staudenbestimmung - wer kann helfen
Nein, Katrin, ist richtig: Geranium malviflorum (oder wie heißt das andere noch, was immer damit durcheinandergeht?
), hundert pro.

- Dateianhänge
-
- geranium_malviflorum_habitus.jpg (25.52 KiB) 135 mal betrachtet
Es wird immer wieder Frühling
Re:Staudenbestimmung - wer kann helfen
Junka willst ein paar von mir?Hier meine Invasion:
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Staudenbestimmung - wer kann helfen
sonnenschein, Katrin, das kommt schon viel eher hin. ich sehe es ja dann bei der blüte. hoffentlich denke ich dran dass ich es Euch zeige.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Staudenbestimmung - wer kann helfen
Hui super, dann ist es also doch das verloren geglaubte Geranium
Hier ist ein Bild, das ich gestern noch gemacht habe.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Staudenbestimmung - wer kann helfen
ja genau. aber wie komm ich zu dem?? habe auch bei Ch. gekauft 

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Staudenbestimmung - wer kann helfen
ihr seids mir ja welche
...da pfleg ich seit jahren einen vermeintlichen abweichler des geranium tuberosum (so gekauft), stell beide auch mal irgendwo in einem uralten thread vor + weise auf die unterschiedliche blattform hin + nun kommt sonnenschein so locker daher + benamst meine zartfiedrigen als geranium malviflorum...wahrscheinlich hab ich den jetzt versemmelt, weil ungeschützt in einer pflanzkiste im freien überwintert + es zeigt sich nix
.


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Staudenbestimmung - wer kann helfen
so, und wie will das ganze denn gehalten sein? ausser das im wurzelbereich des 'woichdasschildnimmerfindhataberlanzettblätter' offensichtlich gut überwintert hat.lg, brigitteedit: knorbs, wenns ein arges zarterl ist, schick ich es Dir. du hast da mehr g'spür, wenn ich Deine interessen so mitverfolge.edit2: habe gegoogelt. phalaina hats. beth chatto hats, christian frost hats.
im regengeschützten trog könnte es weiterkommen

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Staudenbestimmung - wer kann helfen
@Marcir, kommen denn die Pflänzchen gutwillig aus den Spalten raus, ohne dass man sie abreißt?
Re:Staudenbestimmung - wer kann helfen

Re:Staudenbestimmung - wer kann helfen
Vielen Dank für Deine Warnung :-*Läßt sie sich genau so leicht entfernen wie C. ochroleuca (Pseudofuaria alba)Junka willst ein paar von mir?Hier meine Invasion:

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Staudenbestimmung - wer kann helfen
Guten Abend Forum,Nach längerer Forumsabstinenz bin ich wieder mal hier und gleich mit einer Frage. Da letztes Jahr beim Schwimmbadbau nicht allzuviel Zeit für Pflanzen war (was auch meine nicht-Anwesenheit erklärt), habe ich wohl einige Samen in der Erde versenkt, von denen ich heute nicht mehr weis, was es eigentlich war. ???Und hier haben wir so ein Prachtexemplar, kann es sein, dass es sich dabei um eine Stockrose handelt ? Sicher bin ich mir nicht, auf Grund der Blattform, die bei den Malve wohl eher rundlich ist. Was meint ihr ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien