
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schmetterlinge 2006 (Gelesen 39504 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schmetterlinge 2006
ich bisher auch nicht, er hat sich nicht stören lassen, als ich ein paar Blättchen entfernt habe, um ihn besser fotografieren zu können. Wenn es wirklich der Hermelinspinner ist (bin nicht sicher), dann ist er wohl sehr selten.Oder es ist ein Schwammspinner Lymantria dispar und damit ein unerwünschter Schädling

- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schmetterlinge 2006
Ein Hermelinspinner ist es offenbar nicht, aber was ist es dann? Ich habe kein passendes Foto im Internet gefunden, er ist weiß mit schwarzen Punkten, ich konnte später noch einen Blick auf seinen Körper werfen, dieser ist ebenfalls weiß mit schwarzen Punkten. Inzwischen ist er verschwunden, nachdem sich eine Spinne auf die Lauer gelegt hat.
Re:Schmetterlinge 2006
Vielleicht findest du ihn unter den Bärenspinnern, bei denen es einige weißgefärbte Arten gibt, die einander aber sehr ähnlich sind, z.B. die Weiße Tigermotte oder Minzenbär (Spilosoma lubricipeda L.). diese hat eine Flügelspannweite von 30-42mm.Auch der Nesselbär (S. urticae ESP.) gehört dazu. Die Männchen dieser Artengruppe haben gekämmte Fühler, während die Weibchen fadenförmige haben. LG Lisl
Re:Schmetterlinge 2006
der da labte sich heute genüsslich an der lunaria - das knipsen war ein kinderspiel
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schmetterlinge 2006
@Lisl, danke, der Minzenbär sieht unserem ziemlich ähnlich.Er hat gekämmte Fühler, allerdings habe ich an seinem Körper nichts gelbes gesehen, der war auch rein weiß mit schwarzen Punkten. Ich werde noch weiter unter den Spilosoma suchen.
Re:Schmetterlinge 2006


Re:Schmetterlinge 2006
wird das auch mal ein Schmetterling? Im Moment frißt es meine Rosen.Ingeborggrrr ... .
Il faut cultiver notre jardin!
- oile
- Beiträge: 32104
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schmetterlinge 2006
Guck mal dieses Foto an. Könnte das hinkommen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Schmetterlinge 2006
Hah, die zwei müssen sich kennen!un wa sis das nu?Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
- oile
- Beiträge: 32104
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schmetterlinge 2006
Großer Frostspanner
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Schmetterlinge 2006
Momentan tummeln sich hier in Andalusien recht viele Falter, aber selten kriege ich mal einen vor die Kamera
Heute ist es mir aber geglueckt !
Koennte ein Kanarisches Schachbrett (pararge xiphiodes) sein ?LGAlegria


- Dateianhänge
-
- schachbrett01.jpg (36 KiB) 238 mal betrachtet
Re:Schmetterlinge 2006
.... habe noch einen anderen "erwischt", wo ich aber absolut nicht weiss, welchen Namen er hat
LGAlegria

- Dateianhänge
-
- falter_beige01.jpg (45.85 KiB) 241 mal betrachtet
Re:Schmetterlinge 2006
Muss mich korrigieren, nachdem ich etwas gegoogelt habeKoennte ein Kanarisches Schachbrett (pararge xiphiodes) sein ?


-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Schmetterlinge 2006
hallo,gestern habe ich das erste Taubenschwänzchen dieses Jahres in meinem Garten gesehen
. Ich bin ganz begeistert von diesen kleinen Kerlchen. Ein Photo ist mir leider noch nie gelungen.LGlöwenmäulchen

Smile! It confuses people.
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Schmetterlinge 2006
löwenmäulchen,also bis einer sich mal für dich in Pose setzt, schicke ich dir solange diesen. Die Aufnahme stammt vom letzten Jahr. Aber wir haben immer welche hier im Sommer. Und ganz besonders dann, wenn der Phlox blüht.Gruß ChristaEin Photo ist mir leider noch nie gelungen.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)