News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Birne oder Pfirsich? (Gelesen 13444 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Birne oder Pfirsich?

Zuccalmaglio » Antwort #30 am:

superdino,residierst du nicht in Bella Italia? Oft haben Sorten in anderen Ländern einen anderen Namen. Z.B. weil sie dann besser zu vermarkten sind oder was weiß ich warum.Insofern müsste es sich nicht zwangsläufig um eine z.B. neue Sorte handeln, sondern vielleicht um eine schon bekannte mit Zweitnamen.Paola habe ich vorher noch nie gehört.
Tschöh mit ö
superdino

Re:Birne oder Pfirsich?

superdino » Antwort #31 am:

si -- è così ;) --- ja -- so ist es...Der Baum kommt irgendwo vom Trentino rauf oder vom Veneto.. ich stress da jetzt meinen Verkäufer ordentlich, daß er das für mich rausfindet.. das ist sicher nur so a "Rufname" von dieser Sorte.
GrünGut

Re:Birne oder Pfirsich?

GrünGut » Antwort #32 am:

Zurück! Die Baumschule hatte noch eine große Auswahl an Pfirsichen und Birnen. Ich habe mich für die Große Grüne Reneclaude als Hochstamm entschieden. Zuccalmaglio, trotz aller Anfälligkeiten, die du beschreibst, hoffe ich, dass es eine gute Wahl war. Vielleicht ist der anderer Obstbaum im Garten eine "Hauszwetsche" und das würde ja bedeuten, dass ich für den alten Baum auch noch einen jungen Partner gefunden habe. Als weitere Sorte stand noch Graf Althanns zur Auswahl, die schon im August Früchte trägt. Also in 4-5 Jahren wohl das erste Mal. Ein tolles Gefühl: mein erster selbstgepflanzter Obstbaum (ab heute Abend).
superdino

Re:Birne oder Pfirsich?

superdino » Antwort #33 am:

viel Spass beim Einfplanzen :)
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Birne oder Pfirsich?

Zuccalmaglio » Antwort #34 am:

Ja, Glückwunsch. Du bist ja eine ganz schnelle.Umgekehrt wird ein Schuh draus. Große grüne ist selbststeril und braucht den alten Baum. Wenn der alte Baum Hauszwetsche sein sollte: Ich meine mich zu erinnern das die selbstfertil ist.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Katalin
Beiträge: 122
Registriert: 18. Apr 2006, 08:31
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Birne oder Pfirsich?

Katalin » Antwort #35 am:

Hallo Zuccalmaglio,danke für das Info. Jetzt bin ich noch ratloser. Wir hab lehmboden, dran hab ich gar nicht gedackt. Tja. Ich wohne in Bayern, etwas außerhalb. Südseite Acker, Ost- und Westseite je ein Nachbarn und dann Acker. In der Umgebung gibt es sehr viel Fichten, Tannen, Thujen etc., deshalb wären Birnen problematisch. Zumindestens sind aber Pflaumen sicher. An der Ostseite haben wir den Gemüsegarten, mit sehr viele Sorten Beerenobst und eine Zwergsauerkirsche, dort wächst alles ganz gut, haben wir aber schon reichlich Bodenverbesserung geleistet. In der Südseite habe ich einer Blutpflaumenbaum, die Früchte schecken super lecker, aber meistens klappt nicht wegen die Fröste.(deshalb hätte ich bei einer Frühkirsche bedenken). In der Westseite haben wir nur Holunder und Haselnüsse(die werden von Eichhörnchen restlos abgeholt) Platzt wäre also da...GrünGut: Ich gratuliere :D Viele Grüße Kati
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Birne oder Pfirsich?

Zuccalmaglio » Antwort #36 am:

hallo katalin,Lehmböden sind nicht grundsätzlich schlecht. Im Gegenteil. Sehr fruchtbar. Nur wenn sie ins tonige gehen, also im landläufigen Sinn schwer werden und der Untergrund schlecht drainiert (aus welchen Gründen auch immer), dann ist es problematisch. Sorry, ich kann das als Laie nicht besser ausdrücken. Merkmal für solche Böden ist die schlechte Wasserführung (staunass-feucht). Das Wasser zieht nicht rechtzeitig weg. Solche Böden sind für jegliches herkömmliche Baumobst problematisch, für Kirschen aber besonders.Wie dein Boden nun ist, mußt du selbst beurteilen.Wenn du Kirschen pflanzt, empfehle ich dir Büsche oder Halbstämme auf der Unterlage GiSelA 5. Die Bäume werden höchstens halb so groß wie die herkömmlichen großen Kirschbäume.Auf selbstfruchtbar oder nicht bzw. auf den passenden Befruchtungspartner müsstest du achten (Baumschule oder hier im Forum fragen).
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Katalin
Beiträge: 122
Registriert: 18. Apr 2006, 08:31
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Birne oder Pfirsich?

Katalin » Antwort #37 am:

Hallo Zuccalmaglio,danke schön für das ausführlichen Info. Ich mache dann erst den Boden zurecht. Er ist recht verdicht, mein Maggikraut und Rhabarber schafft es nach 3 Jahren nicht die 20 cm Grenze zu knacken und mein Topinambur wuchert auch nicht. Ich glaubte nur, ein Baum könnte schon selber durch bohren. :P Viele Grüße Kati
ellison
Beiträge: 215
Registriert: 2. Jan 2006, 09:13

Re:Birne oder Pfirsich?

ellison » Antwort #38 am:

.
Theorie beeindruckt nur Laien.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Birne oder Pfirsich?

Zuccalmaglio » Antwort #39 am:

ellison,ja, in bischen platzempfindlich ist Große grüne R. schon. Habe damit aber relativ viel Glück gehabt. Der Ärger mit der Sägewespe ist größer.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Birne oder Pfirsich?

Zuccalmaglio » Antwort #40 am:

katalin,Rhabarber und Liebstöckel nach 3 Jahren nicht höher als 20cm ?Kann ich mir gar nicht vorstellen. Uff.Am relativ kühlen Klima kann das ja auch nicht liegen. Was ist denn mit dem Boden los???Und Topinambur wuchert ansonsten wie verrückt.Ohne diese Umstände genau geklärt und geändert zu haben, würde ich erstmal von irgendwelchem Baumobst absehen.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Katalin
Beiträge: 122
Registriert: 18. Apr 2006, 08:31
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Birne oder Pfirsich?

Katalin » Antwort #41 am:

Der Lehmboden wurde seit Jahrzehnten nur als Rasen genutzt ;DDie Ostseite hab ich schon hollandert, Sand und Humus eingearbeitet und ganz dick gemulcht, dort wächst alles ganz gut. Jetzt muss ich halt nochmal ran :P Oder ich pflanze den Baum auf der Ostseite. ::)
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Birne oder Pfirsich?

Ralf » Antwort #42 am:

@ellison, zuccalmaglio: sehe das ähnlich wie Zuccalmaglio, das Hauptproblem ist die Sägewespe. Nachdem die Zwetschge bei den Nachbarn letztes Frühjahr Pilz und Säge zum Opfer gefallen ist und unsere Reneklode ein Blüte-Ausfalljahr hatte, hoffe ich jetzt, dass wir ein, zwei Jahre Ruhe haben.Schönen GrußRalf
ellison
Beiträge: 215
Registriert: 2. Jan 2006, 09:13

Re:Birne oder Pfirsich?

ellison » Antwort #43 am:

.
Theorie beeindruckt nur Laien.
Benutzeravatar
kupu malam
Beiträge: 196
Registriert: 30. Mai 2005, 22:54

Re:Birne oder Pfirsich?

kupu malam » Antwort #44 am:

@KatalinWenn Du einen Obstbaum pflanzt, dann bei Deiner Bodenbeschreibung um Himmels Willen keine Süßkirsche, und schon gar nicht auf Gisela, zünde Dir mit dem Geldschein lieber eine Zigarre an, macht weniger Arbeit, und Du hast mehr davon. Da hilft auch keine Bodenverbesserung, außer Du nimmst dazu eine große Planierraupe.Grüßekupumalam
Antworten