News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vogelnester (Gelesen 8900 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Vogelnester

amrita » Antwort #30 am:

Bei uns wird noch am Nachwuchs gearbeitet ...
... und jetzt ist er da und giert nach Futter!Der Nachwuchs im Regal ist da!Liebe Grüßeamrita
Irisfool

Re:Vogelnester

Irisfool » Antwort #31 am:

Superbild! :D :D :D
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Vogelnester

fars » Antwort #32 am:

Die erste Brut tobt durch den Garten
Dateianhänge
Gefraessiger_Nachwuchs.jpg
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Vogelnester

Natura » Antwort #33 am:

Ich glaub' ganz so viele Vögel wie Irisfool hab' ich noch nicht, aber eine Amsel hat sich auch einen ganz besonderen Nistplatz ausgesucht.In einem Nistkasten an den Fichten sind junge Meisen (ich glaube blaue), was in den Bäumen brütet, entdeckt man meistens nicht, da sind auch immer Amseln drin und Elstern! scheinen auch wieder genistet zu haben.
Dateianhänge
brutende_Amsel.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Irisfool

Re:Vogelnester

Irisfool » Antwort #34 am:

@ fars, wenn das erschrockene Hascherl da toben für dich ist, wie nennst du dann Etwas, was sich wirklich bewegt???? ;D ;)@ natura, ja - Irisfool hat schon viele Vögel, sichtbare und vielleicht selbst noch mehr unsichbare...... ;D ;D ;D
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Vogelnester

Natura » Antwort #35 am:

Die unsichtbaren hab' ich nicht gemeint :-X
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Irisfool

Re:Vogelnester

Irisfool » Antwort #36 am:

;D ;D ;D ;)
Mufflon

Re:Vogelnester

Mufflon » Antwort #37 am:

Dies ist unser Amselbaby, welches am lautesten pieps und am meisten gefüttert wird.
Dateianhänge
Amselbaby.jpg
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vogelnester

Lisa Verena » Antwort #38 am:

Amrita ich glaube es sind Amseln.Rotschwänzchen sind doch Höllenbrüter:Amseln sind im Nestbau ziehmlich schlecht.Bei uns haben sie einmal am Boden genistet.Wo ein Marder leicht dazu kommt.
Flügel schaffen keine Probleme weg
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vogelnester

Lisa Verena » Antwort #39 am:

Wir haben ein Amselbaby mit einem Auge gehabt.Bald fanden wir es tot.
Flügel schaffen keine Probleme weg
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Vogelnester

amrita » Antwort #40 am:

Amrita ich glaube es sind Amseln.Rotschwänzchen sind doch Höllenbrüter:
Nein, es waren Hausrotschwänzchen. Sie haben uns über längere Zeit hindurch im Freien "begleitet", sind ganz eindeutig identifiziert. Auch einen zweiten Nestbauversuch haben sie unternommen, nachdem die erste Brut flügge war, daraus ist aber leider dann doch nichts geworden.Hausrotschwänzchen sind zwar angeblich (Halb)Höhlenbrüter, aber in unserer Gegend ist es absolut keine Seltenheit, dass Rotschwänzchen irgendwo an Gebäuden nisten, wo immer sich eine Möglichkeit dazu bietet: Dachvorsprünge, Nischen, ...Liebe Grüßeamrita
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Vogelnester

Gartenlady » Antwort #41 am:

diesen schönen thread habe ich jetzt erst entdeckt :-[ Alle anderen sind schon ausgeflogen, einsam sitzt dieser Kleine am Nestrand und kann sich nicht entschließen, das schützende Nest zu verlassen :-\
Dateianhänge
schwerer-Entschluss-k.jpg
Antworten