News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhabarberzeit (Gelesen 31486 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Rhabarberzeit

fips » Antwort #30 am:

Hallo Lunanochmals vielen Dank für deine tollen Tipps und Rezepte.Apropos, darf man deine Rezepte weitergeben, bzw. evtl. in ein anderes Forum kopieren oder haben sie Copyright ?Liebe GrüßeFips
Luna

Re:Rhabarberzeit

Luna » Antwort #31 am:

Hallo fipsmeine Rezepte, die ich im Forum veröffenliche, darfst du weitergeben.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Rhabarberzeit

fips » Antwort #32 am:

Danke Luna,da werden sich einige sehr drüber freuen...Deine Rezepte sind nämlich spitze !!!Lg,Fips
Luna

Re:Rhabarberzeit

Luna » Antwort #33 am:

Fipslieben Dank für das Kompliment
Luna

Re:Rhabarberzeit - Schweinefleisch süss-sauer

Luna » Antwort #34 am:

Hallo Erika AndreaHier kommt dein "Wunsch-Rezept"500 g mageres Schweinefleisch zum schnell braten, in kleine Würfel schneiden2 Frühlingszwiebeln vierteln, Röhren in ca. 3 cm lange Stücke schneiden2 Paprikaschoten (rot und gelb) halbieren, entkernen und in ca. 3 x 3 cm grosse Stücke schneiden300 g Rhabarber in 3 cm lange Stücke schneidenBratbutterMarinade:2 Esslöffel helle Sojasauce4 Esslöffel Sherry oder Weisswein1 Esslöffel Maisstärke1 Knoblauchzehe, gepresstwenig frischen Ingwer, fein geriebenPfeffer aus der MühleSauce:2 Teelöffel Maisstärke6 Esslöffel Wasser4 Esslöffel Orangensaft3 Esslöffel Essig4 Esslöffel Zucker1 Esslöffel Tomatenketchup1 Esslöffel helle SojasauceDie Zutaten für die Marinade zusammenrühren, das Fleisch dazugeben, vermengen und bei Zimmertemperatur etwa eine Stunde zugedeckt marinieren.Die Zutaten für die Sauce zusammenrühren.Die Fleischwürfen aus der Marinade nehmen, trocken tupfen und kräftig anbraten, warm stellen, Zwiebel Paprika und Rhabarber in der Fleischpfanne kurz dünsten, Sauce unterrühren, aufkochen und bei schwacher Hitze ca. 2 Minuten köcheln lassen., das Fleisch dazu geben und vermengen.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Rhabarberzeit

SouthernBelle » Antwort #35 am:

also jetzt ausprobiert:Spargel-Rhabarbergemuese (zu Schinken und gebratenem Edelfisch) fuer zwei als leichtes Hauptgericht, als Vorspeise reicht es bestimmt fuer 6-8, je nach Beilage500g Spargel, am besten superduenn und superkurz 3 Stangen(nicht so lang und nicht so dick und nicht gewogen,schaetze 200g) RhabarberDie Rhabarbermenge war tatsaechlich ausreichend, um dem fertigen Gemuese den richtigen Grad an fruchtiger Saeure zu verpassen; vermutlich braucht man zum Ende der R-saison eher noch weniger und vom allerersten gebleichten ein bischen mehr. Putzen, in vergleichbar duenne mundgerecht kurze Stuecke schneidenin nicht zu heisser Butter(hell muss sie bleiben) angehen lassen, dann Deckel drauf, das Gemuese zieht genug Fluessigkeit. Wenn es doch eine Krise im Topf gibt, mit Spargelbruehe aus ausgekochtem Schaelmaterial abhelfen( zur allergroessten Not muesste es Wasser tun). Vorsichtig salzen.Wenn das Gemuese gar ist, die Fluessigkeit abseihen, nach Bedarf mit dem Spargelwasser (s.o.) verlaengern und eisgekuehlte Butterstueckchen mit dem Schneidstab einmontieren. Soll schaumig sein.Vorsicht, der Stab muss ganz in Fluessigkeit sein, sonst spritzt die Sauce nur in der Kueche herum; man kann ein bischen von dem Gemuese mitpuerieren, um mehr Sauce und weniger Butter darin zu kriegen.Sauce falls noetig wieder vorsichtig erwaermen, ueber das ebenfalls warmgehaltene Gemuese und duenngeschnittenen Schinken nach Wahl(2 Scheiben Serrano/Kopf sind lecker) giessen. Angewaermte Teller unbedingt zu empfehlen!Der Fisch muss fest und wuerzig sein und saftig gebraten.Der Adlerfisch aus dem Restaurant war perfekt, Seeteufel ist auch OK.Ich koennte mir auch Limandes vorstellen.Man koennte das ganze aber sicher auch mit jungen Kartoffeln servieren.-
Gruesse
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Alles mit Rhabarber

altrosa » Antwort #36 am:

Ich erinnere mich vage an ein Dessert meiner Mutter, das ich heiss liebte. Sie nannte es Rhabarber-Pie, aber ein richtiger Pie mit Teigdeckel war es nicht, eher so Pudding-artig, wobei Rhabarber und Vanillepudding sich irgendwie durchdrangen. Hat jemand ein Rezept, das einigermassen diesen Erinnerungen entspricht?
Luna

Re: Alles mit Rhabarber

Luna » Antwort #37 am:

Ich weiss nicht ob das passt, da ich nicht gut backen (ausser Brot und Pizza) kann, habe ich ein Rezept einer Freundin, dass sogar mit gelingt750 g Rhabarber ca. 3 – 5 mm dünn geschnitten150 g Zucker2 Esslöffel Weizengriess2-3 Eier1.5 dl Rahm5 Esslöffel Vanillepudding-PulverZucker, Griess, Eier, Rahm und Puddingpulver zusammenrühren, die Rhabarber darunterm mengen und das Ganze in die mit Teig ausgelegte Springform geben, bei ca. 180 ° backen
Eva

Re: Alles mit Rhabarber

Eva » Antwort #38 am:

Vielleicht analog zum Gooseberry fool?Stachelbeeren (oder in dem Fall Rhabarber) mit dem gleichen Gewichtsanteil Zucker einkochen, bis ein dickes Mus entstanden ist. Unter die kalte Masse eine steif geschlagene Sahne (mit einem Vanillezucker) unterheben. Man kann auch doppelte Menge Obst zum Zucker nehmen.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Alles mit Rhabarber

Christina » Antwort #39 am:

Oder so:Rhabarber mit Zucker (auf 1kg R. 200g Zucker) über Nacht ziehen lassen. Mit dem entsandenen Saft einen Vanillepudding kochen, u. den Rhabarber darunterheben. In einer Springform, die mit Mürbteig ausgelegt ist backen.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re: Alles mit Rhabarber

altrosa » Antwort #40 am:

Herzlichen Dank für die Rezepte: sie tönen alle verlockend, entsprechen allerdings nicht ganz meiner Erinnerung (immerhin ist es mehr als 60 Jahre her). Ich setze nun meinen Enkelinnen heute so eine Art Trifle vor: Löffelbisquits mit Rhabarbermus und darüber Vanillepudding und werde berichten, ob das Anklang fand. Vor einer Woche hatte ich einen Riesenerfolg mit einem andern alten Rezept, den Erdbeerschnitten: in reichlich Butter gebratenes Weissbrot, noch warm, darauf zerdrückte gezuckerte Erdbeeren.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

rhabarberbellini

max. » Antwort #41 am:

eine sehr wohlschmeckende alternative zum pfirsichbellini ist der rhabarberbellini:1 kg feingeschnittene rhabarberstielesaft zweier orangen + die gleiche menge wasser wie orangensaft8 schwach gehäufte el. zuckeralles zusammen ca. 10 mt. lang köcheln, bis rhabarber ganz zart ist.durch ein sieb gießen und feste bestandteile durch das sieb treiben.im kühlschrank hält sich dieser sirup mehrere wochen. er wird aber vorher vernascht.nämlich so:sirup aufrühren1 teil gekühlten sirup ins champagnerglas gießen.4 teile gekühlten champagner oder sehr trockenen sekt GANZ LANGSAM nachgießen, denn es schäumt sehr stark und sehr rosa!das rezept stammt von hugh fearnley-whittingstall
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:rhabarberbellini

thomas » Antwort #42 am:

Danke für den Hinweis! :D
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:rhabarberbellini

max. » Antwort #43 am:

ich weiß bloß nicht, ob rhabarber immer nach dem kochen dieses schrille jeff koons-rosa zeigt, wie meiner. bliebe er graugrün, wie die ungekochte pampe, müßte man die augen schließen beim trinken. in meiner variante schließt man sie nur vor lauter entzücken.
Eva

Re:rhabarberbellini

Eva » Antwort #44 am:

Rhabarbersaft wird bei uns immer schön orange. Rhabarberkompott wird allerdings manchmal graugrün, wenn man vor allem grüne Stängel erwischt hat. Ob es an der Sorte liegt, kann ich gar nicht sagen, allerdings haben wir schon zweierlei, der mit den dünneren Stielen ist roter und hat auch roh z.T rosa Schnittfläche.
Antworten