http://www.google.de/search?q=Den+stropharia+cubensisDas scheint so verboten zu sein, daß nichtmals Tante Guggl etwas dazu hergibt
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
"verbotene" Kräuter? (Gelesen 34628 mal)
Re:"verbotene" Kräuter?
Re:"verbotene" Kräuter?
Ist da was an mir vorbeigegangen? Was soll verboten sein? Heilkräuter im eigenen Garten anzupflanzen?Ein Verkaufsverbot macht Sinn. a) weiß man nicht, ob der Verkäufer wirklich Ahnung hat (an die Pilzsammler sei erinnert)b) weiß niemand, wie es um die Qualität der Ware bestellt ist.Die per Post und Internet bestellbaren chinesischen "Heilkräuter" stehen ja auch im Verruf, stark verunreinigt zu sein. Einem selbst ernannten Kräuterweiblein würde ich auch nur bedingt über den Weg trauen. Aber das soll jeder halten, wie er mag.verboten ist seit ( angeblich einem halben Jahr - zumindest war das die Aussage von dem Apotheker den ich gefragt habe ) in Deutschland auch Heilpflanzen die die Industrie lieber selber weiterverkaufen möchte.
Re:"verbotene" Kräuter?
Ist da was an mir vorbeigegangen? Was soll verboten sein? Heilkräuter im eigenen Garten anzupflanzen?Offenbar schon. Der Verkauf bestimmter Pflanzen - und Pflanzenteile obligt seit einiger Zeit ausschließlich den Apotheken. Damit das auch so bleibt gibt es seit Jahren schon eine Liste auf der steht was du anbauen und pflücken darfst und wo dir Vater Staat rein rechtlich auf die Finger hauen darf. diese Liste wird jedes Jahr um ein paar Pflanzenarten erweitert. Solange es um haluzigene Pflanzen geht bin ich, wenn auch nicht uneingeschränkt deiner Ansicht, da macht ein Verkaufsverbot der Saat und der Pflanzen Sinn. Es sind aber auch ungefährliche Pflanzen und jede Menge alte Küchenkräuter ( zB die Weinrauke ) davon betroffen - will sagen - mal hochgesponnen irgendwann kommt der Tag wo du dich strafbar machst, weil du Petersilie ( denn mit Persilie kann man zB abtreiben - böse Petersilie..) anbaust.Was mich gewundert hat an der Sache war das dieser Apother genau wie der Verkäufer genaustens darüber bescheid wußte, während Freunde von mir in Hamburg noch völlig unbehelligt an Saatgut zB auch von Ringelblumen herankamen. Ich vermute einfach mal der Apotheker war da etwas übereifrig denn ich kann mir nicht vorstellen das so etwas banales wie Ringelblumen verboten sein soll. Nichts desto troz ist der Anbau aber auch das Sammeln diverser Heilpflanzen strafbar auch diese Liste wird jährlich erweitert - die Gründe dafür liegen oft im Naturschutz ( etliche Heilpflanzen stehen auf der roten Liste und dürfen daher nicht gepflückt werden- so man sie denn überhaupt noch findet ) oder wie schon erwähnt es steckt eben Profitgier dahinter.GrüssiliKamilla
Re:"verbotene" Kräuter?
@kamilla
meinst du damit die weinraute (ruta graveolens)?und deren anbau im garten soll in deutschland verboten sein?nie und nimmer....zB die Weinrauke...
Re:"verbotene" Kräuter?
Das finde ich gut und auch nachvollziehbar. Wo aber steht geschrieben, dass ich in meinem Garten keine Heilkräuter pflanzen darf? Ein Verbot des gewerblichen Anbaus (der ja wohl immer die Vermarktung zum Ziel hat) wäre für mich auch noch erklärbar (man darf ohne Genehmigung auch nicht unbegrenzt Weinstöcke pflanzen). Aber wo steht, dass ich z.B. keine Arnika säen darf?Der Verkauf bestimmter Pflanzen - und Pflanzenteile obligt seit einiger Zeit ausschließlich den Apotheken.
Re:"verbotene" Kräuter?
das kannst du gerne so sehen :-) ... aber gut hätte ich gewußt das dieses Eisen offenbar so heiß ist hätte ich es für mich behalten.Hatte nicht vor hier her zu kommen und gleich eine Grunddiskussion zu starten, sondern das Verhalten des Apothekers hatte mich einfach nur gewundert. Für mich ist das Thema erledigt.danke für eure AntwortenKamilla
Re:"verbotene" Kräuter?
nix grunsatzdiskussionn. aber man sollte halt bei den tatsachen bleiben- wenn möglich.ich habe eben mal bei rühlemanns geschaut, die bieten pflänzchen von "ruta graveolens" für 2,75 euro/stck an.es gibt dutzende, wenn nicht hunderte von gartenpflanzen, die "giftiog" sind und deren anbau im garten bzw. deren verkauf völlig legal ist.
Re:"verbotene" Kräuter?
Was ist dir in den Kräutertopf gefallen... aber gut hätte ich gewußt das dieses Eisen offenbar so heiß ist hätte ich es für mich behalten.Hatte nicht vor hier her zu kommen und gleich eine Grunddiskussion zu starten, sondern das Verhalten des Apothekers hatte mich einfach nur gewundert. Für mich ist das Thema erledigt.danke für eure Antworten


Re:"verbotene" Kräuter?
Hab den ganzen Garten voll Digitalis stehen, damit könnte ich eine ganze Legion vergiften, dazu noch etliche Oleandersüppchen kochen, kam noch niemand vorbei um mir auf die Finger zu klopfen.....




Re:"verbotene" Kräuter?
ja, liebe Kamilla, so schnell werfen wir hier nicht das handtuch
! dein thema ist ja sehr interessant und man kann gar nicht genug aufpassen, wie die uns ins boxhorn jagen wollen
! ist schön, dass du hierher gekommen bist!lg lisl


Re:"verbotene" Kräuter?
GiftmischerinHab den ganzen Garten voll Digitalis stehen, damit könnte ich eine ganze Legion vergiften, dazu noch etliche Oleandersüppchen kochen, kam noch niemand vorbei um mir auf die Finger zu klopfen.....![]()
![]()

- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:"verbotene" Kräuter?
Man denke an all die Friedhöfe und Gärten, in denen sich Eiben zuhauf tummeln - angeblich reichen 5-6 Nadeln aus, um ein Kind zu töten.Maiglöckchen, Goldregen, Eisenhut, Immergrün, Herbstzeitlosen, Stechapfel, Oleander...ganz Deutschland könnte man mit dem vergiften, was so in den Gärten, Wäldern und Wiesen wächst (bös gesagt: da hilft nur radikales zubetonieren) ::)Von Kochsalz reichen 3 Eßlöffel für einen Erwachsensenen. Wie heißt es so schön - die Dosis macht das Gift. Es sind sehr viele heimische Pflanzen giftig, manche mehr, manche weniger. Alle aus den Gärten zu verbannen wird selbst der Amtsschimmel nicht schaffen...Ich denke, ihr braucht euch wegen Ringelblume und Co erstmal keine Sorgen zu machen...pflanzt sie weiterhin, freut euch daran. Und mal ehrlich - selbst wenn der Anbau verboten werden sollte - wer will das kontrollieren? Werden dann Spürnasen in jeden noch so kleinen Garten geschickt, um eine komplette Bestandsaufnahme aller Pflanzenarten zu machen? Abwarten und Teetrinken...ich werde meine Ringelblumen jedenfalls weiterhin hätscheln und hoffen, daß sie groß und stark werden! 

lg, Darena
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:"verbotene" Kräuter?
Alles in allem denke ich auch, wer will das alles kontrollieren, Can**is-Pflanzen erkennen vielleicht noch viele, aber dann verläuft sich doch vieles im Sand. Meine Wenigkeit hat jedenfalls noch letzte Woche Ringelblumensamen von dem städtischen Humuswerk "geschonken gekrochen", also so arg kann´s nicht sein und wer will mich verdammen, jedes Unkraut aus meinem Garten zu tilgen.
Letztlich sind ja auch Tomaten Nachtschattengewächse und haben somit unreif eine Rauschwirkung. Also bald keine Tomaten in Deutschland´s Gärten?
. Na den Aufstand in diesem Forum möchte ich sehen.






Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:"verbotene" Kräuter?
Oh ja, das berühmte Taxin, gewonnen aus Eibensamen (die Fruchthülle ist meines Wissens nach sogar eßbar). Immer wieder ein beliebtes Gift in Kriminalromanen. :DBei eingen Pilzen reicht es angeblich aus, sie in den Händen zu zerreiben, um einen kleinen Rausch zu bekommen, da das Gift über die Haut aufgenommen wird. Zur Diskussion um die Heilkräuter, deren Anbau verboten werden soll, möchte ich sagen, daß es meines Wissen nach lediglich verboten werden soll, sie zu Heilzwecken einzusetzen. Ist zwar trotzdem eine unglaubliche Sauerei, aber wenn, dann wird das eh nur ein theoretisches Verbot werden. So vieles was im Garten wild wächst wird in der Pharmaindustrie zu Medikamenten verarbeitet. Dann werde ich besser keinen Polizisten mehr in unseren Garten einladen, könnte ja sein, daß er eine Herbstzeitlose oder was anderes illegales in der Wiese entdeckt, und dann steh ich mit einem Bein im Knast



Re:"verbotene" Kräuter?
Wenn das tatsächlich alles so kommen sollte, können zwar nicht alle eingesperrt werden. Aber wie schnell hat man zumindest eine Ordnungswidrigkeit am Hals. und das bedeutet : Leichtes Geld für die Stadtkassen.