
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Meine erste Datura :) - Brugmansia (Gelesen 22714 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Meine erste Datura :)
Harry,klär mich doch auch bitte auf, schließlich bin ich es, der 2x die Woche mit einem halben Esslöffel Blaukorn düngen soll

Re:Meine erste Datura :)
Na du bist mir ja einer ;DDu lebst doch auch nicht von Wasser und Wein allein. Ohne Nahrung kommt keiner aus, auch nicht deine BlümeleinAber ich sehs an meiner Passiflora, seit ich die voriges Jahr im April habe, hatte ich sie bis vor 1 Monat nie gedüngt. Sie sah deshalb schon a bissl mitgenommen aus. Nun hab ich vor 1 Monat langzeitdünger eingearbeitet.. sie wuchert jetzt und kriegt jetzt wieder dunkle Blätter und hat zig Blütenansätze.


Re:Meine erste Datura :)
da hast Recht.. deshalb hat sie ja jetzt auch 10 Vitaminpräparate in Form von Langzeitdüngerkungeln drinnen stecken .. und ich hab Ruh bis Herbst ;)Ach ja.. das Gießen 1x am Tag ist schon auch noch zu machen jetzt im Sommer.
Re:Meine erste Datura :)
Also 48 Euronen halte ich für absoluten Wucher.Hier mal mein Exemplar, vor 2 Monaten für 0,79 Euro bei Aldi vom"Die kauft keiner mehr, deshalb Sonderangebot oder wir schmeissen sie weg-Tisch" gekauft.Ok, ich gebe zu, ich war mal wieder in Samariter-Laune, aber mit ner halben Schubkarre Kompost wird das schon.joey
Re:Meine erste Datura :)
Seit drei Jahren bin ich auch den Engelstropeten verfallen.Im 1. Jahr hatte ich einen organischen Dünger (kleine dunkele Körnchen rochen nach Kuhmist) der an der Haustür verkauft wurde. Das war Superdünger. Doch der Verkäufer kommt nicht mehr :'(Dann hatte ich Hakaphos blau - extra gekauft, weil der ja so gut sein soll. Mit Brunnenwasser gegossen - (Unser Brunnenwasser hat aber keinen Kalkanteil !!!!) Die Blätter wurden im Sommer gelb. Es sah schrecklich aus.Ein Tipp hier aus dem Forum: 1 x pro Woche Blaukorn 10 ml und Kalk zugeben! Gebe ich seitdem (im Sommer) jede Woche.Die Blätter sind grün und Blüten reichlich. Sonst dünge ich auch lieber mit organischem Dünger.liebe Grüßebonica
Re:Meine erste Datura :)
Das ist für mich eine neue Dimension. Hab immer mit Regenwasser gegossen, selten mit Leitungs- oder Brunnenwasser (das hatte dann etw 30° Gesamthärte). Bei dem Kalkreichtum unserer Gegend und dem Wintreichtum war aber auch das dachgesammelte Regenwasser sicher nie kalkfrei. Hätte aber bei ETs nie an Kalkmangel gedacht.Paßt aber ins Bild, denn die Kern-Daturen sind ja alle sehr kalkliebend und versagen auf sauren Böden. Die Verwandtschaft ist also nicht zu leugnen 

d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Re:Meine erste Datura :)
Ich dünge meine Engel auch mit Hakaphos (grün im Frühling) (rot im Sommer, ca. ab Mai) und alle Blumen bei mir kriegen das, und die wachsen wie wild, und Blütenpracht habe ich auch, das ist zwar mein erstes Jahr mit Engeln, aber bis jetzt sind sie sehr kräftig gewachsen und sehr schnell.Ich denke wenn man Engelchen, und überhaupt Blumen in Töpfen hat, dann brauchen sie auf alle fälle Dünger, denn die Erde ist irgendwann leer von Nährstoffen.Aber man sollte sich nicht über den Dünger streiten, jeder hat da seine eigenen Erfahrungen gemacht.Und ich würde keinen anderen mehr nehmen *g*
Liebe Grüße Sara
Re:Meine erste Datura :)
Bilder von der winterharten gibz übrigens grad hier: http://forum.planten.de/index.php?board ... 10;start=0
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Re:Meine erste Datura :)
hallo lunawas macht hakaphos rot bzw. grün aus? kenne nur hahaphos blau, den hatte mir unser Düngehändler bestellt. Wenn man Ergiebigkeit und Preis aufrechnet ist das natürlich auch eine günstige Sache. Der ca.: 20 KG Sack hält bei uns vielleicht 4 Jahre für alles.liebe Grüßebonica
Re:Meine erste Datura :)
Hallo Bonica,Ich nehme Hakaphos grün im Frühling, er regt das Wachstum an und sorgt dafür das die Pflanzen kräftige Blätter bekommen, die genaue Zusammensetzung weis ich nicht auswendig.Wenn ich dann sehe das sie schön gewachsen sind, fange ich mit Hakaphos rot an, der regt die Blütenbildung an, und nach meiner Beobachtung, wachsen die Pflanzen mit Hakaphos rot auch nicht mehr so schnell
, bei mir hat es gut funktioniert bis jetzt, und Hakaphos rot sorgt auch für eine kräftige Farbe der Blüten.Pflanzen die viel Eisen brauchen, bekommen von mir dann noch einen zusätzlichen Eisendünger.Ich finde das gut mit Hakaphos grün und rot, und bis jetzt bin ich voll und ganz zufrieden, werde mir vielleicht noch den spezial zulegen für meine Engel, aber dieses Jahr schau ich mal was sie mit grün und rot machen 


Liebe Grüße Sara
Re:Meine erste Datura :)
Hallo Lula!Danke für den Tipp - ich werde mal bei unserem Grünen Laden schauen ob ich Haushaltsgrößen von Hakaphos grün und rot bekomme.Hakaphos blau hatte ich nur in einem riesigen Sack kaufen können - reicht noch laaaange.liebe Grüßebonica
Re:Meine erste Datura :)
Ich kaufe meinen immer bei: http://www.blumen-passiflora.de/im Online Shop, die verschicken 1 kg.Aber ich kaufe natürlich dann immer noch Passifloras dazu 

Liebe Grüße Sara
Re:Meine erste Datura :)
Hakaphos® rot 8+12+24(+4) entspricht in seiner Zusammensetzung dem noch leichter erhältlichen "Chrysal- Blütenzauber" in der 800 gramm-Dose.Auch hier ist der Stickstoffgehalt zusammengesetzt aus:2,6% N Nitratstickstoff5,4% N Ammoniumstickstoffdo schau her

QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Meine erste Datura :)
Gedüngt hatte ich übrigens mit pelletiertem Hühnermist und, weil der nicht grad stickstoffreich ist, mit Kaffeesatz sowie mit flüssigem Balkonblumendünger.
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Re:Meine erste Datura :)
ke schau, hast auch an antibiotika im hühnermist gedacht!!habe di ehredr. h. harms