Danke für den Namen, Martina! Ist das normal, dass der Rand mit der Zeit auch weiß wird? Die gekaufte Pflanze war ziemlich verdurstet .... Bei mir wurde sie jetzt fast ganz weiß - der hellviolettblaue Anflug am Rand ist kaum mehr zu sehen.... Ist es dann vielleicht eine ganz normale weiße?LG LislEs gibt eine Persicifolia die weiß mit blauem Rand ist und Chettle Charm heißt.Ich liebe Glockenblumen und habe mir gerade obrige zugelegt. Sie blüht aber noch nicht.liebe GrüßeMartina@Brennnessel sie ist wundershcön
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Campanula persicifolia (Gelesen 6322 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Campanula persicifolia
Re:Campanula persicifolia
ich habe außerdem bei meinem post das falsche bild erwischt, das hier wäre besser gewesen
:

Re:Campanula persicifolia
Hallo Glockenblume, was macht 'Chettle Charm'
Blüht sie schon
Wann kommt ein Bild 



Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Campanula persicifolia
Möchte noch mal einen Sämling aus meinem Garten zeigen 

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Campanula persicifolia
Oh, boah! Solche Sämlinge hast Du?? :oIrgendwie läuft mir das Wasser im Mund zusammen
.Fotografiert habe ich schon einiges, nur habe ich noch keine Zeit zum Raussuchen und Bearbeiten
.


Es wird immer wieder Frühling
- sempervirens
- Beiträge: 4632
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Campanula persicifolia
Wie ist eig mit den grandiflora Sorten wie Alba oder Coerula bestellt um deren wüchsigkeit und Ansprüche
Sind das eher beetstauden die man verhätscheln muss oder funktionieren die auch noch auf Stressbetonteren Standorten ?
Die wildform hält es ja noch recht schattig, Stickstoff arm und trocken aus
Sind das eher beetstauden die man verhätscheln muss oder funktionieren die auch noch auf Stressbetonteren Standorten ?
Die wildform hält es ja noch recht schattig, Stickstoff arm und trocken aus