troll13 hat geschrieben: ↑12. Dez 2017, 16:23
Genau einen Monat später habe ich dieses Foto gemacht. Beide Pflanzen stehen jetzt in einem ungeheizten, kleinen Gewächshaus und nicht nur die alten Blüten der 'Anastasia' sind verblasst sondern auch die Knospen, die jetzt noch aufgegangen sind, zeigen einen deutlich helleren Farbton. ???
Kann dies eventuell mit der Temperatur zusammenhängen? Andere Einfußfaktoren fallen mir nicht ein.
Wenn ja, was mag hinter diesem Phänomen stecken?
Pflanzenfarbstoffe haben oft ein Problem mit der Lichtechtheit. Das bedeutet chemisch, dass der Farbstoff unter dem Einfluss von Licht zu etwas Farblosem reagiert.
Bei Blüten ist das in der Regel kein Problem, sie halten ja nur ein paar Tage, aber wenn man die Farbstoffe extrahiert und zum Färben von Textilien oder zum Malen verwendet, dann ist die Farbe oft nach ein paar Wochen weg.
Gerade so rot, lila blaue Farbtöne tendieren dazu. Wenn man Rote Beetesaft zum Malen verwendet, ist das so eine Farbe , die verschwindet. Mit Brombeeren habe ich schon richtig intensiv lilarosa Leinen gefärbt, das Leinen war nach drei Monaten wieder weiß.
Jetzt sind die Chrysanthemenblüten bei den momentanen Temperaturen ja sehr lange haltbar, vielleicht spielt die Lichtechtheit hier eine Rolle.