News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Baum gesucht -> Ersatz für Acer palmatum (Gelesen 8968 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Baum gesucht -> Ersatz für Acer palmatum
ja, da geb ich Dir recht :)muß aber auch sagen, das mir Physocarpus opulifolius Diabolobesser gefälltlgHannes
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Baum gesucht -> Ersatz für Acer palmatum
der ist schön, aber Cornelia möchte ja einen Strauch/Baum, der möglichst dem Acer palmatum dissectum ´Garnet´ ähnlich ist. ´Black Lace´ hat immerhin filigranes Laub.Hier ein Foto, das habe ich schon mal gepostet
Re:Baum gesucht -> Ersatz für Acer palmatum
ich brauuuuche diese Pflanze .... :PP.S. und was die Größe angeht - um besonders schön ausgefärbte Exemplare zu erhalten, sollte man sowieso von Zeit zu Zeit (also entweder alle paar Jahre radikal oder eben jährlich moderat) zurückschneiden ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Baum gesucht -> Ersatz für Acer palmatum
schön, gell
ich verrate besser nicht, wo dieses Exemplar steht
Ich bin dieses Jahr stundenlang in Bingerden herumgelaufen, auf der Suche nach dieser Pflanze, als ich sie endlich gefunden habe, waren die stattlichen (sicherlich auch teuren) Pflanzen weg, und ich musste mich mit einem Pflänzchen zufrieden geben




Re:Baum gesucht -> Ersatz für Acer palmatum
Na - wenn Du dann nächstes Jahr einen Radikalschnitt machen musst (Du weißt schon -wegen der besseren Aufärbung
), dann hast Du ja bestimmt Massenhaft Stecklingsmaterial .....Wo wohnst Du nochmal 


Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Baum gesucht -> Ersatz für Acer palmatum
Hier im Kaff steht vor dem Standesamt eine rote Hängelinde. Die scheint schon relativ alt zu sein und benimmt sich vom Größenwuchs her sehr manierlich (Höhe ca. 2 1/2 meter, Breite etwa 3-4 m, Zweige hängen bis zum Boden). Ist natürlich nicht so filigran wie ein Acer - aber sie hängt 

Re:Baum gesucht -> Ersatz für Acer palmatum
Hallo Eva...Du meinst eine rote Hängebuche?lgHannes
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Baum gesucht -> Ersatz für Acer palmatum
mein Sträuchlein ist doch nur 30cm großNa - wenn Du dann nächstes Jahr einen Radikalschnitt machen musst (Du weißt schon -wegen der besseren Aufärbung), dann hast Du ja bestimmt Massenhaft Stecklingsmaterial .....


Re:Baum gesucht -> Ersatz für Acer palmatum
Tschuldigung. Natürlich rote HängeBUCHE. Wie komme ich auf Linde? Tsk!
Re:Baum gesucht -> Ersatz für Acer palmatum
Es gibt noch rotlaubige Berberis und Weigelie 

Re:Baum gesucht -> Ersatz für Acer palmatum
kaum mal einen tag nicht da und schon habt ihr mir wieder ein stück weitergeholfen; erstmal ein herzliches dankeschön an euch alle und ich geh jetzt heut nachmittag mit euren vorschlägen zur gärtnerei und schaue mal, was sie denn so haben.um holunder muss ich sagen, dass ich da im google ein anderes bild gefunden hab, aber deines währ schon das, was ich meinte, gartenlady.charlii, deinen vorschlag muss ich noch bildlich suchen - mit den fachwörtern hab ich´s (noch) nicht so...melde mich bestimmt um euch zu berichten!glgcornelia
Re:Baum gesucht -> Ersatz für Acer palmatum
Vielleicht wrde ja auch die strauchkastanie, Aesculus parviflora, passen ?Ich finde sie sehr schön, zumal in der Blüte...
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Baum gesucht -> Ersatz für Acer palmatum
also der hollunder ist mittlerweile 1. wahl - nur leider hatten die drei gärtnereien wo ich bis jetzt war keinen; und eine bestellung wg. eines stückes würde nicht lohnen....eine hoffnung hab ich noch, aber da krieg ich erst nä. woche bescheid... das gartenleben kann manchmal schon tragisch sein



- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Baum gesucht -> Ersatz für Acer palmatum
guck mal hier gibt es ihn
Re:Baum gesucht -> Ersatz für Acer palmatum
Ich hätte auch einen, nur leider bist zu weit weg (nähe Linz)und zweitens kann ich ihn im Moment nicht ausgraben, erst ab Herbst.lgHannes