Dieses Jahr habe ich wohl eine Zucchini-Schwemme, jedenfalls ernte ich derzeit täglich mindestens eine (sehr zur Begeisterung meiner Familie ), da ich verschiedene Sorten versucht habe. Ganz besonders lecker finde ich die Pattison Green Tint, die ich von Aella habe. Sie bringt derzeit fast täglich eine neue reife Frucht.Übrigens habe ich die Zucchini auf einem Hügel mit abgestochenen Rasensoden stehen, über den ich schwarze Folie gemacht habe. Dann nur noch Pflanzlöcher rein. Die Soden verrotten und die Zucchini haben gut Futter. Bisher klappt es bestens...
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
... jedenfalls ernte ich derzeit täglich mindestens eine (sehr zur Begeisterung meiner Familie )
Hi hi, das kenne ich Mein Mann hat gestern auch schon wenig begeistert geguckt, als ich ihm voller Freude unsere erste Zucchini für dieses Jahr vor die Nase gehalten habe ... Er ahnt schon, was jetzt auf ihn zukommt
frida hat geschrieben:Übrigens habe ich die Zucchini auf einem Hügel mit abgestochenen Rasensoden stehen, über den ich schwarze Folie gemacht habe. Dann nur noch Pflanzlöcher rein. Die Soden verrotten und die Zucchini haben gut Futter. Bisher klappt es bestens...
So ähnlich habe ich es auch gemacht, nur bei mir stehen oben Tomaten, die den Hügel runterwachsen dürfen und am Fuß die Zucchini und Kürbisse. Allerdings habe ich mich beim Platzbedarf der Tomaten (Johannisbeer und Wildtomaten) gehörig verschätzt. Jetzt ist alles zu eng ....So sah es vor einem Monat aus, jetzt sieht man garnix mehr von der Folie und ein Kürbis flüchtet schon in den Zaun hoch
OOOOOOOOOOOch, der Arme ;Ddein Zuccinikuchen war aber doch sehr lecker, er soll froh sein, dass er Bio-Zuccini zu essen bekommt, aber den Männern wär es lieber, es würden Steaks an den Pflanzen wachsen ;)Gruß Karin
Ich freue mich so, meine dummen fünf ucchinipflanzen haben nach einem Monat fruchtlosen Blühens endlich zwei Zucchini zustande gebracht-uns sie schmecken tatsächlich nussiger und zarter als die aus dem Supermarkt. Ich hoffe auf eine Zucchinischwemme.
Wir haben hier auch eine regelrechte Zucchini-Invasion. Jeden Tag reifen jetzt ein oder zwei solcher Prügel wie auf dem Bild heran. Dabei sollte man sie ja möglichst klein ernten. Man könnte dreimal täglich Zucchinis auf den Tisch bringen. Mir hängen sie schon jetzt ein klein wenig zum Hals heraus. Ich hoffe, demnächst dankbare Abnehmer zu finden.
ich beneide euch-ich habe heute nichts ernten können.
Hallo Jindanasan,hab jetzt auch erst mit der Zucchiniernte beginnen können -und die ersten schmeckten wie in jedem Jahr am besten. Nur Geduld, der Tag wird auch bei Dir kommen ;)Hallo @ll,da sich Zucchini-Gurken+KübisSamen sehr leicht verkreuzen, hat unsere "Kartoffel" in ihrem Tagebuch http://www.kraizschouschteschgaart.info in den vergangenen Tagen div. Tipps für Verkreuzungsschutzmaßnahmen gegeben. Gruß Carnica
ThreadAnfang emma2412 Doppelblüte. und Frage , wer sowas schon beobachtet hat. Doppelblüte nicht, schaue nicht so genau auf die vielen männliche Blüten, da ich viele Planzen habe, wohl aber auf die weiblichen zwecks Befruchtung.Am Bild ist eine Doppelblüte erkennbar.Heuer zum ersten mal kahm mir an 2 verschiedenen Kürbissorten ein Doppeltrieb unter.A Am AtilaGiant WettbewerbsKürbis(Rießenkürbis) der wuchs gleich vom Samen weg in 2fachausführung. Der Trieb wurde bei gleicher Stärke immer dicker, bis zu ca. 20 cm breit und normalstärke 3 cm. Hat dann enorm viele weibliche Fruchtansätze welche klarerweise nichts gescheites werden.B Ein gelber nichtrankender EintriebWarzenzierkürbis hat jetzt ab der Hälfte der Wuchslänge ebenfalls einen breiten Trieb ausgebildet mit dem er weiterwächst. Anzunehmen ist, daß die Fruchtbildung nicht optimal wie sonst verlaufen wird ist meine Meinung.m.G. mensa
hat einer von euch schon einmal Zucchini-Marmelade gemacht? Ich habe ein Rezept gefunden, wo man Zucchini mit saurem Apfel mischt.Ich habe Rezepte von einer Kürbismarmelade und einer Karottenmarmelade, beide schmecken herrlich! Wenn Interesse besteht, schicke ich sie gerne.
Hallo Schuetze,bin sehr interessiert an deinen Rezepten. Hab ähnliches noch nicht gemacht, aber in einem alten gartenbuch mal ein Rezept für zucchini-Marmelade gefunden. Da war mir allerdings zuviel Zucker dran. Shcick doch mal bitte!Liebe Grüße,Anne
Hallo Garbiele !Ich habe auch heuer erstmals die sorte Floridor angebaut und bin begeistert. Aber ich werde Samen aus den Pflanzen im nächsten Jahr anbauen. Einen Versuch ist es immer wert ! Haben die bei dir auch einen Wachstumspause gemacht ? Jetzt sind wieder 5 neue Kugeln sichtbar, aber vor 2 Wochen war nichts.Liebe GrüßeLiesi
Hallo Liesi,ja die Floridor ist eigenartig. Immer wenn ich welche abnehme, habe ich das Gefühl, daß Sie dann erst einmal eine kurze Pause machen. Aber wenn sie dann wieder loslegen, geht es recht schnell.Komisch, so ein schubartiges Wachstum hatte ich bei meinen grünen Sorten noch nie. Ich habe drei Pflanzen davon. Zwei in großen Kübeln (Maurerbütt) und eine im Hochbeet und bei allen ist das "Wuchs-Stop-Verhalten" gleich.Vielleicht nehmen die das "persönlich übel" wenn man ihnen eine Frucht "klaut". Vielleicht sollte ich einmal mit ihnen sprechen und mich beim Ernten entschuldigen
Ich habe zwei verschiedene unbekannte Zucchinipflanze aus einem Überraschungspaket, die bisher nur (!) männliche Blüten haben. Da hilft nicht mal künstliche Befruchtung. Habt Ihr einen Tip für mich, woran das liegen könnte? Andere Zucchinipflanzen tragen mehr als üppig und ich verschenke fleißig. Bin also weniger am Verhungern als einfach nur wißbegierig.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Versuche es, dir einen Samenvorrat anzulegen, frida. Ältere Gurken- und Kürbissamen bringen Pflanzen mit mehr weiblichen Blüten. Ich habe das in einem alten Buch mal gelesen und ausprobiert!