Ja, ja - diese Gärtnereibesuche sind megagefährlich - kurz "nur mal gucken" klappt bei mir leider auch nie. ::)Bei e i n e m Gärtnerei - oder Gartencenterbesuch in der Woche bleibt es selten *schluck*Da ich aber meistens "vernünftig" einkaufe, also nicht lasterweise einkaufe, hält sich mein schlechtes Gewissen in Grenzen. ;DGenau wie Viridiflora (so ein Zufall, was, Viridiflora? ) kann ich mich nur schwer zusammenreissen bei Rosen,Clematissen, hübschen Stauden, Hellis und schönen Rosenstäben, Rosenkugeln und anderen Accessoires....... Mitleidskäufe gibs natürlich bei mir hin und wieder auch.Aber da man während seinen Streifzügen so manche bedauernswerte Kreatur sieht, kann man einfach nicht immer "retten"
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Bei all diesen Eingeständnissen eines ungebrochenen Konsumrausches stellt sich nun aber doch die Frage, ob es denn nicht recht eigentlich Teil des Gärtnerhobbys ist oder sein könnte, wenigstens die eine oder andere Pflanze selbst zu ziehen. Schliesslich sind auch die selbst gebastelten Weihnachtsgeschenke die schönsten!
Ich vermehre meinen Bestand ja auch ständig, leider habe ich nur wenige Tauschpartner und Freunde, die Sachen haben, die ich suche !Und Orchideen vermehrt ausser mir eh niemand weit und breit!Ausserdem sind die erbärmlichen für 5 € meist später die dankbarsten und blühen monatelange !
Also, wenn man nur zum Gucken hingehen will, lässt man eben den Geldbeutel zu Hause!
Funktioniert nicht, nicht seit ich einmal mit dem Auto am A... der Welt liegengeblieben bin und weder Handy noch Portemonnaie dabei hatte und eine unglaubliche Oddyssee hinter mich bringen musste, bis ich wieder glücklich nach Hause kam. Das hat mich derart traumatisiert, dass ich niemals mehr ohne Handy und wenigstens der EC-Card aus dem Haus gehe.Ich habe um mich zu bremsen schon absichtlich vor dem Besuch eines Gartencenters das Bargeld daheim gelassen, aber da unsere Gartencenter auch Kartenzahlung akzeptieren...
Ich hab seit Kurzem wieder einen Haushaltsgeldbeutel, aus dem alle Lebensmittel gekauft werden - die einfachste Art, die Kosten im Blick zu behalten. Ich finde das praktisch - und so fällt es mir am leichtesten, konsequent eine Mittagsbrotzeit mitzunehmen und mir nicht mittags irgendein kalorienreiches Fastfood (Schnitzelsemmel, Wurstsemmel, Leberkässemmel, Pommes, Bratwurst ...) zu holen. Das spart nämlich ordentlich Geld in der Kasse. Dafür könnt man glatt am Wochenende einmal zur Gärtnerei - wenn der Platz im Garten nicht so knapp wäre! Zum Glück hat meine Schwester jetzt einen neuen Garten, in dem ich einiges unterbringen kann, wovon ich schon lange träume. z.B. den Seidenmohn, der mir schon dreimal nix geworden ist - bei ihr wird er super
Ich kann auch nicht in eine Gärtnerei oder in ein Gartencenter gehen, ohne irgendwas mitzunehmen, meistens Rosen oder Stauden.Im Spätwinter habe ich 2 Englische Rosen für 99 Cent vor dem sicheren Erfrierungstod aus einem Gartencenter gerettet. Beide haben sich prächtig erholt und schon toll geblüht .
Was man hier liest, verarmen Gärtner ja auch nicht wegen der alltäglichen Einkäufe im Supermarkt, sondern weil sie als Stämmchen gezogene Palmen oder was entgegen aller heren Vorsätze schwupps am Tag drauf dann doch kaufen. Da wär an sich ein Gartencentermonatsgeld dringend nötig! Wenn das am 20 dünn ist, gibts halt nur noch ein runtergesetztes Erdbeerpflänzchen für 'nen halben Euro...