Super, danke dir, ich suche mir das dann selbst raus, bald kannst du auch hier verlinken :D So, Bestellung ist raus - und noch ein paar andere Sachen dazu, bei mir ist das Saatgut etwas ausgedünnt....
Nun brauche ich nur noch das Saatgut von der Markerbse "Hohe aus Neugraben". Ich habe irgendwas von Bohl gefunden und doch nicht gefunden - jedenfalls nichts zum Bestellen.
Ich möchte im nächsten Jahr wieder ein paar Erbsen richtig hoch ranken lassen an kleinen Tipis. und diese beiden alten Sorten hatten das damals gut geschafft. Ich hatte die handgeschriebenen Tütchen einer Forumsspende extra aufgehoben. Ich muss gerade viel aufräumen und plötzlich lagen sie vor mir. Der Wink mit dem Zaunpfahl sozusagen.
Oder hat noch wer eine andere Sortenempfehlung, die über 150 schafft??
Frieda Welten sollte die 1,5m locker schaffen. Gibts für sowas nicht irgendwo einen Sortenfinder online? Kennt jemand einen, wo man zB nach Größe filtern kann?
Die beiden Schwestersorten Alderman und Telefone schaffen 1,6m bis 2m. Markerbsen. Sehr hoch wachsende Zuckererbsen gibts auch, die bereits genannte Wintererbse Frieda Welten oder Sugar Snap.
Hallo, Willst du Erbsen essen, darfst den Februar nicht vergessen, eine alte Bauernweisheit. Früh säen, der Erbsenkäfer fliegt nicht bei tiefen Temperaturen, wie alle Insekten. Erbsen vertragen leichten Frost. Bohnenkäfer verträgt keine tiefe Temperatur (Saatgut ins Gefrierfach), Erbsenkäfer verträgt keine hohe Temperatur (Saatgut wird nass oder trocken wärmebehandelt). Meine Sorten sind Kleine Rheinländerin, Progress, Sugar Ann und Sugar Bon. Vor 50 Jahren wurde für die Konservenindustrie die Sorte Alaska angebaut. Sie wurde im November ausgesät und Ende April geerntet. Charly
Zu früh sollte man aber auch nicht säen, sondern mindestens warten, bis der Boden nicht mehr schmiert.
Was mich neben der langen Anbaupause bei Erbsen abschreckt, ist der relativ geringe Ertrag an Schoten oder gar Erbsen. Hier `Dexter´, selbst bei den modernen Sorten ist noch nicht so viel zu holen wie zB bei Bohnen. Dexter ist eine Halbblattlose Wintererbse, halbwegs standfest.
Ich empfehle absolut den Anbau von Knackerbsen. Da kann man die Schoten noch mitessen, wenn die Erbsen schon groß und dick sind. Ich hatte letztes Jahr die Sorte "Sugar Snap" von deaflora. Das war echt beachtlich, was die abgeworfen haben. Hab sogar eingefroren. Die Reihe war ca. 3m lang. Knackerbsen werden auf jeden Fall wieder angebaut! Dieses Jahr werde ich die Sorte Springblush oder Sugar Magnolia (lila) ausprobieren.