Seite 3 von 6

Re:teltower rübchen

Verfasst: 20. Aug 2011, 22:27
von Zausel
Der Rübchenbauer überspannt seine Anbaufläche nicht umsonst mit Gaze.

Re:teltower rübchen

Verfasst: 20. Aug 2011, 22:55
von marygold
Es gibt also nur noch einen Rübchenbauer?

Re:teltower rübchen

Verfasst: 20. Aug 2011, 23:00
von Stellaria
Ich bau zwar jetzt keine Rübchen an, kann aber allen Interessierten in Kürze den Termin für das Rübchenfest geben. Letztes Jahr war's glaub ich Ende September/Anfang Oktober - ist aber leider für uns 5 Neu-Teltower komplett ins Wasser gefallen wegen Dauerregen. Daher konnen wir die Rübchen nicht probieren.Hoffentlich wird's dieses Jahr besser - ich will sie erst mal testen, eh ich sie dann eventuell selber anbau (den armen Boden dafür hätt ich ja, wird ein Bereich dafür dann halt nicht mit Kompost aufgebessert).Potentielle Besucher sind herzlich willkommen ;)

Re:teltower rübchen

Verfasst: 20. Aug 2011, 23:02
von Zausel
Ca. fünf Samenkörnchen hätte ich noch übrig.

Re:teltower rübchen

Verfasst: 20. Aug 2011, 23:04
von Zausel
Es gibt also nur noch einen Rübchenbauer?
Vor einer Weile waren noch zwei gelistet. Der Förderverein ist auch nicht mehr sonderlich aktiv.(dafür wird "Teltower Rübchen" gelistet, unser "Angstverein")

Re:teltower rübchen

Verfasst: 20. Aug 2011, 23:05
von marygold
(dafür wird "Teltower Rübchen" gelistet, unser "Angstverein")
Dann bleibt der Name wenigstens dort erhalten!

Re:teltower rübchen

Verfasst: 20. Aug 2011, 23:08
von Zausel
... für uns 5 Neu-Teltower...
Grad wollte ich fragen, da fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren.(Gruß an H., V., und S., P. hat mich ja noch nicht gesehen)

Re:teltower rübchen

Verfasst: 20. Aug 2011, 23:09
von Zausel
(dafür wird "Teltower Rübchen" gelistet, unser "Angstverein")
Dann bleibt der Name wenigstens dort erhalten!
Der Vereinsvorsitzende läßt die Rübchen hoffentlich zünftig zubereiten.

Re:teltower rübchen

Verfasst: 20. Aug 2011, 23:11
von Mediterraneus
Sind Teltower Rübchen und die französischen Navets eigentlich das gleiche, also wachstums- und zubereitungsmäßig? Sind ja Kohlrüben, oder?Kann man die über Winter in der Erde lassen, bzw. nach und nach im Winter ernten (wenn der Boden frostfrei ist) ?

Re:teltower rübchen

Verfasst: 20. Aug 2011, 23:15
von Zausel
Tja, ich wohne zwar grad in Teltow, aber die Frage der Goldmarie auf Überwinterung der Rübchen konnte ich noch nicht beantworten.(mit dem Französichen hapert es noch ein wenig)

Re:teltower rübchen

Verfasst: 20. Aug 2011, 23:20
von marygold
Mediterraneus meint wahrscheinlich die Mairübe . Verwandt und ähnlich, aber nicht das selbe.

Re:teltower rübchen

Verfasst: 20. Aug 2011, 23:28
von Mediterraneus
Bei diesem französischen Anbieter gibt es Seitenweise solche Rüben (Navets) u.a. auch Teltower Kleinehttp://www.graines-baumaux.fr/catalogsearch/re ... q=navetDie gibts in F auch überall auf dem Wochenmarkt zu kaufen in allen Größen und Formen.

Re:teltower rübchen

Verfasst: 20. Aug 2011, 23:34
von Zausel
Mediterraneus meint wahrscheinlich die Mairübe . Verwandt und ähnlich, aber nicht das selbe.
Etwas ;D unterscheiden die sich schon.

Re:teltower rübchen

Verfasst: 20. Aug 2011, 23:36
von Zausel
Bei diesem französischen Anbieter gibt es Seitenweise solche Rüben (Navets) u.a. auch Teltower Kleinehttp://www.graines-baumaux.fr/catalogsearch/re ... q=navetDie gibts in F auch überall auf dem Wochenmarkt zu kaufen in allen Größen und Formen.
Mensch, M. das mit dem Französischen- irgendwie hast Du mich neugierig gemacht.

Re:teltower rübchen

Verfasst: 20. Aug 2011, 23:37
von marygold
Und auch Petrowskia sieht anders auch. Die wird nämlich manchmal mit dem Zusatz "teltower Rübchen" verkauft.