News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dicentra - Tränendes Herz und Co. (Gelesen 101170 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Dicentra

Susanne » Antwort #30 am:

Ich habe mit meinen jetzt eine Sprachtherapie angefangen. :-\ Außerdem habe ich gemerkt, daß es Warmduscher sind - warmes Wasser in die Sprühflasche und drüber... das hat bei einigen die Entwicklung eines ersten Blattpaares bewirkt.In die Sonne lasse ich sie erstmal nicht mehr, sie stehen jetzt wieder im Badezimmer unter der Lampe. Da harren sonst nur noch die Auberginen aus, die seit fast zwei Monaten nicht dran denken, auch nur ansatzweise zu keimen. :(
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
brennnessel

Re:Dicentra

brennnessel » Antwort #31 am:

Meine stehen jetzt draußen unter einem Vordach (wegen der Sonne) und haben nun mal ihre 10° und weniger, wenigstens nachts ..... Die müssen jetzt zusehen,wie sie weiterkommen - da bin ich eiskalt - aus mit Hätscheln und so ...... 8) !!!!!! Gruß Lisl
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Dicentra

Iris » Antwort #32 am:

Hallo Katrin, kann die altrosafarbene Dicentra auf deinem Bild S. 1 nicht 'Stuart Boothman' sein? Eine sehr gängige, schöne Sorte (Christiane schreibt, dass sie die hat). Habe sie leider auch noch nicht.
Ich sah diesen Ranker vor vielen Jahren im Kali-Gandaki-Tal in Westnepal, zusammen mit Clematis rehderiana in Rosengestrüpp an Trockenmauern.
Wow. Dass sich ein kleines Dicentraherzlein gegen Clematis rehderiana behaupten kann, finde ich schon ganz beachtlich! Wer hätte das gedacht. Ich sag ja immer: die, die immer auf klein und zart machen... ::).GrüßeIrisP.S: Ich mag besonders D. eximia 'Alba', weil bei der das Laub auch noch so herrlich bläulich ist. Und um die musst du dir wirklich keine Sorgen machen, Katrin. Die kommt sicher. Scheint auch eine von den Damen zu sein, die eher schwach tun und dann heimlich still und leise sämtliche Gartenecken erobern...
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Dicentra

Susanne » Antwort #33 am:

Stimmt... und sie ist wirklich ein Trost, wenn die heiß erwartete Dicentra cucullaria beschlossen hat, in diesem Frühjahr nicht zu blühen, und wenn die mit Samthandschuhen bei Badezimmertemperaturen aufgepäppelten Dicentra scandens-Sämlinge nur 1 cm pro Monat wachsen...
Dateianhänge
Dicentra_eximia_Alba.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Was ist das? Dicentra? --> jo

Katrin » Antwort #34 am:

Hab ich heute gefunden, als ich im Schattenbeet rumgewühlt habe. Im Umkreis von einem Meter ist eine Dicentra cucullaria abgängig, könnte es die sein?Danke, Katrin
Dateianhänge
no-name1.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Was ist das? Dicentra?

Katrin » Antwort #35 am:

:)
Dateianhänge
no-name2.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Was ist das? Dicentra?

Katrin » Antwort #36 am:

8)
Dateianhänge
no-name3.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Was ist das? Dicentra?

Phalaina » Antwort #37 am:

Yep, schaut so aus, wirf hier mal einen Blick auf den Wurzelstock einer Dicentra canadensis.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Was ist das? Dicentra?

knorbs » Antwort #38 am:

ich hatte spontan auf eine fritillaria getippt auch wegen der reiskornartigen bulbillen, aber die machen keine seitlichen triebknospen. daher glaube ich auch, dass es dicentra sein wird, vermisse allerdings das rhizom.
z6b
sapere aude, incipe
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Was ist das? Dicentra?

Katrin » Antwort #39 am:

Hm, danke. Ich habs gleich wieder eingegraben und warte nun auf den Frühling. Ich dachte ja auch, das hätte Rhizome, aber auf dem Bild von Phalaina ist doch auch keins?edit: Fritillaria hab ich keine :)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Was ist das? Dicentra?

Irm » Antwort #40 am:

edit: Fritillaria hab ich keine :)
NOCH keine ... ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
marcir

Re:Was ist das? Dicentra? --> jo

marcir » Antwort #41 am:

Genau. Wie wär's mit so was zum Anfangen, Katrin?
Dateianhänge
Turkische_Schachbrettblume_S2_8759_73.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Was ist das? Dicentra? --> jo

Katrin » Antwort #42 am:

Ihr dürft mir gerne welche spenden 8) Aber mein Geld investiere ich lieber in Hepaticas :-X
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Was ist das? Dicentra? --> jo

Iris » Antwort #43 am:

Perlen vor die Säue 8) ...Denke, Dicenthra cucullaria könnte gut hinkommen. Habe meine vor einiger Zeit versetzen müssen und da ist sie auch so zerbröselt - nicht zu vergleichen mit D. spectabilis oder D. formosana und Konsorten.Aber ich werde sie jetzt nicht zum Vergleich noch mal maltraitieren und ausgraben, falls das jetzt jemand glaubt...GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Dicentra cucullaria

mickeymuc » Antwort #44 am:

Servus ! Ich habe diesen Winter Dicentra cucullaria gesäht, die ersten keimen jetzt schon (im Kühlschrank...) - wie lange wird es denn dauern bis die Pflanzen ausgewachsen sind / erste Blüten tragen?Grüße !Michaelach....wo wir schon dabei sind....: hat hier jemand Erfahrung mit Dicentra macrantha? Ich wüßte gerne wie hart diese Art ist..... :-)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Antworten