Seite 3 von 3
Re:Maronen
Verfasst: 27. Sep 2007, 15:08
von Wild Bee
hallo ihr lieben ,was kostet mir den so ein schátzchen wenn ich mir eins zulegen wil ;)pocollo wilst du auch einen

Re:Maronen
Verfasst: 27. Sep 2007, 19:23
von SouthernBelle
In Nordseenaehe, genauer in Luetetsburg in Ostfriesland im Schlosspark steht einen uralte lange Esskastanienallee, die ueberreich traegt. Uebrigens ein sehr schoener Park.Ich hab auch zwei gepflanzt, naehe Bremerhaven, fuerchte aber, die Unterlage ist durchgegangen. Habe das zweite Jahr Fruchtansatz und lauter "taube Nuesse". Die urspruenglichen Sorten waren nach Befruchtungseignung ausgesucht...
Re:Maronen
Verfasst: 27. Sep 2007, 19:44
von Crispa †
Hallo pocoloco,Ich habe eine Castanea sativa "Argenteovariegata" welche jährlich viele taube Früchte trägt. Sie steht bei mir geschützt und vollsonnig und hat schon eine schöne Krone gebildet. Bisher habe ich immer geglaubt, dass die Castanea zweihäusig (diözisch) sei aber sie ist ja einhäusig getrenntgeschlechtig (monözisch) folglich hat sie ja Pollen. Nun gibt es ja einhäusige getrenntgeschlechtliche welche einen Fremdbefruchter brauchen. Ob das für die Castanea gilt ist mir nicht bekannt wäre aber mal interessant. Da mir in meinem Umfeld keine weitere Castenea bekannt ist führe ich es auf das fehlen eines Pollenspenders zurück.In Blankenburg am Harz und auch in Hannover fruchten die Maronen. Da stehen aber auch gleich mehrere. Mal sehen ob sich jemand meldet der Auskunft geben kann.
Re:Maronen
Verfasst: 27. Sep 2007, 19:49
von pocoloco
Problem scheint ja zu sein, daß die männlichen und weiblichen Blüten zu unterschiedlichen Zeitpunkten erscheinen. Da hilft eine zweite auch nicht unbedingt.
