Seite 3 von 3

Re:Pflanzenlicht

Verfasst: 7. Feb 2009, 23:17
von Schlafmützchen
Ob's die Besten sind, darüber könnte man bestimmt streiten. Der Bedeutung der Lichtfarben wird auch oft zu viel Bedeutung beigemessen. Auf jeden Fall ist die 865 wesentlich besser, billiger und langlebiger als Gro-Lux und Fluora.

Re:Pflanzenlicht

Verfasst: 19. Feb 2009, 09:42
von fibroin
Ein interessanter Thread, nur wüsste ich gerne, wie lange ich pro Tag beleuchten sollte. Ich habe vor, meine Samenanzucht in diesem Jahr mit künstlichem Licht zu versuchen. Reichen da 8-10 Stunden pro Tag oder sollten es 12 Stunden sein?LSR 865 habe ich mir bereits besorgt.

Re:Pflanzenlicht

Verfasst: 7. Feb 2012, 18:28
von Apfelfreund
Hallo, mich interessiert dieses Thema derzeit auch sehr. Ich habe mir 865er Röhren bestellt. Jetzt auch meine Frage der Beleuchtungsdauer. In meinem Fall werde ich meine Paprikaanbzw Aufzucht an einem Fenster vornehmen. Ist es gut, in den dunklen Nachmittagstunden das Licht dazu zu schalten? Es ist ein süd-ost Fenster, das ab 9 Uhr Licht hat und ab 14 Uhr nicht mehr so viel. Reicht es, von 15-21 Uhr die Leuchtstoffröhren dazu zu nehmen? Sollte bis zur Dämmerung das Tageslicht mit ausgenutzt werden und dann erst mit Rundumreflektoren gearbeitet werden? Oder sollte ab 14 Uhr schon mit Reflektoren von allen Seiten gearbeitet werden? Auch, wenn so das schwache Tageslicht "ausgeschaltet"wird? Was nimmt man als Reflektoren? Sollte man die Pflanzen quasi in einen Kasten mit Alufolie stellen oder ist weißes Papier besser?Mein Fenster ist übrigens in der Stube bei etwa 18° - 20°.Vielleicht habt Ihr Erfahrungen, von denen Ihr hier schreibt.