
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
historische Teehybriden - Ophélia und La France (Gelesen 8148 mal)
Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France
Alma de l`Aigle berichtete daß ihr wurzelechtes Exemplar von Schwertlilien (oder waren´s Iris sibirica?) bedrängt wachse und trotzdem ein kräftiger Busch sei. Und wenn sie bei dir schon 10 Jahre im Lehm wächst ist das ja auch sehr ermutigend. - Soooo sensibel kann sie dann ja doch nicht sein 

Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France
Hallo Roland,meine stammte von Schultheis. Sie machte auch erst einen sehr properen Eundruck, als ich sie wurzelnackt in der Hand hatte. Nur angehen wollte sie dann wohl nicht, warum auch immer ::)GrußDetlevDetlev, wo hattest DU sie denn bestellt?
Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France
Vielleicht war der Boden zu schwer und zu nass? Teehybriden mögen lieber durchlässiges Substrat.
Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France
Nässe war das einzige, was ich mir vorstellen könnte. Ich hatte sie in einem Kübel stehen in einem eigentlich sehr lockeren Substrat mit Sand und Lavagranulat beigemischt. Vielleicht habe ich sie beim ersten mal etwas zu stark angegossen. Aber der Kübel ist 70 cm hoch mit ausreichend Wasserabfluss
Vielleicht wollte sie auch einfach nur nicht...

Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France
In diesem Frühjahr pflanzte ich eine Schultheis-Bestellung... unter anderem auch Ophelia und La France. Bis auf Ophelia haben alle ziemlich schnell das Zeitliche gesegnet... was nicht das erste Mal war. Wie sie ausgepflanzt reagieren wird, ist also noch abzuwarten. Der wurzelechten kleinen La France von Roland hat der letzte Winter nichts ausgemacht.
Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France
Tilia, wie schade, was hattest Du denn noch gepflanzt?vielleicht lag's am extrem trockenen Sommer, dass die Rosen nicht angewachsen sind?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France
Mir sind bei der Frühjahrslieferung diverse Rosen von Schultheis schwarz geworden und verstorben, vieleicht liegts garnicht an La France 

in vino veritas
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France
mir ist das in diesem frühjahr auch mit verda...t vielen rosen passiert
lag wohl wirklich am frühjahr, lagerung, versandt usw uswnoch so ein jahr vertrage ich nervlich zumindest nicht in Folge so leicht 


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France
Probleme mit Frühjahrslieferungen scheint es bei Schultheis immer wieder zu geben
. Ich hatte 2 x La France von dort, die Zweite hatte ich sogar getopft - beide sind dahingeschieden
. Die dritte La France aus NL hat im Beet auch den letzten Winter überstanden - so ein schlimmes Zärtelkind kann sie also nicht sein
. Der Duft ist wirklich sehr gut, man muss an ihr schnüffeln, kann überhaupt nicht anders
.




VLG - Beate
Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France
Roland...es liegt bestimmt nicht an La France. So zimperlich ist sie nicht.Ich weiß nicht, ob ich es sagen darf, aber mir scheint, bei manchen Rosenlieferanten sollte man lieber nur im Herbst bestellen. Ich bekam im Frühjahr eine Thyra Hammerich, die kräftige, eingekürzte Zweige hatte und nach der Pflanzung ganz schnell schwarz wurde und in ihre Einzelteile zerbröckelte.
Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France
Darfst Du Tilia, die Erfahrung haben ja schon einige gemacht (ich auchRoland...es liegt bestimmt nicht an La France. So zimperlich ist sie nicht.Ich weiß nicht, ob ich es sagen darf, aber mir scheint, bei manchen Rosenlieferanten sollte man lieber nur im Herbst bestellen. Ich bekam im Frühjahr eine Thyra Hammerich, die kräftige, eingekürzte Zweige hatte und nach der Pflanzung ganz schnell schwarz wurde und in ihre Einzelteile zerbröckelte.

VLG - Beate
Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France
Gern sogar Tilia!Das hilft den Neulingen, sich den Schuh nicht allein anzuziehen und die Fehler nur! bei sich zu suchen. Ich hatte bei den Frühjahrsbestellungen von Schultheiss auch mehrere Ausfälle. Andere sind hier ein- oder zweitriebige Mickerlinge. Nun weiß ich zumindest - auch nach unserem Gespräch, Beate - dass es nicht an meiner Unerfahrenheit gelegen haben muss. Ist zwar hier OT, brante mir aber unter den Nägeln. 

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France
Beate...wir sprachen ja schon ein paarmal darüber. ;)Aber so langsam regt es mich ein bißchen auf.
Gehen wir irgendwo Gemüse für's Mittagessen einkaufen, leisten wir es uns hinzusehen und auf den Preis zu achten. Fällt uns aber auf, dass da, wo wir Rosen kaufen, etwas nicht stimmt, suchen wir allzu oft den Fehler erst einmal bei uns, anstatt zu erwarten... wenn wir schon gut bezahlen... auch entsprechende Qualität geliefert bekommen.

Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France
Malva...da bin ich inzwischen sehr derbe geworden.
Eine Rose ist letztendlich ein Gehölz und keine sich ständig zierende Diva.




Re:historische Teehybriden - Ophélia und La France
heißt das, bei einem bestimmten, hier genanten Rosenanbieter lieber nur noch im Herbst bestellen? (die heuer gelieferte Ware war sehr gut)
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de