
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
die schönsten Kletterrosen / Rambler (Gelesen 85903 mal)
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Léontine Gervais ist schon sehr schön :)llerdings wird sie auch seeeehr groß 

Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
schaun wir mal, was das Frühjahr so bringtschön, maggy, die Farbe hat es Dir angetan, gellHallo Beate, nächste Woche bin ich auch stolze Besitzerin der Crepuscule :)LG maggy. Wann zieht denn Lady Hillingdon clbg. bei Dir ein?

lg Maggy
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Handhabbar: die meisten Bourbons- als Klettrer- vielleicht mit der Ausnahme SdlM, die kenne ich, leider noch nicht als Kletterrose.Sehr schön ist die Louise Odier, aber auch der Prince Napoleon. Für Freunde des kräftigeren Rosatons und halbgefüllter Blüte: Adam Messerich.Wenn es nicht so kalt wird im Winter- ich verwende viel Tannenreisig- die Celine Forrestier, sie ist ein ganz zarte Schöne. Meine Clair Matin( erst jetzt identifiziert)- für Freunde von dicken Büscheln leichtgefüllter mittelgroßer, sehr schöner Blüten- habe sie inzwischen als echt Schöne akzeptiert.Nicht so riesenhaft werden- hoffe ich- Narrow Water- sie entwickelt sich langsam, öfterblühend und leicht duftend.Mit größeren lachsrosacreme Blüten- sehr charmant- Sourire d`Orchidee, auch immerblühend Moderner Kletterer mit charmant altmodischen Blüten: ParadeSehr filigran- auch empflindlich- Deschamps- rot, ein bisschen flatterig, aber immer mit BlütenClair Jaquier,nach 2 Fehllieferungn, ein Teufelsmonstrum, ist kaum in Schranken zu halten. Creme apricot in der Farbe, zu weiß verblassend, mit sensationell purpurfarbigem Austrieb.Awakening- wie New DawnBlush Noisette- blüht immer, ist nur ein bisschen regenempfindlich- die Blüten gehen leider nicht alle auf. Dann wäre sie echt der Hit.Wie gesagt- öfterblühend und toll duftend- nicht zu monströs wachsend- dann würde ich die Bourbons favorisieren - mit wenigen Ausnahmen klettern sie alle.Die echten Rambler brauchen- das beherrsche ich auch nicht - einen strengen Herrn oder ein strenge Frau. ( Am besten Beides
) :)Natürlich sind Kletterrosen mit ihren relativ steifen Trieben undRambler eigentlich überhaupt nicht zu vergleichen. 


Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Mein Prince Napoléon von Schultheis war auch eine Louise Odier ::)Wächst unter richtigem Namen nun im Burgwedeler Amtspark weiter 

Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Huch, gut zu wissen. Mit Prince Napoléon von Schultheis habe ich nämlich schon geliebäugelt. Aber noch eine dritte Louise Odier muß nicht seinMein Prince Napoléon von Schultheis war auch eine Louise Odier ::)Wächst unter richtigem Namen nun im Burgwedeler Amtspark weiter


Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Die gehört wohl auch zu den Sorten die unter verschiedenen Namen unterwegs sind
Reine Victoria ist aber zum Glück ziemlich unverwechselbar 


- Lottajohanna
- Beiträge: 206
- Registriert: 26. Okt 2005, 20:21
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Hallo Raphaela,hättest Du denn von der einen oder anderen Kletterrose aus Deinem Garten ein Bild...z. B. von Leontine Gervais oder Laure Davoust?Die Russeliana ist ist bereits fest vorgemerkt...bei den anderen bin ich noch am überlegen... ???lg lottajohanna
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Laure Davoust hab ich nicht. Die schönsten Fotos von Léontine Gervais waren in einer K&R Ausgabe von diesem Jahr und auch schon in diversen threads (dann kann man sie nicht nochmal posten und die Galerie einzurichten hab ich auch noch nicht geschafft
) Wenn nicht mehr auffindbar (hast du´s schon über die Suchfunktion probiert?) könnte ich aber eins umbenenennen und nochmal posten.

- klatschmohn
- Beiträge: 190
- Registriert: 6. Mai 2005, 16:12
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
mittlerweile hab ich auch einige wenige kletterrosen/rambler...die meisten sind allerdings noch jugendlich und lütt..santananew dawnghislaine de féligonde - hat mich in diesem jahr überrascht mit einem zuwachs von ca. 150 cm und ist meine grooße liebeelfe - blüht leider nur sparsam.... ich hoffe, das gibt sich im alterbobbie james - schiebt sich unermüdlich an einer efeubewachsenen wand entlang... zweilen bereitet mir das wachstum etwas sorgerosarium uetersen - mickert noch ein wenig, kann aber daran liegen, dass ihr standort noch ein wenig zu kalkhaltig ist... sie bekommt im nächsten jahr einen neuen ...seagull - hat noch nicht geblüht, wächst aber tüchtigmoonlight, noch recht unscheinbar, aber sie gönnte mir eine blüte als vorgeschmack in diesem jahr... und machte lust auf mehrund bei schultheiss in diesem jahr bestellt: aloha (hat die wer von euch? ich hab mich von mr. beales überreden lassen, der hat sie so wunderbar leidenschaftlich beschrieben) und eine blush noisette....ohgott, beim schreiben fiel mir dann immer noch eine und noch eine rose ein... ich fürchte, ich verliere langsam den überblick...
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
"ich fürchte, ich verliere langsam den überblick...!"




- Lottajohanna
- Beiträge: 206
- Registriert: 26. Okt 2005, 20:21
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
...einige Bilder habe ich gefunden...nur fällt es mir manchmal schwer, mir die Rose in natura vorzustellen...man kann sich da ganz schön täuschen hinsichtlich der Größe...z. B. der Blüten...und der Duft läßt sich auch nicht wirklich nachvollziehen... :-\Vielleicht warte ich doch bis zur Frühjahrsbestellung... ;)oder bis zum nächsten Sangerhausenbesuch...allerdings wird man dort erschlagen vom "Angebot"...und die Schönsten sind dann im Handel nicht ( mehr ) erhältlich... ;Dlg lottajohanna
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
In natura macht sie diese typischen, sehr langen und dünnen Wichuraiana-Schlängel-Triebe und schafft ungebändigt 2 bis 3m Zuwachs im Jahr. Das Laub ist anfangs rötlich, dann dunkel und glänzend. Die Stacheln sind nicht übermäßig groß aber auch Wichuraiana-typisch hakelig und bösartig. Der Duft ist ähnlich New Dawn, Paul Noël und Albéric Barbier: Herb-fruchtig, nach Apfel mit leichter Tee-Nuance. Die Knospen sind relativ elegant und meist relativ kräftig apricotfarben, der Gesamteindruck einer Pflanze mit geöffneten Blüten ist aber eher zartrosa, da die Blüten schnell verblassen und die Rosa-Schattierungen dann überwiegen. Bei mir steht sie auf der "apricotfarbenen" Gartenseite, gegenüber einem Beet mit Charles Austin, Leander, Compassion u.a. und das passt sehr gut. Mit einer weißen oder dunkelblauen Zwischenpflanzung (z.B. Clematis) würde sie sich aber auch mit reinrosafarbenen Rosen nicht beißen. Interessant könnte auch die Kombination mit dunklen Purpur- und/oder Violetttönen sein.Sie remontiert sehr gut und die halbgefüllten Blüten haben was lässig Elegantes. Wenn hier Besucher sind fragen sie sehr oft nach ihrem Namen um ihn zu notieren. Ich schätze mal, daß sie nach Venusta pendula in voller Blüte der Rambler ist der in meinem Garten bei Besuchern das meiste Aufsehen erregt. - Wenn´s also nach der "Abstimmung per Notizbuch" geht liegt sie in der Gunst der Betrachter ziemlich weit vorne
(Aber die müssen ja auch weder sie noch die /&$"/§!! VP immer wieder zurückschneiden
)




- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Ich habe im Frühling 2012 meine drei ersten Rambler bzw. wohl auch Kletterrosen gepflanzt.Jasmina Veilchenblau Fontaine des LoupsNun wunderte ich mich, dass Veilchenblau und Fontaine des Loups garnicht geblüht hatten und die Jasmina nur sehr wenig. Heute fand ich folgende Erklärung dafür, hatte ich leider nicht gewusst. Fragte ein Käufer nach, warum seine Rosen nicht blühen:Es handelt sich ggf. um einmalblühende Sorten, die erst im zweiten Jahr an den älteren Trieben zum Blühen kommen. Dazu gehören die meisten echten Alten Rosen (Gallica-, Damaszener-, Alba-, Zentifolien- und Moosrosen), die Rambler und die Wildrosen sowie einige andere Arten. Aus dem gleichen Grund, aus dem sie im ersten Jahr nicht geblüht haben, würden sie auch nicht zur Blüte kommen, wenn man sie stark zurückschneiden würden. Also bitte nur wenig zurückschneiden.Das ist doch mal ne schöne Erklärung.Und alle drei o.g. Rosen sind voller Blütenknospen in diesem Jahr. Die Fontaine des Loups erobert einen alten, toten, von Efeu überwachsenen Apfelbaum mit einem "Galgen" an dem eine Schaukel hängt, 'Veilchenblau' wächst vor einem alten Sauerkirschbaum (allerdings habe ich noch keine gute Lösung für die Befestigung, bis die ersten Kirschzweige kommen. Noch habe ich sie einfach mit Siemens-Lufthaken angeknüppert, aber die weichen Triebe könnten reißen.Und Jasmina wächst in eine Pergola und kommt inzwischen offenbar auch mit dem Schatten der großeren Nachbarstauden im Untergeschoss gut klar. Die Blüten sind zum Glüch bereits ca. 15 cm über den Stauden. Im letzten Jahr haben die Stauden die Rose noch überwuchert, in der Höhe.Falls es einen geeigneteren Faden zum Austausch über Kletterrosen und Rambler gibt - bitte rüberschieben. Ich habe nur ganz kurze alte Themen gefunde.L.G.Gänslieschen
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Bei mir stehen (alle zwischen 1 - 3 Jahre):Paul's Himalayan MuskVeilchenblauMme PlantierAristide BriandViolettaPiouretteSuper ExcelsaClair MatinJasminaNordlandroseBobby JamesGhislaine de FeligondeAlchymistBridge of SighsErinnerung an BrodOpen ArmsGuirlande d`ÀmourPerpetually YoursZepherine DrouhinLG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:die schönsten Kletterrosen / Rambler
Na das ist ja mal eine illustre Schar. Wie kann ich mir das vorstellen - alle an Bäumen, oder als Solitäre im Rasen - so übrhängene. Sicher die verschiedensten Standorte. Welche dieser Sorten würdest für schattige - halbschattige Standorte empfehlen?Hattest du mal eine New Dawn - o.k. dazu gibt es ein eigenes Thema. Aber meine führe ich schon garnicht mehr auf. Sie lebt noch - aber mehr auch nicht.L.G.