Seite 3 von 20

Re:Panaschierte Stauden

Verfasst: 19. Mai 2004, 21:18
von Gartenlady
Ist Jack Frost immer noch so schön?Weiß gar nicht, ob Brunneras einziehen. ???
´Jack Frost´ist dieses Jahr genauso - geradezu unwirklich - schön. Brunneras ziehen ein, ´Jack Frost´ hat aber voriges Jahr bis Weihnachten durchgehalten.LG Birgit

Re:Panaschierte Stauden

Verfasst: 19. Mai 2004, 22:34
von Laurin
Habe eine panaschierte Kermesbeere aus Samen gezogen, sind alle Sämlinge wieder panaschiert .Laurin

Re:Panaschierte Stauden

Verfasst: 19. Mai 2004, 23:24
von Katrin
Hi Ismene,ich kann die Worte von Gartenlady nur bestätigen: 'Jack Frost' ist ein wahres Wunder, er schaut genau so bis zum Frost aus, blüht jetzt noch immer... Und ich will doch unbedingt noch andere Brunnera-Sorten haben... Wenn wer Bezugsquellen weiß: Bitte melden!VLG; Katrin'Herman's Pride' würde auch reizen, ist ja wunderbar kontrastvoll!

Re:Panaschierte Stauden

Verfasst: 19. Mai 2004, 23:52
von cimicifuga
Du ich glaub so viele Brunnera Sorten gibts gar nicht - die hast du doch eh schon alle ;) ;)

Re:Panaschierte Stauden

Verfasst: 19. Mai 2004, 23:54
von Katrin
Ha! Da lach' ich bloß. Lies mal am Anfang des Threads Sarastro's Posts.... von wegen, alle haben... ;)

Re:Panaschierte Stauden

Verfasst: 19. Mai 2004, 23:57
von cimicifuga
Also wenn das so ist, dann muss ich heuer in GB ja nach Brunneras suchen :o

Re:Panaschierte Stauden

Verfasst: 19. Mai 2004, 23:59
von Katrin
Keine schlechte Idee 8) Geranium und Brunneras... hihi ;D

Re:Panaschierte Stauden

Verfasst: 20. Mai 2004, 00:10
von cimicifuga
Die Geraniümmer hab ich schon eingeplant 8) ...sorry, ot

Re:Panaschierte Stauden

Verfasst: 20. Mai 2004, 01:04
von callis
Teil der ´Herbstzauber´Kollektion
???Was ist das? Wer bietet sie an?

Re:Panaschierte Stauden

Verfasst: 20. Mai 2004, 08:18
von Gartenlady
Hallo Callis,´Herbstzauber´ist eine Kollektion von weitgehend wintergrünen Pflanzen, die die verblühten Sommerblumen in Kübeln und Kästen ersetzen sollen. Sie wird ab Spätsommer in allen Gartencentern angeboten. Es sind sehr schöne Pflanzen darunter, aber nicht alle Gartencenter haben das gesamte Sortiment. LG Birgit

Re:Panaschierte Stauden

Verfasst: 20. Mai 2004, 08:56
von bernhard
an die edlen besitzer von Lamium_maculatum_Hermans_Pride!ich habe gelesen, das noble ding vermehrt sich gut ...... ;D ::)!dh es gibt saaaaaat und überschuss, wenn ich das recht verstehe ... unmoralische angebote nehme ich gerne via pm entgegen! 8)

Re:Panaschierte Stauden

Verfasst: 20. Mai 2004, 11:06
von Gartenlady
Hallo bernhard,von Überschuss kann keine Rede sein, aber es gibt Sämlinge. Die diesjährigen sind allerdings noch winzig, man muss erst abwarten, ob es tatsächlich der Hermann ist, oder eine Kreuzung mit den zahlreichen anderen hier beheimateten Lamiums ???.Ich möchte die Hermann-Euphorie etwas dämpfen, er sieht im Früjahr wunderschön aus, gerät aber nach der Blüte in einen eher unansehnlichen Zustand.Ich würde sagen, wir sprechen wieder über Sämlinge, wenn Youki Gotin Wurzeln zeigt. Dies scheint bisher noch nicht der Fall zu sein, die Stecklinge sehen zwar gut aus, wachsen weiter, aber da wo ich nachgeschaut habe (meine diesbezügliche Neugier hat leider schon manchem Pflänzchen das Leben gekostet :'()ist kein Wurzelansatz zu sehen :(.LG Birgit

Re:Panaschierte Stauden

Verfasst: 20. Mai 2004, 11:26
von bernhard
ist kein Wurzelansatz zu sehen
dafür wäre es noch zu früh. bei mancher weide ja, aber nicht bei allen. oft dauert es 8-12 wochen !!!dies mit lamium zu kombinieren ist eine gute idee! :D hat es irgendjemand ohne andere lamiums stehen?

Re:Panaschierte Stauden

Verfasst: 20. Mai 2004, 12:16
von brennnessel
;D ja, Bernhard, bei mir steht so was herum, es blüht jetzt ganz hübsch altrosa. Ich glaube, es ist L. garganicum - obwohl: meines hat keine 2lippige Krone sondern so eine helmartige.... könnte auch Phlomis herba venti sein, aber da stimmen wieder die Blätter nicht ...Jetzt blüht es gerade. Hab es erst unlängst in einer sehr "naturbelassenen" (!!!!) Gartenecke entdeckt, nachdem es sonst meist ein Opfer der Schnecken wurde. Der lange Winter und kühle Frühling hatte bei uns sicher viel mehr Vorteile als Nachteile, wie ich jetzt merke! ;D !!!!upps - hier bin ich ein bisser OT, das Ding hat nur einfarbig dunkelgrüne Blätter ....... ::)Lieben Gruß Lisl

Geflecktes Habichtskraut - natürlich?

Verfasst: 20. Mai 2004, 14:01
von Ismene
Gibt es wirklich gar keine Pflanze, die panaschiert in der Natur zu finden sind.Was ist mit dem gefleckten Habichtskraut?Ich habe hier einen Kandidaten, von dem ich dachte er wäre Hieracium maculatumaus der Natur.Jetzt sehe ich Fotos, die meinem ähneln, aber Hieracium maculatum 'Leopard' heißen z.B. auf jelitto.com.Andere Fotos werden nur als H.m. betitelt. ???http://www.bioimages.org.uk/HTML/P165721.HTMÜbrigens: Mein Leopard sorgt für ebenfalls gefleckte Nachkommen. :D