
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Panaschierte Stauden (Gelesen 49751 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Panaschierte Stauden
Nachdem das Thema ja schon in sämtlichen anderen Threads aufgetaucht ist und es einige Leute gibt, die sich dafür interessieren, fange ich also diesen Thread an...Kleines Bild zum Einstieg

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Panaschierte Stauden
Super! Gestern habe ich an einer meiner grünen Brunneras, also die ganz gemeine, gewöhnliche, ein reingelbes Blatt gefunden. Mal sehn, ob das stabil bleibt. Ich habe zu meinem Freund gesagt, dass es ja noch kein gelbblättriges Brunnera gibt. Hier stehen alle Sorten, bis auf eine, nämlich 'Millenium Silver', die hab ich noch nicht. Tausche also eine kräftige Jack Frost gegen obige.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Panaschierte Stauden
'Jack Frost' habe ich schon, 'Silver Wings' hätte ich gerne... Noch ein nettes Bild habe ich gefunden:
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Panaschierte Stauden
Silver Wings habe ich leider nur 1 Pflanze, die muss noch wachsen. Später. Dann habe ich noch 'Claudi's Green' und 'Claudia', 'Eddie's White','Langford Hewitt'. Aber auch nur Einzelstücke. Die sind alle noch zu neu!
Re:Panaschierte Stauden
Bemerkung eines alten Ketzers: Panaschierte Formen sind krankhafte Formen. Ohne menschliche Hilfe sind sie oft kaum überlebensfähig. Erinnert etwas an die chlorophyllfreien roten oder gelben Kaktuspfröpflinge...Daß die Amerikaner verrückt nach sowas sind, sagt nicht viel, die (US-)Amerikaner sind schlechthin verrückt. ::)Wird sowas nicht manchmal auch durch Viren verursacht? (Analog Rembrandt-Tulpen, Korkenzieherhasel,...)
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Panaschierte Stauden
Also muss ich mich noch gedulden (ich weiß, die beiden G's
)!Günther, du musst sie ja nicht pflanzen. Aber sie setzen so schöne Akzente, erhellen düstere Schattenecken und überhaupt: Verschiedene Grüntöne wirken interessant, ohne sich zu stören und manche Pflanzen haben Blätter, bei denen jedes einzelne ein Kunstwerk ist. Außerdem verleiten sie zu Sammeln 


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Panaschierte Stauden
Du brauchst dich nicht als Ketzer beschimpfen zu lassen, das stimmt alles, was du behauptest. Doch hat das nicht seine Berechtigung im Garten? Haben wir nicht eine Gartenkultur? Natur und Garten sind eigentlich zwei Paar Stiefel, das wird immer vergessen. Natur soll intakt bleiben und unterliegt einer steten Veränderung, beim Garten soll der Mensch eingreifen, sonst wird dieser zu einem Chaos. Ich weiss, manche lieben das Chaos und reden sich auf die Natur aus. Aber bleiben wir doch bei den Panaschierten: es gibt ein tolles, japanisches Buch, wo jeder ein Bild von seiner neu entdeckten panasch. Pflanze hinschicken kann. Das wird dann bei einer Neuauflage veröffentlicht, vorausgesetzt, es gibt diese noch nicht! Grüße Sarastro
Re:Panaschierte Stauden
Grad für düstere Schattenecken sind panaschierte Stauden (...) eher schlecht geeignet, weil sie wegen des Chlorophyllmangels MEHR Licht als normale Grünpflanzen benötigen.Verschiedene Grüntöne sind was anderes...Da gefallen mir, mit Verlaub, rotlaubige Gewächse doch meist besserAlso muss ich mich noch gedulden (ich weiß, die beiden G's)!Günther, du musst sie ja nicht pflanzen. Aber sie setzen so schöne Akzente, erhellen düstere Schattenecken und überhaupt: Verschiedene Grüntöne wirken interessant, ohne sich zu stören und manche Pflanzen haben Blätter, bei denen jedes einzelne ein Kunstwerk ist. Außerdem verleiten sie zu Sammeln

Re:Panaschierte Stauden
Pflanz mal eine Hosta 'White Feather' in die volle Sonne. Dies wird eine 'Lost Feather'!
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Panaschierte Stauden
Du, also mit der Brunnera und so mancher Hosta wirst du in der Sonne aber ganz schön Pech haben! Rot ist ja auch hübsch
. Spannend wären ja rot-panaschierte Pflanzen - die Frage hatten wir schon mal wo??? Sarastro


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Panaschierte Stauden
Günther, schau mal, panaschiert und rot!
Sarastro, welche neuen panaschierten Pflanzen empfiehlt uns der Experte?

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Panaschierte Stauden
@Günther: jeder hat halt so seine eigene Gartenphilosophie. Für mich ist ein Garten ein Stück idealisierter, vom Menschen gestaltete Natur, in der gerade auch Pflanzen ihren Platz finden, die in der Natur nicht vorkämen bzw. nicht durchsetzungsfähig wären. Im Garten führe ich zum gr. Teil selbst die Selektion durch, das gefällt mir. Viele panaschierte Pflanzen sind richtige Sonnenanbeter, und auch so manche weiß panaschierten Schattenstauden kommen gut im schattigen Bereich zurecht.Mein panaschierter Liebling ist im Moment Sedum alboroseum 'Frosty morn'. Hab sie letzten Herbst gepflanzt. Nun war sie etwa 6 Wochen von einem Maulwurfshügel bedeckt, u. der einzige Trieb, den sie bisher hatte, ist verfault. Leider konnte ich bisher keinen weiteren entdecken (bei der Pflanzung hatte sie drei). Weiß jem., ob die Frosty morn vielleicht eher spät austreibt u. noch etwas nachkommen kann?Liebe Grüße,Brigitte1
Re:Panaschierte Stauden
Brigitte,Frosty Morn müsste schon zu sehen sein. Meine Pflanze ist jetzt etwa genauso weit wie z.B. Herbstfreude. Sie ist aber auch älter als deine - habe sie seit drei oder vier Jahren. Ich habe hin und wieder gelesen, dass sie schon im zweiten Jahr ihre schöne Panaschierung verliert - was aber meiner Erfahrung überhaupt nicht entspricht. Ich mag sie auch sehr gern.Gruß, Mara
Re:Panaschierte Stauden
Danke, mara! Der verfaulte Austrieb wies übrigens gar keine Panaschierung auf, aber vielleicht weil er so lange unter der Erde lag (war hellgrün).Liebe Grüße,Brigitte1
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Panaschierte Stauden
Hallo, Iris pallida 'Variegata' ist auch was besonders Schönes.VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich