Seite 3 von 103

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 24. Okt 2007, 13:06
von thomas
Gartenlady, ich habe P benutzt und nicht weiter eingegriffen. Allerdings hatte ich schon vorher ein paar Fotos gemacht und auf dem Display beurteilt, ich konnte also davon ausgehen, ein befriedigendes Ergebnis zu erzielen.Liebe GrüßeThomas

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 24. Okt 2007, 13:10
von Gartenlady
die Aufnahme finde ich super, werde es heute Abend mit "P" probieren. Ich habe schon eine kleine Batterie Windlichter als aivailable light bereitgestellt ;) Gartenfackeln wären wahrscheinlich besser, die könnte Evi für das Harry-Potter Ereignis sicher noch beschaffen.

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 24. Okt 2007, 13:29
von thomas
werde es heute Abend mit "P" probieren. Ich habe schon eine kleine Batterie Windlichter als aivailable light bereitgestellt ;)
:D Gute Idee! Mal sehen, vielleicht mach ich heute abend auch ein paar Testfotos.Liebe GrüßeThomas

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 24. Okt 2007, 15:30
von Faulpelz
Danke für die Tipps und Infos , ihr seid doch wahre Schätzchen :-* :-* :-*Thomas, deine Indien-Aufnahme ist toll. Wenn ich es annähernd so hinbringe, bin ich mehr als zufrieden.Du hast echt schöne Aufnahmen in Indien gemacht, warum zeigst du nur so wenig???? Neugierig auf meeeeeeeeeehr!!!!!Bristlecone, auch deine Musikergruppe finde ich wirklich super. Sehr stimmungsvoll.Ja, ihr habt Recht, ich muss wohl noch ein wenig üben. Gestern habe ich bereits eine Available-Light-Aufnahme mit wenig Umgebungslicht simuliert 8)Alle Fotos habe ich ohne Blitz, ISO 400, f 2,8, 1 sec., Mehrfeldmessung, Programmautomatik aufgenommen.Bitte guckt mir nicht so genau hin, denn neben dem Telefon liegt noch die Hülle meiner süßen Süden ... quadratisch, praktisch gut :P ;)

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 24. Okt 2007, 15:37
von Faulpelz
Hier habe ich den Werkzeugschuppen meines Mannes aufgenommen.Sind doch schon ein paar Details zu erkennen, oder?..ääähm.. meine Balkonblumen haben auch schon bessere Zeiten gesehen :-\Ich denke, ich werde weitgehend ohne Blitz arbeiten, natürlich mit Stativ, mit Offenblende, erhöhter ISO-Zahl (bis 800 könnte gehen)und im Kreativprogramm P, also Programmautomatik. Hier kann ich auch noch um ein Drittel unterbelichten. Und ich werde versuchen, nicht auf die hellsten Stellen zu belichten. Dann könnte es einigermaßen klappen.Liebe GrüßeEviPS. Fuliro hat mir freundlicherweise eine sehr ausführliche Adresse zum Thema "Blitzen" per PM geschickt. Ich möchte sie euch nicht vorenthalten, allerdings steige ich in allen Bereichen noch nicht ganz durch und muss noch viel dazulernenhttp://www.traumflieger.de/desktop/fototech.php

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 24. Okt 2007, 16:00
von Wühlmaus
Noch immer bin ich bekennender IXUSFan und probiere da viel herum 8) Für NachtAufnahmen, bei denen Feuer (und Personen) im Spiel ist (sind), kommen bei meiner Kamera die besten Ergebnisse mit folgenden Einstellungen: -Höchste Empfindlichkeit-Zwei Blenden unterbelichten-VordergrundBlitz für PersonenAufnahmenBei diesen Einstellungen sind Personen scharf, aber das Feuer ist extrem lebendig. Sollten bei der HPNacht Fackeln und Kerzen dabei sein, können die Effekte toll werden!Hier mal ein Beispiel:Bildund noch Eines:BildOb diese Ergebnisse auch mit den DSLRs erreichbar sind - keine Ahnung. Aber Versuch mach kluch :PWühlmausGrüße

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 24. Okt 2007, 19:32
von Gartenlady
Toll, Wühlmaus :D besonders das Foto des lodernden Feuers.Loderndes Feuer hatte ich eben nicht zur Verfügung, meine Vorstellung der Batterie von Windlichtern wurde auch durch zu viel Wind zunichte gemacht, es blieben nur ein paar Kerzen an.Hier das Ergebnis mittels Tonwertkorrektur leicht aufgehellt.Belichtungsprogramm "P"Belichtungskorrektur +1.3ISO 1000Blende 4Belichtungszeit 1sShiva fand es unheimlich und schüttelte leicht mit dem Kopf, man kann also auch etwas Bewegungsunschärfe sehen. Harry Potter und seine Zauberkumpanen nebst Feuerschluckern waren leider nicht anwesend ;) P.S. die Fotos mit Blitz und Langzeitsynchronisation sind für eine Harry-Potter Zaubernacht völlig ungeeignet ::)

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 24. Okt 2007, 20:31
von Gartenlady
Da das Foto reichlich dunkel ist, nächster Versuch, diesmal mit manueller Einstellung:ISO 1000Blende 8Belichtungszeit 3s

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 24. Okt 2007, 20:39
von bristlecone
Das sieht doch schon ganz gut aus :DIch habe mir erlaubt, ein wenig mit Photoshop Elements am Helligkeit, Kontrast und Tonwertkorrektur zu spielen. Hier das Ergebnis, wobei man da sicher mit mehr Zeit noch feiner zu Werke gehen kann.

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 24. Okt 2007, 20:40
von Günther
Auch das Originalbild läßt sich aufhellen - hier als Extrem, nur um zu zeigen, was drin stecken kann:

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 24. Okt 2007, 20:42
von bristlecone
Da sieht man dann allerdings deutlich das Rauschen in den dunklen Bildpartien.

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 24. Okt 2007, 20:42
von Gartenlady
Klar kann man es aufhellen, ich habe auch noch eine Version mit 4s Belichtungszeit, die Frage ist, was will man erreichen, schließlich geht es um eine Zaubernacht und Kampf mit finsteren Mächten ;)

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 24. Okt 2007, 20:52
von Gartenlady
Evi wird auf jeden Fall ausprobieren, welche Belichtungszeit sie braucht, man weiß ja nicht, wie stark die tatsächliche Beleuchtung am Ort des Geschehens ist. Auf dem Display im Dunkeln sehen die Fotos heller aus als später am Computer, das liegt wohl an den eigenen Augen, deren Pupillen weitgestellt sind (bei Sonnenschein ist´s umgekehrt, ich produziere ständig überbelichtete Fotos :P )

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 24. Okt 2007, 20:56
von thomas
Ich finde auch, man sollte Nachtaufnahmen nicht zu sehr aufhellen. Denn dann stimmt irgendwann die Stimmung nicht mehr.Ist wie auch bei anderen Bereichen der Bildbearbeitung: Man sollte versuchen, die Lichtstimmung zu treffen, die man erlebt hat.Komme jetzt leider nicht zum Fotografieren, habe deshalb schnell mal gestöbert. Hier ein paar ältere Fotos von mir mit ISO 1.600, 1/8 sec, 1/4.8.Nichts aufgehellt, ich finde sie atmosphärisch ganz gut:
Nachts 01Nachts 02
Nachts 03Nachts 04
Liebe GrüßeThomasEdit: Belichtungsdaten nachgetragen.

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 24. Okt 2007, 21:03
von harald and maude
.... Nachts 03 ist ein ganz zauberhaftes Bild ....