Seite 3 von 3

Re:Sinowilsonia henryi

Verfasst: 21. Nov 2006, 17:34
von bernhard
@ dogwood: um dein schildchen beneid' ich dich. hätte ich gerne durchgehend so bei mir! :P
Gut, dass es unverrottbare Schilder gibt, die die Exotik retten
;D ;D ;D ;D ;DROFL .... genial! lachkrampf, lufthol, bauchweh ..... ;D ;D ja freilich werde ich den standort gewissenhaft auswählen und ihm mehr licht gönnen. aber ich fürchte, bei meiner notorischen dichtpflanzerei werd ich dann in einigen jahren auch schreiben:
aber sie steht da sicher schon länger als eine Generation und ist von ihren Nachbarn überholt worden.
... und dafür meine rüffel abkriegen. aber egal: ich erfreue mich dann an der seltenheit in kombination mit dem schild (dass ich bis dahin wohl angebracht haben werde) ;D ;D hamarhodo klingt wie eine art fotozubehör :-X :-X :-X aber die x sinoparrotia farsi ist ne geniale kombi ::) ;) ;D die x sycoparrotia ist für mich tatsächlich anziehend ... du erinnerst dich richtig bristlecone, allerdings habe ich dabei einen exitus zu verbuchen .... und muss noch nachbeschaffen. auch interessant und jedenfalls beachtlich: parrotiopsis jaquemontiana (wenn man die unausprechliche wirklich so schreibt). sie hat problemlos als holländisch-stämmiger jüngling in der rauhen gegend hier überwintert und toll geblüht ..... wie war das mit acker?dunkel in die erhellung bringende grüße,bernhard

Re:Sinowilsonia henryi

Verfasst: 22. Nov 2006, 12:03
von Franklinia
Hallo , wenn mir jemand erklärt wie man hier Bilder reinstellt, so kann ich Fotos zeigen von S. h. mit Breite 6-7 m und Höhe 3-4m an vollsonnigem Standort, wo sie auch hingehört. Und dies nicht nur an einem Standort. Gruß, Franklina

Re:Sinowilsonia henryi

Verfasst: 22. Nov 2006, 16:59
von Franklinia
Hier jetzt der Versuch ein Bild einzustellen von der oben erwähnten S.h. die ich am Sonntag in einem Park fotografierte. Es gibt noch einige andere Fotos von Sycoparr. semid. , Tetracentron sin. und sonst. Gruß, Franklinia

Re:Sinowilsonia henryi

Verfasst: 23. Nov 2006, 06:15
von bernhard
womit der beiweis für eine tolle, beeindruckende entwicklung im freistand erbracht wäre. die haben einen sehr schönen wuchs .... erinnern ein klein wenig an obstbäume.

Re:Sinowilsonia henryi

Verfasst: 30. Nov 2006, 06:26
von bernhard
aktuell hatte ich bei esveld pech und bekomme jetzt nur die "zufällig" mitbestellte sinojackia geliefert ..... aber ich werd sie kriegen! bestimmt!verbissenen gruß,bernhard

Re:Sinowilsonia henryi

Verfasst: 13. Feb 2007, 16:18
von bristlecone
Ich hab sie! Heute kam endlich die lang ersehnte Sinowilsonia.Uff, das hat gedauert. Eigentlich sollte ein kleines Pflänzchen per Postpaket kommen, daraus wurde ein gut 2 m hohes Exemplar, das mit einigen anderen Schätzchen heute mit der Spedition gebracht wurde.Wenn Blätter dran sind, gibt's Bilder.

Re:Sinowilsonia henryi

Verfasst: 13. Feb 2007, 17:16
von SouthernBelle
Ich hab sie! Heute kam endlich die lang ersehnte Sinowilsonia.Uff, das hat gedauert. Eigentlich sollte ein kleines Pflänzchen per Postpaket kommen, daraus wurde ein gut 2 m hohes Exemplar, das mit einigen anderen Schätzchen heute mit der Spedition gebracht wurde.Wenn Blätter dran sind, gibt's Bilder.
Glueckwunsch!!

Re:Sinowilsonia henryi

Verfasst: 14. Feb 2007, 06:44
von bernhard
wow ... das erinnert mich daran, dass es zeit wird, die bestellung bei franklinia fertig zu machen ..... :P :P

Re:Sinowilsonia henryi

Verfasst: 14. Okt 2007, 18:27
von bristlecone
Wenn Blätter dran sind, gibt's Bilder.
Bevor nun die Blätter schon bald wieder ab sind, hier endlich Bilder.Die Blätter sind größer als bei Hamamelis oder Parrotia, angenehm samtig behaart und erinnern etwas an die Blätter von Linden. Wer etwas für Herbstfarben übrig hat, dürfte sich für Sinowilsonia erwärmen.

Re:Sinowilsonia henryi

Verfasst: 14. Okt 2007, 18:28
von bristlecone
Die Herbstfärbung ist ein warmes Orange. Die Färbung beginnt dezent in den Adern und ergreift von da aus nach und nach das ganze Blatt.