News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Klimawandel Meinungen (Gelesen 17260 mal)
Re:Klimawandel Meinungen
Was ich dazu sage ? werte Katrin ?Was ich in 25 jahren gelernt habe, kann ich nicht in kurzer Zeit vermitteln.Junge Menschen sind aufgeschlossener als ältere, und besonders jene welche auf Universitäten studieren wenn sie die Welt ernst nehmen und die Zusammenhänge auch politisch betrachten können und wollen.Wahrscheinlich gehörst du auch zu den Studentinnen.Studiere zuerst Logik und dann lese Konrad Lorenz "Die 10 Todsünden der zivilisierten Welt" Dann kann man sich ein Bild über die komplizierte Welt machen mit Zusammenhängen von anderen Wissen, und ein genaueres Weltbild wird entstehen. Ich vertrete die Schule von Lorenz und aber auch die der philosophischen Anschauung des historischen und dialektischen Materialismus.Logik deshalb, daß man auch das geschriebene gut verstehen kann.Und Logik auch deshalb das man Widersprüche leichter erkennt.Wenn du in meinen Namen das obereForum von GartenPur fragen würdest, ob ich hier einen Logikunterricht veranstalten dürfte, ich würde es versuchen, aber ich selber werde nicht ansuchen. Ich würde den ganz locker und leicht aufziehen, ohne wesendliche Vorbereitungen, da ich den Stoff schon vor 20 jahren verarbeitet habe.Logik Widersprüche da im GartenPurForum punkto Klimawandel.:Die Mitglieder sind alle 100%ige Naturfreunde, Naturliebhaber, Naturschützer u.s.w. nicht mal ein Farn oder Kraut darf man der Natur entnehmen weil es unter Umständen artengeschützt ist. Soweit geht der fanatische Naturschutz hier im Forum. Und andererseits wird eine Menschheitsbedrohung in der Folge Weltkrieg durch menschheitsverursachten Klimawandel ins lächerliche gezogen. Wissenschaft weis selbst nichts genaues darüber, alles halb so wild, sind die Argumente.Dies ist ein Widerspruch. Naturschutz und Naturliebhaberei im Kleinen und im Große ist ja alles im Lot. Weil euch allen das Hemd näher steht als die Hose ! ! ! Und ihr genau wisst, daß dies bedeuten kann, daß der Kapitalismus der Verursacher ist und ihr euch nicht vorstellen könnt, daß man in einen rational (REFA) gut entwickelten System ohne Millionäre welche die politische Macht ausübt genausogut wenn nicht noch besser leben könnte.Deine Argumente zur Beschwichtigung der Gefahr wird auch von vielen geteilt. Mal warm und dann kalt, trocken, feucht, halt es des öfteren schon in der Zeitgeschichte gegeben. Aber keiner schreibt uder ist bewust, daß sich dies in JAHRTAUSENDEN verändert hat. Dazu noch ein logisches Argument von mir.Jeden ist klar, daß in wenigen Jahrzehnten es komplett aus ist mit fossilen Verheizen, und jeder weis, daß erst vor 100 Jahren damit begonnen wurde. Und jeder weis, daß in den vergangenen Kurzzeitraum auch massiv Sauerstoffproduzenten Regenwälder gerodet werden. Und niemnden klingelt es im Oberstübchen ? ? ? In 140 Jahren das verbrannt, wozu die Erde Millionen von Jahren gebraucht hat es zu erzeugen.! ! ! Kein Zeitgefühl was natürliche globale Veränderungen betrifft ? ? ? Kein Gefühl um welche Mengen von verheitzen Materials es geht ?Und wenn der Schadstoffaustoß geringstenfalls nur der Anstoß währe einen natürlichen Klimawandel einzuleiten, so ist er damit ja nicht von selber enstanden, sondern von der Menschheit hausgemacht produziert. Bei uns in Wien in der Lobau sitzen die Grünen in der Kälte um ein Bauvorhaben zu verhindern. Die frieren sich den Arsch ab, während da im GartenPurForum dem Klimawandel die Stange mit Blablabla gehalten wird, alles im grünen Bereich. Das ist ein großer Unterschied.Ich habe da im GartenpurForum noch keinen Grünen entdecken können, und werde wahrscheinlich dem Forum adjö sagen, daß ihr untereinander ungestört seid. Grußmensa
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Klimawandel Meinungen
Hallo Mensa,nur ganz kurz, ich bin schon sehr müde: Danke für deine ausführliche Antwort und schreibe nur weiter deine kritischen Beiträge.Die größte Waldrodung aller Zeiten fand über mehrere Jahrhunderte hinweg bis zum Mittelalter und noch danach statt, nämlich die Rodung der mitteleuropäischen geschlossenen Walddecke. Die letzten Warm- und Kaltzeiten - mit Schwankungen im Bereich von ein 1,5°C (ich verbessere morgen, falls ich mich irre) - fanden innerhalb mehrer hundert, nicht tausend Jahre statt. Der jetzige Klimawandel geht schneller und wird vom menschenverursachten Treibhauseffekt stark verstärkt. Ich muss mal um die Daten im kramen, ich hab eine nette Vorlesung zu diesem Thema besucht (drum antworte ich ja auch immer auf diese Fragen
).Ich gehe morgen genauer auf deinen Post ein, ich kriege keine gscheiten Sätze mehr zusammen, gut' Nacht!

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Klimawandel Meinungen
@ KatrinDie größte Waldrodung aller Zeiten fand über mehrere Jahrhunderte hinweg bis zum Mittelalter und noch danach statt, nämlich die Rodung der mitteleuropäischen geschlossenen Walddecke.Jaja, aber ohne CO2 Abgasausstoß, das ist was anderes.Die letzten Warm- und Kaltzeiten - mit Schwankungen im Bereich von ein 1,5°C (ich verbessere morgen, falls ich mich irre) - fanden innerhalb mehrer hundert, nicht tausend Jahre statt.Diese Miniatureiszeiten/Warmzeiten kann man auch nicht in die heutige Betrachtung einfließen lassen. Da war auch schon mal was gröberes in der Erdgeschichte zu Dinos Zeiten.Der jetzige Klimawandel geht schneller und wird vom menschenverursachten Treibhauseffekt stark verstärkt. OK, das ist schon mal was über das man reden kann.Gute Nachtmensa
Re:Klimawandel Meinungen
"Fehlentscheidungen durch Unwissen:Und viel zu wenige Autofans wissen, wieviel Kohlendioxid sie im Schnitt mit jedem verbrauchten Liter Benzin in die Atmosphäre blasen: rund 2,3 Kilogramm. Zehn Liter verbranntes Benzin bedeuten einen Ausstoß von 23 Kilogramm CO2. Drei Tankfüllungen produzieren mehr als eine Vierteltonne des Treibhausgases."Auf die Klimabremse treten und Welche CO2-Ziele die Autohersteller erreicht haben
Re:Klimawandel Meinungen
Hoch lebe das Fahrrad! Wenn hier Jeder, der täglich auf dem Fahrrad sitzt, auch noch hinter dem Steuer eines Auto's sitzen würde, wären wir hier vermutlich schon lange erstickt, liefen mit Mundschutz herum wie in Bangkok, oder kämen nur im Schritttempo durch die Städte..... Viel Grüsse aus dem Land der vielen "Fietsen"......
Re:Klimawandel Meinungen
Nun, Irisfool, die meisten Radfahrer dürften auch bei euch ein Auto haben. Wie oft das in der Garage bleibt, sei einmal dahingestellt. (Fahrzeugdichte: D 546/1000 Einwohner, NL 429/1000 E.). Aber auch das sagt sehr wenig über die Umweltbelastung aus. Entscheidend dürfte vielmehr das Alter der Fahrzeuge und der dadurch bedingte Schadstoffausstoß sein.Es gibt nur eine wirksame Methode, den Schadstoffausstoß bei Kfz signifikant zu senken: Drastische Erhöhung der Benzin-/Dieselpreise. Das aber wäre eine unsoziale Maßnahme.
Re:Klimawandel Meinungen
Kurzer Arbeitsweg, ungefähr 5-8 Km , wird sicher von den meisten mit dem Rad bewältigt( da macht sich die sprichwörtliche Sparsamkeit der Niederländer schon wieder bemerkbar) Was die frequente Autobenutzung angeht , kann ich nur sagen, dass ich sonntags nicht gerne auf der Strasse bin, da sind mir wirklich zu viele "Sofa's"unterwegs...... Was mich wirklich ärgert sind die nutzlosen "Juppie Traktoren", die meistens als 2. Wagen von Frauen betuchter Geschäftsleute genützt werden um ihre 2 Kinder zur Schule zu fahren,- 2 Strassen um's Eck!!!!!
. Hab ja nichts dagegen , wenn das ein tierarzt fährt , oder jemand der einen Pferdehäger ziehen muss, oder auf's matschige Feld. Es wird hier geradezu eine Unsitte und ist völlig überflüssig. man verstehe mich nicht verkehrt, ich bin nicht gegen 2. Wagen, aber muss es dann gleich so eine unnötige Benzinvernichtungsmachine sein?


Re:Klimawandel Meinungen
Das halte ich auch für e i n e wirksame Maßnahme, allerdings fällt mir da auch immer ein Lied von Marcus aus den Zeiten der neuen deutschen Welle ein: "Und kost' der Sprit auch drei Mark zehn, scheißegal, es wird schon gehen, ich will Spaß, ich will Spaß, ich geb' Gas, ich geb' Gas."Eine andere Möglichkeit wäre ein Tempolimit von 120 oder 130 km/h auf deutschen Autobahnen - das wäre nicht mal unsozial. Und würde vielleicht auch dazu führen, dass sich manche spritschluckende Kiste mangels Spaßfaktor nicht mehr lohnt.Es gibt nur eine wirksame Methode, den Schadstoffausstoß bei Kfz signifikant zu senken: Drastische Erhöhung der Benzin-/Dieselpreise. Das aber wäre eine unsoziale Maßnahme.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18491
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Klimawandel Meinungen
Wer morgens zur Arbeit mit dem Auto fährt, der sieht nur im Ausnahmefall mal zwei Personen in einem Auto. Einen voll besetzten Wagen sieht man definitiv nie. So richtig viel Sinn macht das ganze so auch nicht.

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10750
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Klimawandel Meinungen
Ich fahre, wenn es das Wetter zulässt, oft mit dem Rad zur Arbeit, sonst Auto (dann aber i.d.R. mit 2 Personen besetzt). Nun hatten wir hier in den letzten Tagen irre Staus, sodass wir auf die S-Bahn umgestiegen sind. Angenehm, muss ich sagen: Schnell, sogar einigermaßen sauber und pünktlich. Nur ist sie für uns 2 Personen viel zu teuer: für Hin- und Rückfahrt 7,80 Euro! Und wenn ich noch das Rad mitnehmen will, weil ich damit schnell an der Haltestelle bin, es dort aber wegen Diebstahlsgefahr nicht lassen kann, wird's finanziell uninteressant.Meine Forderung wäre daher, den öffentlichen Nahverkehr stärker zu fördern und billiger zu machen, umgekehrt die Straßenbauförderung abzubauen - notwendiger Straßenbau ließe sich über mehr Mautsysteme oder höhere Besteuerungen (Kfz., Benzin ...) finanzieren.Ist eigentlich ein alter Hut. Wäre aber effektiv.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Klimawandel Meinungen
Das ist auch ein recht kompliziertes Abkommen und funktioniert meist nur dort recht gut, wo Arbeitnehmer Arbeitszeiten nach der "Stechuhr" haben (BeamteWer morgens zur Arbeit mit dem Auto fährt, der sieht nur im Ausnahmefall mal zwei Personen in einem Auto. Einen voll besetzten Wagen sieht man definitiv nie. So richtig viel Sinn macht das ganze so auch nicht.![]()


Re:Klimawandel Meinungen
Ich bin ca. 10 Jahre mit der Deutschen Bahn nach Frankfurt/M. gefahren. Davor ca. die gleiche Zeitspanne mit dem Pkw. Mein Fazit: Ich habe volles Verständnis für jeden, der das Kfz benutzt. Trotz Staus, trotz Parkplatzprobleme, trotz Benzinkosten.Die Idealform des ÖPNV gibt es nicht und wird es nicht geben. Das fängt bei der Bahn mit Verspätungen an (besonders prickelnd, wenn man einen Termin hat), führt über keine ausreichenden Sitzplätze und reicht bis zu ausgefallenen Klimaanlagen. Wer letzteres für einen Luxus hält, der ist noch nicht im Hochsommer mit dem modernen Doppelstockwagen, bei denen sich kein Fenster öffnen lässt, gefahren, der auf offener Strecke aus "signaltechnischen" Gründen eine Fahrpause einlegt. Hätte man einen Hund dabei, würde man gegen das Tierschutzgesetz verstoßen.Entscheidend aber ist die Flexibilität bei der Fahrzeit. Wer häufig etwas oder deutlich länger arbeitet als im Arbeitsvertrag fixiert, der ist in den Abendstunden mit der Bahn nicht selten angeschmiert, da die Fahrpläne ab 19 Uhr kräftig ausgedünnt werden.Meine Forderung wäre daher, den öffentlichen Nahverkehr stärker zu fördern und billiger zu machen, umgekehrt die Straßenbauförderung abzubauen - notwendiger Straßenbau ließe sich über mehr Mautsysteme oder höhere Besteuerungen (Kfz., Benzin ...) finanzieren.
Re:Klimawandel Meinungen
Echtes Totschlagargument: Wir lassen es, wie es ist, da sich doch keiner drum schert, wenn man´s anders macht.Klingt sehr nach "Freie Bürger fordern freie Fahrt" - hatten wir schon mal, als Tempolimits oder Gurtpflicht eingeführt wurden. War damals auch der Untergang des Automobilstandorts Deutschlands, ebenso wie später die Einführung des Katalysators oder bis vor kurzem der Einsatz von Partikelfiltern bei Diesel-Pkw.@ bristelconeWer seinen Spaß trotz drastischer Spritpreise haben möchte, der schert sich auch nicht um eine Geschwindigkeitsbeschränkung. Wenn uns jetzt Radarfallen in den Sinn kommen, dann sollten wir gleich die vollelektronische Fußfessel vorschlagen mit zugeteilten Kilometerquoten.
Re:Klimawandel Meinungen
Wer bei uns bei der "Overheid" sprich Reichsinstitutionen arbeitet, bekommt kein Auto von der "Firma" Dafür aber ein Bahnabo 1. Klasse. Das heisst aber sehr oft täglich 1. Klasse stehend 70 km nach Den Haag zu zubringen, weil man es "vertickt"mehr Waggons anzuhängen. Das finde ich eine bodenlose Frechheit . Und dann propagiert man hier noch die öffentlichen Verkehrsmittel. Da müssen die noch ganz schön was tun, enn sie mehr Leute in den Zug bekommen wollen, das vergeht einem grüdlich, wenn man das Tag für Tag mitmacht. 

Re:Klimawandel Meinungen
Nö, kein Totschlagargument, sondern Fehlinterpretation.Echtes Totschlagargument: Wir lassen es, wie es ist, da sich doch keiner drum schert, wenn man´s anders macht.Die sog. "Spaßgesellschaft" bekommen wir eh nicht in den Griff. Die Einsichtigeren am schnellsten über das Portemonnaie und nicht über Regulierungswut.Du wirst sehen, der Partikelfilter ist ruckzuck installiert, wenn steuerlich begünstigt.