News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ypsilandra, Heloniopsis, Helonias (Gelesen 16384 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Ypsilandra, Heloniopsis, Helonias

knorbs » Antwort #30 am:

Eine Pflanze aus der Abteilung Winzling: Heloniopsis kawanoi
steht die kleine Heloniopsis in einem torfbeet?so blühte meine Heloniopsis orientalis noch letztes jahr + hatte dann auch weitere rosetten gebildet. heuer bei der trockenheit rührte sich nichts. bei leichtem zug gleich alle rosetten in der hand gehabt. alles außer eine bodenplatte an der noch die blätter hingen war weg. :P auf anraten von axel habe ich sie in mein moorbeet gesetzt. die wollen's offenbar viel feuchter. axel brachte auch blätter einer anderen Heloniopsis orientalis mit + einfach in den feuchten torf gesteckt. die sollen sich so leicht vermehren lassen. werde berichten.Heloniopsis orientalis
z6b
sapere aude, incipe
EmmaCampanula

Re:Ypsilandra, Heloniopsis, Helonias

EmmaCampanula » Antwort #31 am:

Heloniopsis kawanoi habe ich heute auch blühend erwischt.
Dateianhänge
Heloniopsis_kawanoi_03.jpg
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Ypsilandra, Heloniopsis, Helonias

Ute » Antwort #32 am:

Wunderschön! :D
EmmaCampanula

Re:Ypsilandra, Heloniopsis, Helonias

EmmaCampanula » Antwort #33 am:

knorbs, dein Heloniopsis orientalis sieht ganz anders aus als meins, Blütenfarbe sowieso, meins ist viel blasser & die Blütenform passt auch nicht so recht. Habe dieses Jahr aber versäumt ein Foto zu machen.Ja, sie stehen hier recht schattig & in dem Beet gieße ich auch ab und an.
Dateianhänge
Hel._kaw._04.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Ypsilandra, Heloniopsis, Helonias

knorbs » Antwort #34 am:

wow die kawanoi sieht auf deinem foto toll aus. ich mag ja so kleine fitzelchen, aber so rechte plätze habe ich dafür einfach nicht.meine Heloniopsis ist bestimmt eine orientalis....bekam sie von hermann fuchs + wenn sich einer auskennt, dann der.ergänzung: vielleicht sieht meine Heloniopsis orientalis blüte etwas anders aus als sie sein sollte, weil ich sie recht sonnig + nicht feucht gepflanzt hatte + der blütentrieb deshalb gestaucht ist + sich nicht so gestreckt hat.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Ypsilandra, Heloniopsis, Helonias

Junka † » Antwort #35 am:

Nachdem Ypsilandra thibetica schon seit Wochen blüht, Y. cavaleriei noch keine Anstalten macht, beginnt jetzt die kleine Heloniopsis yakushimense zu blühen.
Dateianhänge
Heloniopsis_yakushimense___..._20.3.15_030.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Ypsilandra, Heloniopsis, Helonias

Irm » Antwort #36 am:

Junka, kannst Du mir bitte für beides mal sagen, in welcher Erde Du gepflanzt hast und wie feucht und schattig ca. ? Beide Pflanzen haben hier während des trockenen ständig windigen letzten Sommers sehr gelitten trotz gießen und schattieren :(
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Ypsilandra, Heloniopsis, Helonias

Junka † » Antwort #37 am:

Ach Irm, die Verhältnisse sind schon sehr gegensätzlich. >:(Sie stehen hier in meinem gut wasserhaltenden Bördeboden. (Kein Vergleich mit märkischem Sand)Und das vergangene Jahr war hier, mit Ausnahme des frühen Frühjahrs, nass, sehr nass.Im Hochsommer sehen sie recht schattig, sonst habschattig.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Ypsilandra, Heloniopsis, Helonias

Irm » Antwort #38 am:

tja, das Zauberwort ist wohl "wasserhaltend". Die Ypsilandra-Restteile stecken z.Z. in einem dauerfeuchten Beet und müssten erstmal neue Wurzeln machen. Ich weiß noch nicht, wohin danach damit ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Ypsilandra, Heloniopsis, Helonias

Junka † » Antwort #39 am:

Nachdem ich im letzten Sommer Ypsilandra thibetica wegen 'ungebührlichen Wachstums' ;D ::) ;) weggegeben habe, blüht nun Heloniopsis japonica als Erste der Sippe.
Dateianhänge
Heloniopsis japonica  ...  20.3.16 010.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Waldschrat

Re: Ypsilandra, Heloniopsis, Helonias

Waldschrat » Antwort #40 am:

:D
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: Ypsilandra, Heloniopsis, Helonias

hjkuus » Antwort #41 am:

Meine Ypsilandra thibetica blüht jetzt :D
Dateianhänge
P1010498.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Ypsilandra, Heloniopsis, Helonias

Junka † » Antwort #42 am:

Meine Y. thibetica, jetzt in einem größeren Garten, soll 5 Blüten haben. MonsterpflanzeDa ist Heloniopsis yakushimense schon ein anderes Kaliber. ;)
Dateianhänge
Heloniopsis yakushimense  ...  3.4.16.  097.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Ypsilandra, Heloniopsis, Helonias

Irm » Antwort #43 am:

In meinem feuchten Beet mit den nicht-blühenden Shortias, der nicht-blühenden Helionopsis blüht jetzt was. Ist das die Ypsilandra ??? Alle Pflanzen waren im letzten Sommer fast tot, ich musste sie bis Spätherbst im Frühbeetkasten päppeln mit etwas höherer Luftfeuchtigkeit. Alles hat leider nicht überlebt. Wenn der Sommer wieder so heiß und lufttrocken wird, geb ichs auf.
Dateianhänge
DSCN9909_1343.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Ypsilandra, Heloniopsis, Helonias

Junka † » Antwort #44 am:

Ja, die schmalen Blätter sprechen für Ypsilandra
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Antworten