
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
meine ersten clematis :) (Gelesen 14934 mal)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18518
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:meine ersten clematis :)
Na, da bin ich aber gespannt, welches Tempo die Paul's Himalayan Musk (habe es für die das Kürzel nichtkennenden mal ausgeschrieben) drauf hat. 

- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:meine ersten clematis :)
Hallo Ellija ich komme auch zu Raphaela. Seit drei Jahren regelmäßig.Dann werden wir uns wohl kennen lernen. Ich freue mich darauf.Die P. H. Musk ist ein sehr wüchsiger Rambler deshalb hat die Clematis es vielleicht schwer. Wir werden sehen. Sehr schön dein Foto.Bei uns stürmt es sehr stark und ab und an gibt es Schauer. Da kann man leider überhaupt kein Bild machen.Die Miss Batemann hat ihre Knospen geöffnet.liebe GrüßeMartina
Re:meine ersten clematis :)
Ähm, Elli, sehe ich das richtig hast Du PHM und Dr. Ruppel in einen unten geschlossenen Pflanzkasten gesetzt
- das fände ich ja mutig. Wie hoch ist denn die Rankhilfe und wie stabil ist sie??

VLG - Beate
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18518
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:meine ersten clematis :)
Beate, Elli wird in 2 Jahren umziehen. Dann werden die beiden ihre entgültigen Plätze bekommen. Drücken wir ihr die Daumen, daß PHM bis dahin nicht die Behausung "sprengt". 

Re:meine ersten clematis :)
hhi, nur noch mal zur info: der pflanzkasten ist 1 m tief und die rankhilfe 2,40 m. sollte also für zwei jahre reichen :)irgendwie macht das ganze projekt ganz viele leute ganz kribbelig, denn von allen seiten ernte ich nur kopfschütteln
auch dr. ruppel und paul haben ja für ausreichend gesprächsstoff gesorgt (siehe oben)
ich freue mich jedenfalls und hoffe sehr, das sich alles so entwickelt, wie ich es mir vorstelle und dann ganz toll aussieht :)aber nochmal (nur um alle bedenken auszuräumen und auch nicht ganz ernst gemeint): ich habe in vollen bewußtsein und in genauer kenntnis rambler in kübel gesetzt, die ich allerdings extra habe anfertigen lassen und von denen ich weiß, das sie in zwei jahren da wieder raus kommen :)auf jeden fall berichte ich weiter mit fotos. als nächstes wird uns c. rahvarinne mit blüten erfreuen 



- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:meine ersten clematis :)
Hallo Ellida kannst du ja auch ein paar Fotos zu Raphaela mitbringen. Wir kommen auf jeden Fall Samstag.Ich fahre nachher noch zum Gärtner um mir meine neue Paul H. M. abzuholen. Hoffe sie ist endlich da. Bei mir war sie ja schon ziehmlich hoch und nach dem abschneiden kommt sie einfach nicht wieder.Die Dr. Ruppel muss ich jetzt doch umsetzen. Habe sie zusammen mit der Clematis Brunette gepflanzt. Da wußte ich noch nicht was das für ein rasanter wüchsiger Schlinger ist. Trotz runterschneiden hat sie die Ruppel wieder total unterdrückt. Im letzten Jahr war es noch nicht ganz so schlimm. Bleibt die Frage wohin mit ihr. Ganz so viele Plätze habe ich nicht mehr frei.liebe GrüßeMartina
Re:meine ersten clematis :)
hallo glockenblume,ich hoffe, dann blüht schon mehr (im moment hat erst louise odier angefangen). fotos bringe ich gerne mit
ich habe allerdings auch etwas angst, das sich baron girod de l´ain neben c. asagasumi zu breit macht. aber ich mache ein foto und ihr könnt mir den fachfraulichen rat geben
ich freue mich jedenfalls sehr darauf euch zu treffen :)liebe grüßeelli


Re:meine ersten clematis :)
Danke Nina, Daumen drücken heisst es tatsächlich, wenn ich daran denke, welche Monsterausmaße meine Rambler fast alle schon nach kurzer Zeit angenommen haben. Und Ihr wisst ja ich bin da nicht sonderlich zimperlich
. So sah mein PHM nach 3 Jahren aus:

VLG - Beate
Re:meine ersten clematis :)
Und Dr. Ruppel wächst auch wie verrückt - trotz jährlichen Rückschnitts auf einige wenige Zentimeter:
VLG - Beate
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:meine ersten clematis :)
Hallo und einen wunderschönen Guten Morgenbei diesem lausigem Wetter kann ein bisschen Aufmunterung nicht schaden.@Elli wir freuen uns auch dich kennen zu lernen. Vielleicht bekomme ich es auch noch auf die Reihe paar Fotos zu machen.@Beate die Paul ist wunderschön. Die hätté ich gern an meiner Garage. Dann wäre das blöde Ding nicht so zu sehen. Hat nicht geklappt beim Gärtner. Und die Dr. Ruppel ein Traum. Hat mich nur bestärkt sie umzusetzen.Und ich bin schon so gespannt auf den 19.6. . Das wird ein langer Tag und eine lange neue Liste welche Rosen unbedingt noch her müssen.Meine Clematis Ville de Lyon hat ganz dicke Knospen. Aber aufgehen will sie nicht. Es ist einfach zu kalt und zu trocken. Und dieser eisige Wind es ist zum auswachsen.liebe GrüßeMartina
Re:meine ersten clematis :)
oh, beate, die sind ja wunderschön!! das lässt mich natürlich hoffen, das es auch bei mir nächsten sommer toll aussehen wird
@all: ich würde mich sehr freuen, wenn ihr fotos von euren clematis-lieblingen mitbringt, denn schon für den frühjahr ist ein neues riesenbeet geplant und ich würde mich sehr über anregungen freuen
@glockenblume: ja, das wetter ist wirklich blöd. alles steht in den startlöchern und hat ganz dicke knospen, aber es passiert nichts
aber am wochenende soll es ja schön werden *hoff* liebe grüßeelli



- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:meine ersten clematis :)
Liebe Elli ich werde mich bemühen, aber da ich sehr viele Viticellas und Integrifolias habe blühen ´noch nicht so wirklich viele.Bei Beate kann man sich sehr viele in Natura ánsehen. Ich glaube sie hat so um und bei 150 Clematis. Manchmal frage ich mich wo meine achtzig eigentlich stehen. Einige habe ich allerdings auch mehrfach.Wie zum Beispiel die Cassandra eine Staudenclematis die wundervolle blaue Blüten hat und ein Duft sage ich euch.Von der Alpina botanische Art, Macropetala Markhams Pink und einer weißen Macropetala habe ich nur Bilder auf der Festplatte.Im Moment blüht Miss Bateman. Aber noch ist ja ein wenig Zeit und wenn es wärmer wird knallen die Knospen.Martinadie gerade wieder bei Westphal im Katalog geblättert hat. Die Prosperity und Aljounuschka die stehen auf jeden Fall auf meiner Wunschliste.
Re:meine ersten clematis :)
Wird es bestimmt, Elli, die beiden wachsen wirklich ziemlich heftig.Genau Martina, man darf Raphaela's Spruch auch abwandeln "kommt Clematis, kommt Platz"
, die nächsten 25 sind schon bestellt
,PHM hangelt sich mittlerweile von der krüppeligen Zierkirsche in den benachbarten Apfelbaum, mal sehen, wo das noch enden soll.


VLG - Beate
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:meine ersten clematis :)
Welche hast du bestellt und wo Beate?Man das wird immer spannender. Betet bloß für gutes Wetter am 19.6. und 20.6.Martina
Re:meine ersten clematis :)
Och, Martina, ich bleibe Westphal treu
, die Pflanzen kommen bei mir einfach am besten durch und gedeihen auch anständig. Bestellt habe ich z. B. eine 2. rubromarginata, weil sie so schön duftet, die soll in einen Holunder wuchern, am Bogen ist sie ja ziemlich heftig, trotz jährlichen Niedermetzelns auf ca. 15 cm. Weitere Viticellas, von denen kann ich ja irgendwie auch nicht genug bekommen. Bald habe ich die 200 voll - ein Ende ist wie immer bei mir nicht in Sicht
.Ja, gutes Wetter wäre wirklich schön, bisher hat es ja immer geregnet, wenn Ihr da wart.


VLG - Beate