Re:Welcher Acer steht da im Baumarkt? -> Acer cappadocicum 'Rubrum'
Verfasst: 7. Jan 2007, 01:15
vielleicht noch kurz zur verdeutlichung:bei jenen ästen, die im ansatz einem V-ähnlen, sollte man einen wegnehmen. sonst läuft man gefahr, dass der baum als zwiesel wächst bzw. eine solche "unsichere" verbindung heranwächst. das hat macrantha mit dem wegschneiden des linken astes gemeint.die anderen, die separate stammanbindungen haben, sich aber um die eigenschaft als leittrieb streiten, würde ich um ca. 1/3 einkürzen.vergiß nicht, beim einpflanzen die wurzelballen "strubbelpeterartig" aufzulockern!