News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welcher Acer steht da im Baumarkt? -> Acer cappadocicum 'Rubrum' (Gelesen 4823 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tshensun
Beiträge: 249
Registriert: 29. Mai 2006, 23:01

Welcher Acer steht da im Baumarkt? -> Acer cappadocicum 'Rubrum'

tshensun »

Habe mich heute wieder mal sehr dumm angestellt.Wir waren im Baumarkt, wo zwei recht große (ca. 2m) große acer standen.Latainischer Name war dran und ich dussel hab ihn nicht aufgeschrieben.Ich glaube er fing mit c an kann aber auch p gewesen sein. Der Name war recht lang.Die Rinde war rot und mit viel fantasie konnte man weiße Streifen ausmachen, so das ich die Hoffnung hatte es könnte eine schlangenhaut gewesen sein. Bloß auf Euren Bildern waren die Streifen immer eindeutig zu erkennen. Der Preis war von 58 € auch 30€ runtergesetzt. Wohl zu billig, wenns eine Schlangenhaut sein soll?Jedenfalls fragte ich einen Verkäufer ob es ein Schlangenhaut-acer ist, er hat ihn sich nicht angeschaut und nur gesagt die großen in den Töpfen wären ganz normale, nichts besonderes, 'ursprüngliche' ??? würden groß werden und die würde er mir sogar für 5€ mitgeben.Nun möchte ich aber doch wissen was es für einer war, ob ich noch mal hinkomme??? Ob man mir ev. die Frage nach dem Namen telefonisch beantwortet oder mich abwimmelt? ::)Haben 'ursprüngliche' Acers auch eine ganz schwar an schlangenhaut erinnerde Rinde und können diese im Jugendstadium rot gefärbt sein? ???Ich weiß die Angaben sind sehr mau, aber vielleicht...VLGLindaps: titel zur besseren wiederauffindbarkeit editiert! lg, bernhard
eckart
Beiträge: 74
Registriert: 29. Dez 2005, 09:00

Re:Welcher Acer steht da im Baumarkt? -> Acer cappadocicum 'Rubrum'

eckart » Antwort #1 am:

hallo,das jetzt gehölze die laub abwerfen in baumärkten günstig zu kriegen sind ,ist normal.die können die bäume schlecht überwintern,das heisst im schlimmsten fall,schmeissen die sie im frühjahr eh weg.acer mit p: platanoides,pseudoplatanus,pensylvanicum, und palmatumacer mit c:cappadocicum,capilllipes,carpinifolium,circinatum,campestre,conspicuum vielleicht fällt dir dazu ja etwas ein?lg aus osnabrück eckart
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Welcher Acer steht da im Baumarkt? -> Acer cappadocicum 'Rubrum'

macrantha » Antwort #2 am:

Hallo Linda,ich lehne mich jetzt zwar weit aus dem Fenster, aber ich tippe mal auf Acer platanoides - den Spitzahron.Ist heimisch, wird um 20 bis 30 m, schöne gelbe Herbstfärbung; auffallende gelbe Blütenbüschel vor dem Austrieb des Laubes; unglaublicher Vermehrungsdrang (leicht keimende Samen);Alles in allem: würde ich nicht in den Garten holen.Die jungen Triebe sind orange-rot gefärbt, älter Triebe bekommen einen Grauton. Leichte weißliche Streifen sind an jungen Stämmen gut erkennbar. Zumindest an den 40 Stück, die ich diesen Herbst umgesägt habe (ich erinnere wieder an die leicht keimenden Samen).Gerade wenn man einen Baum im Garten pflanzen möchte , empfehle ich seeehr sicher zu sein, was man da eigentlich hat.Aber Schlangenhautahörnchen (sogar recht große um die 2m) bekommt man tatsächlich immer mal wieder in Gartenmärkten. Es schadet also wirklich nicht, wenn Du die Augen offen hälst.Jedoch - es gibt ganz verschieden ausgeprägte Streifen. Entweder, das Kaufexemplar zeigt diese schon deutlich, oder man besorgt sich doch eine bestimmte Sorte.Liebe Grüße,macrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Welcher Acer steht da im Baumarkt?-> Acer cappadocicum 'Rubrum'

bernhard » Antwort #3 am:

Zumindest an den 40 Stück, die ich diesen Herbst umgesägt habe
;D ;D ;D macrantha, wär' es nicht besser gewesen, du hättest sie ausgegraben .... 8)
ganz normale, nichts besonderes, 'ursprüngliche'
und da sag noch mal einer, die im baumarkt kennen sich nicht mit pflanzen aus ..... ::)
Ob man mir ev. die Frage nach dem Namen telefonisch beantwortet oder mich abwimmelt?
da die ganzen angaben halt wirklich alles vermutungen sind, aber auch ein schildchen an der pflanze keine garantie auf richtige bestimmung bietet ....relativiert sich das. aber trotzdem: ich würde da anrufen und ganz höflich bitten, es möge doch jemand die namen der schildchen aufschreiben und dir durchgeben. dann hast du zumindest "diese" gewissheit und kannst auf dieser basis entscheiden. ich habe das auch schon ein-, zweimal gemacht ..... hat immer geklappt. den wennn nicht, hätte ich mir mit "was wäre wenn das ...."-fragen das hirn zermartert.PS: habe den titel des threads zur leichteren wiederauffindbarkeit abgeändert!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
tshensun
Beiträge: 249
Registriert: 29. Mai 2006, 23:01

Re:Welcher Acer steht da im Baumarkt? -> Acer cappadocicum 'Rubrum'

tshensun » Antwort #4 am:

hallo bernhard,ich war schneller. ;D Habe bereits angerufen.Die antwort lautet:Acer cabadocicum 'rubrum'.Also lag macrantha mit seinem platanoides doch gar nicht so schlecht.Sollen lt. wikitebia ähnlich sein.Also nichts besonderes, oder??? (letzter hoffungsschimmer) ::)wohl ehr keine Schlangenhaut, aber im Frühjahr entsorgen klingt auch nicht toll. Samt der sich auch so doll aus.
Benutzeravatar
tshensun
Beiträge: 249
Registriert: 29. Mai 2006, 23:01

Re:Welcher Acer steht da im Baumarkt? -> Acer cappadocicum 'Rubrum'

tshensun » Antwort #5 am:

hat sich auch noch ein Schreibfehler eingeschlichen:cappadocicumaber, ihr wißt sicher, welcher gemeint ist.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Welcher Acer steht da im Baumarkt? -> Acer cappadocicum 'Rubrum'

bernhard » Antwort #6 am:

hallo,also doch .... als du eingangs von irgendwas mit "c" und mit "p" geschrieben hast, dachte ich mir, vielleicht sind beide im namen. da käme capillipes und cappadocicum in frage.zur korrekten schreibweise: Acer cappadocicium 'Rubrum' ... das ist schon was feines. Wenn ich nicht irre, zählt er laut offizieller diktion nicht zu den schlangenhautahornen. ich persönlich habe einen Acer cappadocicum 'Aureum', der mit nicht nur mit seinen zum ansonsten grünlichen-gelben laub stark kontrastierenden roten austrieb begeistert, sondern auch wegen seiner rinde. und die ist zumindest bei 'Aureum' und zumindest in jugendlichen jahren deutlich gestreift. ist stelle bei gelegenheit mal ein bild von der rinde ein. für mich zählt er daher eindeutig zu den snake-bark-maples. doch duch solltest wissen, dass dieser baum schon eine stattliche höhe erreichen kann: meine selektion kann laut fachliteratur 12 - 15 m erreichen, 'rubrum' kann noch ein klein wenig höher werden. aber nicht von heute auf morgen und natürlich abhängig vom standort. will meinen: gut 10 m werden es wohl immer.fazit: ein tolles gehölz, dass ich mir um 5 euro für 2 m immer mitnehmen würde. hätte ich keinen platz, da würde ich ihn mal für ettliche jahre in einem größeren container halten. ich persönlich habe aber präferenzen für die selektion 'Aureum' .....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Welcher Acer steht da im Baumarkt?

macrantha » Antwort #7 am:

Zumindest an den 40 Stück, die ich diesen Herbst umgesägt habe
;D ;D ;D macrantha, wär' es nicht besser gewesen, du hättest sie ausgegraben .... 8)
Du spielst auf die Stockausschläge an - ich weiß.Nun - einige habe ich mit Stumpf und Stiel ausgegraben (das funktionierta aber nur, weil sie sich ineiner dünnen Erdauflage auf einer kompakten Betonplatte ausgesamt hatten - also nicht sehr tief wurzeln konnten. Einige musste ich absägen, weil sie zwischen Mauer und Betonplatter wurzelten.Einige waren einfach nicht aus der Erde zu bekommen.Aber *äh* ... ich habe Maßnahmen getroffen, dass sie auch wirklich tot sind und nicht wieder auferstehen 8)Zu Acer cappadocicium:Ich habe leider keine Ahnung, wie leicht sich dieser vermehrt. In Anbetracht des geringen Preises gehe ich aber nicht von einem ähnlich unfruchtbaren Verhalten wie beispielsweise dem Zimt-Ahorn aus (der keimt so gut wie nie und ist recht teuer).P.S. ein "i" fehlte
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Welcher Acer steht da im Baumarkt? -> Acer cappadocicum 'Rubrum'

Damax » Antwort #8 am:

Hi fan, solltest Platz haben und Acer mögen, sofort kaufen undpflanzen. A.capp.rub. ist ein Genussbaum !! ciao, damaxAnm.: Vollzitat eines obigen postings zur Verbesserung der Lesbarkeit entfernt! Liebe Grüße, Bernhard
Benutzeravatar
tshensun
Beiträge: 249
Registriert: 29. Mai 2006, 23:01

Re:Welcher Acer steht da im Baumarkt? -> Acer cappadocicum 'Rubrum'

tshensun » Antwort #9 am:

hah, das ist die Antwort die ich haben wollte, doch eine Art schlange. ;DPlatz, denke ich habe ich (4000 qm). :DIch hoffe nur, das ich den netten Verkäufer wiederfinde, der sie mir für 5,00€ das Stück verkaufen wollte. Dann nehme ich auch beide. ;DBloß das Momentane Preisschild sagt ja noch 30€ aus. :(Hm, versuchen werde ich es auf jeden Fall (wenn man nicht immer gleich zuschlägt). :-\GrußLinda
Franklinia
Beiträge: 308
Registriert: 16. Sep 2005, 08:49

Re:Welcher Acer steht da im Baumarkt? -> Acer cappadocicum 'Rubrum'

Franklinia » Antwort #10 am:

Hallo !@macrantha : Nein, kein i fehlte, jetzt ist bei Dir eins zuviel. A.c. Rubrum und A.c. Aureum werden beide veredelt. In NL und D meistens als Handveredlung, in F meistens als Okulate. Gruß, Franklinia
Benutzeravatar
tshensun
Beiträge: 249
Registriert: 29. Mai 2006, 23:01

Re:Welcher Acer steht da im Baumarkt? -> Acer cappadocicum 'Rubrum'

tshensun » Antwort #11 am:

Habe heute morgen telefoniert und den jungen Mann drangehabt, der sie mir für 5,- € das Stück verkaufen wollte.Es geht klar. :DDie beiden werden heute nachmittag abgeholt. ;DNoch irgendwelche Standorttipp's? Sind sie sehr windempfindlich?VLGLinda
eckart
Beiträge: 74
Registriert: 29. Dez 2005, 09:00

Re:Welcher Acer steht da im Baumarkt? -> Acer cappadocicum 'Rubrum'

eckart » Antwort #12 am:

Hallo LindaStandort: frische ,durchlässige Böden (mögen alle Acer),auch leicht saure Böden gehen noch, sonnig bis halbschattig ,er mag es warm ,aber nicht unbedingt prallsonnig.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Welcher Acer steht da im Baumarkt? -> Acer cappadocicum 'Rubrum'

bernhard » Antwort #13 am:

@macrantha : Nein, kein i fehlte, jetzt ist bei Dir eins zuviel.
danke für den hinweis! ich habe in eine überschrift durch einen tippfehler ein "i" zuviel eingebaut und den fehler per 'copy and paste' weitergetragen. nun ist alles korriegiert.ich kann mir nicht vorstellen, dass diese ahornart eine besondere empfindlichkeit aufweist. bei mir steht er recht offen da und hat noch nie probleme gemacht. es frieren auch keine triebspitzen zurück. die whz laut bärtels 6b, also recht robust.sein deutscher name ist übrigens kolchischer spitz-ahorn. so hat er zumindest einen namentsteil mit dem von baumarktmitarbeiter vermutlich gemeinten "ursprünglichen" ahorn gemein ;D.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Welcher Acer steht da im Baumarkt? -> Acer cappadocicum 'Rubrum'

bernhard » Antwort #14 am:

und wie versprochen, hier das rindenbild der selektion 'aureum' - aufgenommen anfang dezember 20006. für mich eindeutig schlangenhäutig ;) :Acer cappadocicum 'Aureum'
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten