News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Himbeeren (Gelesen 30114 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Himbeeren

potz » Antwort #30 am:

Autumn Bliss wächst hier auch gut - geschmacklich allerdings unter aller Sau. Scheint wirklich am Boden zu liegen, ich kenn sie nämlich auch wohlschmeckender aus anderen Gärten.
@Re-Mark: Muß mein vernichtendes Urteil zu 'Autumn Bliss' relativieren!Es fängt jetzt die 2. Ernte an und ich finde sie eigentlich gar nicht so übel. Wahrscheinlich liegts daran, daß man die beiden Sorten nicht gleichzeitig essen darf, denn da schneidet die 'Rubaca' besser ab ... oder anders rum : da fällt auf, daß 'A.Bliss' aromaärmer ist.Aber :Welche Himbeere kannst du im August/September noch essen? Das spricht eindeutig für die 'A.Bliss' ... und deswegen möchte ich sie nicht missen.Ergo : Pflanz sie! Die Oma wird sich sicher auch über die Herbsthimbeeren freuen.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Himbeeren

riesenweib » Antwort #31 am:

Kultiviert von euch sonst noch wer auf diese faule Weise?
ganz unter uns gesagt: ich ..... ;) Lisl
und ichlg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Mutabilis

Re:Himbeeren

Mutabilis » Antwort #32 am:

Potz: Ich habe schon öfter gehört, dass die erste Ernte der herbsttragenden Himbeeren (an den Vorjahresruten) geschmacklich nicht so toll ist.
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Himbeeren

Re-Mark » Antwort #33 am:

Als ich im Juli da war habe ich auf ihre Anweisung hin einige Triebe der alten Pflanzen beiseite gepackt und nach dem Durcharbeiten des Beetes neu eingegraben. Fand ich zwar nicht so gut, aber sie meinte, diese Pflanzen wären später gepflanzt worden und hätten noch etwas getragen. Habe sie aber stark aussortiert und nur 2 m damit bepflanzt. Vermutlich sind sie mittlerweile auch vertrocknet...Als Versuch hatte ich eine Zefa 3, eine Gradina und eine Rubaca gesetzt. Da sie erst jetzt in der dortigen Baumschule verfügbar waren, hat mein Vater diese Woche als 'Hauptpflanzung' noch 10 weitere Rubaca gepflanzt. Falls ich dieses Jahr nochmal früh genug dort hin komme, werde ich vielleicht noch zwei, drei Autumn Bliss setzen. Zusammen mit der Zefa 3, die ebenfalls eine Herbsthimbeere ist und schon viele Bodentriebe produzierte wird so auch in der Spätsaison ein Schüsselchen Himbeeren zusammenkommen. Zwei Sorten Herbsthimbeeren und zwei Sorten Sommerhimbeeren, mit deutlichlichem Schwerpunkt auf Rubaca, alle Sorten als robust beschrieben - ich denke, das ist eine gute Lösung. Wir sind alle sehr gespannt... :)
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Himbeeren

Rendel » Antwort #34 am:

Die japanische Weinbeere ( Rubus phoenicolasius) schmeckt ähnlich wie Himbeeren (etwas säuerlicher), hat aber nie Würmer. Ist sehr leicht zu ziehen und zu vermehren.Rendel
brennnessel

Re:Himbeeren

brennnessel » Antwort #35 am:

Die japanische Weinbeere ( Rubus phoenicolasius) schmeckt ähnlich wie Himbeeren (etwas säuerlicher), hat aber nie Würmer. Ist sehr leicht zu ziehen und zu vermehren.
Aber ob die für eine doch schon ältere Frau so gut geeignet ist? Sie hat extrem viele feine Stacheln (auch das Pflücken der Beeren braucht "Fingerspitzengefühl"), ihr Ausbreitungsdrang ist enorm ! Jeder der bogig überhängenden Triebe möchte eine neue Pflanze bilden und das gelingt ihm auch meist ! Nach meiner Erfahrung blieb der Ertrag eher mäßig, für ein ganzes Glas Marmelade ging sich `s bei der einen großen Pflanze auf einmal ernten kaum mal aus! Aber vielleicht war sie für meinen Boden oder mein Klima nicht so gut geeignet wie wo anders ..... Ich habe sie nach einigen Jahren des Versuchs mit größter Mühe noch roden können, weil sie mir zu viel Platz brauchte und die Pflege zu mühsam war für das bisschen Ertrag!Lieben Gruß Lisl
Mutabilis

Re:Himbeeren

Mutabilis » Antwort #36 am:

Und ganz ehrlich: Die schmecken überhaupt nicht wie Himbeeren! Da könnte man auch sagen Gurken schmecken wie Honigmelonen.
thomas

Re:Himbeeren

thomas » Antwort #37 am:

...ausserdem sind sie wohl für die Tierwelt eher weniger nützlich als die einheimische Himbeere. Klar sind die kleinen "Würmchen" ärgerlich, aber wenn man die Beeren nach dem Pflücken auf einer Platte ausbreitet, kann man die Störer leicht einsammeln.
brennnessel

Re:Himbeeren

brennnessel » Antwort #38 am:

...ausserdem sind sie wohl für die Tierwelt eher weniger nützlich als die einheimische Himbeere. Klar sind die kleinen "Würmchen" ärgerlich, aber wenn man die Beeren nach dem Pflücken auf einer Platte ausbreitet, kann man die Störer leicht einsammeln.
Hallo fisalis! Denkst du, die Insekten meiden auch die Blüten der Weinbeere? Glaub ich fast nicht ..... Bei aller Tierliebe, aber für den Himbeerkäfer setze ich meine Himbeersträucher dann doch nicht an :D! (dich hab ich in Verdacht, dass du so heimlcih an Fleisch kommen willst .... ;) ;D !!!!)Lieben Gruß Lisl
thomas

Re:Himbeeren

thomas » Antwort #39 am:

Hast mich glatt entlarvt... Die Himbeerwürmchen versorgen mich unterernährten Vegetarier tatsächlich heimlich mit den lebensnotwenigen tierischen Proteinen, ohne die ich mich ja kaum mehr auf den Beinen halten könnt ;).Auch Zeitlhoefler (Tolmis Lieblingslink!) meint, Weinbeeren würden nicht von den lästigen Proteinbomben heimgesucht.
brennnessel

Re:Himbeeren

brennnessel » Antwort #40 am:

;D ;D ;D !!!
Benutzeravatar
RalfausBS
Beiträge: 106
Registriert: 15. Sep 2005, 21:46

Re:Himbeeren

RalfausBS » Antwort #41 am:

Habt Ihr mittlerweile mehr Erfahrungen und Antworten auf diese Frage?
aber da wir gerade eh etwas von den himbeeren abgekommen sind noch n komentar zur "Dorman Red" die schmeckt nach gurke und hat so gut wie kein eigenes aromawie findet ihr ihren geschmack?
LGRalfausBS
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Himbeeren

trauben-freund » Antwort #42 am:

das geschmacksempfinden scheint diesbezüglich sehr unterschiedlich zu sein........manche loben die über alles, die andern sagen schmecken nach gar nichts.mein eindruck ( schwerer , leicht lehmiger standort/halbschatten): würde es als ganz leichten gummibärengeschmack beschreibn, aber fruchtiger. nicht besonders süß aber auch fast keine säure vorhanden.irgendwie muss das jeder mal ausprobiern. bei nashis schauts ähnlich aus.
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Himbeeren

mutabilis » Antwort #43 am:

ich fand sie fad und habe sie gleich verschenkt (die Pflanze, nicht die Früchte).
Antworten