News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Wintersorte de Carentan hatte ich auch immer.....Hab´ ihn aber dann im Frühjahr wohl aus lauter Gier immer komplett geerntet.... ...und neuen gesät...... ;DHab´ gerade ergoogelt, dass man beim überwinterten Porree den Ansatz des sich dann bildenden Blütenstengels abschneiden soll, um die Bildung von Brutknospen anzuregen. Dieser "umerzogene" Poree vermehrt sich dann angeblich weiterhin vegetativ durch Brutzwiebeln und setzt wohl nicht mehr zur Blüte an.....vielleicht kann man sich ja so aus einem winterharten Porree einen "ewigen" ziehen...... !
MoinBei mir steht er schon seit 4 Jahren und wächst prächtig weiter!Ob nun die Blüten an jeder Pflanze erscheinen, weiß ich gar nicht!Muss ich mal beobachten!Ansonsten schneide ich die meistens ab, damit der Porree nicht an Kraft verliert.Auch aus den Zwiebelchen, die ich woanders eingebuddelt habe, enstehen neue Pflänzchen!Ich mache nachher mal ein Bild und stell das hier rein!Blüte
Der Porree blueht doch auch schoen- und hat dabei viel besseres Laub und bessere Haltung als die grossen Allium. Daher blueht in meinem Sandbeet der eine oder andere Porree, versamt sich, und ich muss nur noch verziehen, ein paar umsetzten, ein paar ernten und mich sonst nicht kuemmern. Sehr praktisch! Dafuer, dass er ein Starkzehrer sein soll, macht er auch im Sand ganz nette Schaefte.