News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
mit der guten auskunft kann ich ja die letzte stellen: wie verschickt R. erythronum (genau gesagt dens canis per se, nix sorte). die sollen doch sehr empfindlich auf austrocknen sein. forellenlilien hat ja sicher schon wer erfahrung damitbestellt .lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
@ phalainaDer Corydalis bracteata den Ruksans dieses Jahr anbietet, handelt es sich um die Normalform, also gelb oder ist es eine besondere Auslese?Ich hab zum Nachlesen nur den Katalog 2004/5, den ich mal im Netz gefunden habe und da werden nur weiße Auslesen angeboten und ich hätte schon gern den gelben.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Wann sind die E. sibiricum denn bei dir ausgetrieben?
weiß ich jetzt nicht mehr...denke wie die anderen so ende april/anfang mai(?). habe nachgebuddelt beim dem schildchen von erythronium sibiricum...eine triebspitze gefunden. die steht ~2 cm unter oberfläche.
Danke fürs nachschauen Knorbs! :DDann wird es noch eine Weile dauern bis sie austreiben. Also heißt es sich in Geduld üben. ::)Bin ein bißchen unsicher geworden, da mein E. japonicum von Wetzel, schon bald anfängt zu blühen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
mit der guten auskunft kann ich ja die letzte stellen: wie verschickt R. erythronum (genau gesagt dens canis per se, nix sorte). die sollen doch sehr empfindlich auf austrocknen sein. forellenlilien hat ja sicher schon wer erfahrung damitbestellt .
Genauso wie die Cories: adäquat im Kunststoffbeutel mit etwas Substrat (ich glaube Torf oder so). @cornishsnow: Oliver, er schreibt "very large bright yellow flowers".
Knorbs, hattest Du letztes Jahr das Malheur mit den Erythronium ? Da alles spät austrieb, und die Sibirischen doch früher sein sollen, entsprach der gleichzeitige Austrieb aller E. vielleicht nicht der Regel ?Obgleich mir das schon sehr recht wäre, dann bestünde hier wohl keine Gefahr für sie!@ sonnenschein: und was passiert, wenn meine nicht durchkommen? Sie werden bei Dir eh besser gedeihen, Du hast niedrigeren pH-Wert als ich
Ich liebäugele mit Scilla x sibrose. Weiß jemand, ob sich die Ausgabe lohnt?Ich weiß, dass es eine Hybride von Scilla rosenii und sibirica ist. Größe von rosenii und Farbe von sibirica.
Knorbs, hattest Du letztes Jahr das Malheur mit den Erythronium ?
ja, war eine winterlieferung. leider hatte ich nichts fotografiert (bin zu blütenfixiert ), sonst wüßte ich genau, wann sie erschienen sind. ich erinner mich wie gesagt nicht mehr, könnte durchaus auch früher gewesen sein. ich werde heuer achtgeben.
Ich weiß, dass es eine Hybride von Scilla rosenii und sibirica ist. Größe von rosenii und Farbe von sibirica.
Ja, sie ist sehr schön (ich hatte sie letztes Jahr zwar in Blüte, aber aus Zeitmangel nicht rechtzeitig fotografiert ), der Preis ist aber auch etwas hoch. Ruksans meint, die Hybride entsteht oft, wenn beide Arten beisammen stehen - man muss dann nur noch warten und Sämlinge selektieren.
Hab am Wochen ende den Katalog von Ruksans bekommen, hätte ich besser nicht getan. Da meine Frau die gleiche Macke hat, kann das ein Teures vergnügen werden. Müssen uns wahrscheinlich gegenseitig auf die Foten kloppen.
Ich habe im vergangenen Jahr im Spätsommer über die Sammelbestellung (hier nochmals herzlichen Dank an Phalaina!!) verschiedene Corydalis-Knollen und ein paar Martagonlilien bekommen. Etliche der Lerchenspörner treiben nun schon aus, aber ich wollte doch erst mal den diesjährigen Erfolg (hoffentlich!) abwarten, bevor ich neu bestelle. Beim letzten Mal waren mir die von Phalaina im alten Thread eingestellten Bilder eine große Entscheidungshilfe und darüber hinaus habe ich sie gerne immer mal wieder angeguckt, weil sie so schön waren. Leider sind die ja dann irgendwann nicht mehr zugänglich gewesen; nun möchte ich gerne wissen, ob jemand von Euch weiß, wie man (ich) an den Katalog kommen kann. In diesem Thread ist er ja schon einige Mal erwähnt worden, und ich wäre sehr daran interessiert einen zu bekonmmen, selbst wenn es für eine diesjährige Bestellung zu spät sein sollte. Dabei geht es nicht nur um Bilder, sondern auch um eventuell genauere Beschreibungen, wodurch sich möglicherweise etliche Google-Zeit einsparen ließe.Wäre nett, wenn Ihr mir helfen könntet.Liebe Grüße Barbara
Hallo Barbara, Den Katalog von 2005 hatte ich mal im Internet gefunden, leider ohne Fotos. Inzwischen ist der Link leider tot, aber ich hatte den Katalog vorher als Html gespeichert. ;)Ich kann ihn dir gerne schicken, brauche aber dazu deine Mail Adresse. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.