der ist suuuper sodass ich mich nicht bremsen konnte, ihn ein bisschen aufzuhellen P.S. dumm, dass der Seitenwechsel dazwischengekommen ist, das ist Irisfools Tropfen
Moin,Moin!Jetzt bist mein erster Weg nicht mehr zu den Rosen.... .....wo man hier doch so viel lernen kann!Eure Tropfen finde ich total schön. Auch die Nachbearbeitung ist sofort erkennbar. Gartenlady, woher kommt bei meinem jetzt der Blaustich? Was hab ich falsch gemacht? Ich habe heute die ersten Digibilder als Papierabzug bekommen, manche sahen auf dem PC besser aus. Auch hier sind einige dabei die auf Papier einen Blaustich haben, hat mandas öfter?Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
@michaela,das erste Tropfenfoto hatte ja keinen Blaustich, zumindest sehe ich nichts, erst durch die Bearbeitung ist es etwas bläulich geworden, was hast Du denn verändert mittels Photoshop?Meine Nikon dSLR hatte anfangs bei allen Bildern einen starken Blaustich, ich war schon nahe dran, die Kamera zurückzugeben, bin auch jetzt nicht sicher ob ich das nicht hätte tun sollen, denn ich musste die Farbeinstellung dauerhaft bis zum Anschlag in eine Richtung verschieben, kann also in dieser Richtung jetzt nichts mehr ändern. Du hast doch die tolle Canon S3 IS, da kann man sicher auch eine Änderung der Farbeinstellung vornehmen. Man muss das ausprobieren, ein Motiv mit unterschiedlicher Einstellung fotografieren und das Ergebnis vergleichen.Bei meiner Olympus D5060 waren Violetttöne immer knallblau, ich habe ausprobiert, wie ich das vermeiden kann und dann immer eine bestimmte Einstellung vorgenommen, wenn ich Violettes fotografieren wollte.
das erste Tropfenfoto hatte ja keinen Blaustich, zumindest sehe ich nichts, erst durch die Bearbeitung ist es etwas bläulich geworden, was hast Du denn verändert mittels Photoshop?
An der Farbe habe ich nichts verändert, da hab ich erst heute an einem andern Bild ein wenig gespielt, welches auf dem Papier jetzt einen Blaustich hat. Und ich bin schon fast soweit mir nach Ablauf der Testzeit dieses Programm zu leisten. Ich hab ja noch nicht soviel probiert, muss mich ja auch erst mit "Bekannt" machen, aber wenn ich sehe was bei meinen kleinen Versuchen schon bei raus kommt,gefällt mir. Aber bis die Bilder so aussehen wie bei euch ist sicher noch ein langer Weg!!Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Man muss sich ja nicht die Vollversion von Photoshop kaufen, Photoshop Elements reicht für Normalos aus. ;)Man kann aber auch mit Photoshop keine Wunder vollbringen, aus einem etwas flauen und leicht unterbelichteten Foto kann man viel rausholen, aber wenn es überbelichtet ist, kann man nicht viel machen und wenn man nicht richtig fokussiert hat, gibt es auch wenig Rettung.Phlomis-Tropfen sind übrigens besonders schwierig, sie glitzern immer so schön in Natura, dieses Glitzern habe ich noch nie auf einem Foto festhalten können Das Fokussieren ist auch besonders schwierig, vermutlich weil es zu wenig Kontraste gibt, die der Autofokus zum Einstellen benötigt.
Stimmt genau. Das ist mir auch bei anderen Moosfoto's schon aufgefallen. In "echt" der reinste Perlenteppich und auf dem Foto kaum was zu sehen. Werden die "Perlen"etwas grösser geht's wieder leichter.
Man muss sich ja nicht die Vollversion von Photoshop kaufen, Photoshop Elements reicht für Normalos aus.
Als Testversion hab ich Elements 5.0, zum kaufen ins Auge gefaßt hab ich Elements 4.0. Ist zwar etwas teurer aber der PC gibt auf Dauer nicht mehr her.Vielleicht haben wir ja Glück bei Ebay . Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!