News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Baumärkte, oder wo? (Gelesen 7795 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Baumärkte, oder wo?
Mein Garten ist klein und voll. Und dennoch werde ich in Gartencentern immer wieder fündig. Selbst in den Baumärkten fand ich auch dieses Jahr erneut Galanthus elwesii. Hatte sich zwischen die Normalos eingeschlichen.Und mein Acer palmatum "Villa Taranto" von O** hätte ich so schön niemals irgendwo bestellen können. Auch wenn die gelieferte Ware ok ist, Aussehen und Form sind halt immer ein Glücksspiel.
Re:Baumärkte, oder wo?
Also diese Aussage hätte ich wohl nicht für möglich gehalten, dass ein O** von vorneherein ein besseres Sortiment haben soll als eine Staudengärtnerei. Eine schlechte Staudengärtnerei!? Ein O** bietet vielleicht drumherum sehr viel, aber vom Pflanzenangebot reisst mich der wirklich nicht vom Hocker! Für den Impulskauf vielleicht noch, aber haben die eine breite Angebotspalette? Und wollen die dies überhaupt?Allerdings auch manche Staudengärtnereien nicht. Und mich wundert es auch nicht, dass deswegen beispielsweise sämtliche niederrheinischen Freaks den Sprung nach Belgien oder Holland machen, da dort die Angebote wirklich wesentlich besser sind. Ein top Angebot an Pflanzen finden wir in so manchem englischen Gartencenter. Da können sich hier alle dahinter verstecken, auch vom Kinderprogramm und anderem Zusatz. Ich machte einmal eine Reise zusammen mit den OÖ-Gärtnern. Die staunten nur noch und man hörte den einhelligen Tenor: "Des geht bei uns net".Und noch ein letzter Nachsatz. Die Besitzer kleiner Spezialbetriebe sind weder romantisch verklärt, noch verrückt. Sie müssen selbstverständlich rechnen oder zumindest die richtigen Entscheidungen intuitiv aus dem Bauch heraus fällen, um zu überleben.



Re:Baumärkte, oder wo?
Also, so sehr ich mich über Schnäppchen aus dem Baumarkt freuen kann - an einen Spaziergang durch eine gut sortierte Staudengärtnerei kommt so schnell nichts heran! In meiner Nähe gibt´s Gott sei Dank gleich zwei davon (gell, sarastro!
), und mir würde wirklich etwas fehlen, wenn ich dort nicht regelmäßig vorbeischauen würde. Und was das Sortiment betrifft: Ich kenne kein Gartencenter und keine Baumarktabteilung, die auch nur annähernd ein vergleichbares Sortiment anbieten können!

Re:Baumärkte, oder wo?
das ist wohl wahr!!!! Als ich das erste Mal in einem großen englischen Gartencenter war, bin ich aus dem Staunen (und EinkaufenEin top Angebot an Pflanzen finden wir in so manchem englischen Gartencenter. Da können sich hier alle dahinter verstecken, auch vom Kinderprogramm und anderem Zusatz. Ich machte einmal eine Reise zusammen mit den OÖ-Gärtnern. Die staunten nur noch und man hörte den einhelligen Tenor: "Des geht bei uns net".


Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Re:Baumärkte, oder wo?
tja, und wo kaufen die englischen gartencenter wohl ihre ware ein?

Re:Baumärkte, oder wo?
Sie kaufen ihre Pflanzen bei guten Baumschulen und Staudengärtnereien, und zwar hauptsächlich in GB! Erst in letzter Zeit ist es usus, ein gewisses Quantum an Jungpflanzen und Halbfertigware in NL zuzukaufen.Rosetom, wer bist du denn....
? ???Scheint wohl ganz in der Nähe zu sein. Sprich mich bei deinem nächsten Besuch doch mal an. Wir haben schon geöffnet, die Schneeglöckchen und die Steinbrech stehen in der Hochblüte und die Helleboren sind auch schon sehr weit, wenngleich nicht in der Üppigkeit vom Vorjahr. Ist ja immer erbauend, wenn sich Forenmitglieder auch als alte Kundschaften outen.

Re:Baumärkte, oder wo?
ein für mich entscheidendes kriterium bei der frage: "wo kaufe ich ein?" fehlt bisher: wen will ich fördern mit meinem geld - den großbetrieb garten/baumarkt oder den familienbetrieb?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Baumärkte, oder wo?
Alles im ausgewogenen Verhältnis scheint nicht ganz verkehrt zu sein, wer´s näher hat, weiter in der Planung ist, was Spezielles sucht, aber wegen der Tatsache vorher vielleicht auch gewillt ist, das besondere zu bezahlen und wer die lokalen Händler, wenn sie wirklich gut sind, unterstützen möchte (m.E. nach auch sollte!) kauft dort, verwerflich ist es aber nicht, auch mal im Baumarkt zu kaufen!Am schönsten sind immer noch die "nichtgekauften" von lieben Freunden, schleichen sich irgendwie selbstbewusster in den Garten und haben oft auch noch eine Geschichte!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Baumärkte, oder wo?
das ist, glaube ich, sogar das, was einen kauf im baumarkt manchmal überraschend angenehm macht - wenn so ganz unerwartet plötzlich eine top-pflanze zwischen dem üblichen 0815-schnellschnell-krams steht, und manchmal sogar ganz schön viele top-pflanzen... das ist auch eine geschichte!... und haben oft auch noch eine Geschichte!





Re:Baumärkte, oder wo?
Wenn du das mit allen deinen Einkäufen so handhabst, angefangen von der Brille bis zum Müsli, dann nehme ich dir das gerne ab.Ich kaufe dort, wo ich das, was mir gefällt finde. Wenn ich etwas spezielles suche, dann dort, wo ich es möglichst günstig - nicht billigst - bekomme. Das kann durchaus im Ausland sein.ein für mich entscheidendes kriterium bei der frage: "wo kaufe ich ein?" fehlt bisher: wen will ich fördern mit meinem geld - den großbetrieb garten/baumarkt oder den familienbetrieb
Re:Baumärkte, oder wo?
@fars,natürlich mache ich das nicht. erstens bin ich kein prinzipienreiter und zweitens gibt es fast nirgends mehr die wahl zwischen fachgeschäft und discounter, weil letzterer ersteren kaputtgemacht hat.ein gutes beispiel: werkzeugfachgeschäfte, einer meiner früheren lieblingsaufenthaltsorte. weg sind sie- dank geiz ist geilheit und baumarkt.
Re:Baumärkte, oder wo?
Nochmal zu Sarastros erstauntem Fragen:Hier in meiner Umgebung gibt es ein paar Staudengärtnereien. Nix Spektakuläres. Die meisten das Übliche, eine für den "gehobenen" Bedarf. Diese bietet selbstredend auch Gehölze an. Aber nur für gefüllte Brieftaschen. Will heißen: Jungpflanzen gibt es nicht, sondern nur "Halbstarke". Tut mir leid, kann und will ich mir nicht leisten. Frau Professor aber lässt sich den garten einrichten und da kommt es eben auf ein paar Tausender nicht an.Das Staudensortiment ist in allen ziemlich uniform. Einer hat sich ein wenig auf Wasserpflanzen und, glaube ich, Astern spezialisiert. Aber auch nichts, was einen vom Hocker reißen würde. Wenn ich in diesen Gärtnereien, sagen wir mal, nach Steinbrech fragen würde, bekäme ich ein paar Hauswurze angeboten. Bei Pfingstrosen sind es rosa, weiß und rot. Sortennamen? Steht doch auf dem Etikett: rosa, weiß oder rot.Wenn es was besonderes sein soll, dann kennen wir die Adressen. Bundesweit. Hier im Forum kommen neue Tipps hinzu. Bei O** gibt es selbstredend auch nur Standard. Aber, o Wunder, da laden die Holländer doch auch noch Raritäten ab. Man muss halt ein wenig stöbern und wird auch nicht immer fündig. Inzwischen bieten die Gartencenter auch Solitäre an. Allererste Sahne. Auch Großstauden für die, die nicht warten können.
Re:Baumärkte, oder wo?
Sarastro, hast pm!Rosetom, wer bist du denn....?

Re:Baumärkte, oder wo?
julia: meine schwiegerelter und schwägerin haben sich schon groß angekündigt, mich mit allen möglichen sträuchern, bäume usw. einzudecken. anfänglich war ich skeptisch. so auf die art: "ich laß mir doch meinen garten nicht von anderen zupflanzen" inzwischen, hab ich dank dieses forums, zeitschriften und "offene Augen bei spaziergängen" ein vorstellung von dem was ich will. bei einer korkenzieherweide sag ich bestimmt nicht nein!
ich weiß auch schon, wo ich ein paar rosen haben will, platz für obstbäume, blumenbeete, experimentierbeete usw. jetzt kann ich von dem angebot auch wirklich gebrauch machen. wenn da nicht noch eins wäre: ich bin ein seeeehr ungeduldiger mensch (nicht gerade ein gutes wesensmerkmal für eine angehende hobbygärtnerin?!) und wenn da in den märkten und baumschulen die schönsten pflanzen feil geboten werden, packt mich die gier und ich will alles haben, sofort und auf der stelle!!!!außerdem bin ich draufgekommen, dass ich nicht der "großgartenplaner" bin. ich bin eher so ein "zufalls-und experimentiergärtner". ein paar samen dort, ein paar hier und da ein strauch mal sehen was draus wird....aber vielleicht ändert sich das ja noch. seid ich mal einige mauerkatzen bei einem baumarkt gekauft hatte, um auf die schnelle die einsichtige bailkonseite zuranken zu lassen, und keine der mauerkatzen auch nur ein monat überlebt haben, bin ich skeptisch was baumarktpflanzen anbelangt. wo bestellt ihr denn so eure pflanzen? wäre für einen guten tipp dankbar. a´pro pro tipp: mein nachbar hat mir geraten nur pflanzen aus der nächsten baumschule zu kaufen. die pflanzen die noch nie mit unserem tonigen lehm in kontakt gekommen sind, überleben nicht. und ginster verträgt überhaupt keinen lehm. was haltet ihr von der aussage?lg

wer in die fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen spuren
Re:Baumärkte, oder wo?
Rühlemanns Sortiment gefällt mir, obwohl ich nur Saatgut bekomme und ich dieses nicht einmal immer zum keimen gebracht habe. Das mit dem Boden hat schon etwas, es gibt durchaus Pflanzen die sehr empfindlich reagieren.wo bestellt ihr denn so eure pflanzen? wäre für einen guten tipp dankbar. a´pro pro tipp: mein nachbar hat mir geraten nur pflanzen aus der nächsten baumschule zu kaufen. die pflanzen die noch nie mit unserem tonigen lehm in kontakt gekommen sind, überleben nicht. und ginster verträgt überhaupt keinen lehm. was haltet ihr von der aussage?