Seite 3 von 4
Re:Ysop - wie verträgt er Rückschnitt im Herbst?
Verfasst: 10. Apr 2007, 21:18
von motoguzzi14
Es wird je nach Klima unterschiedlich sein. Also hab noch ein bischen Geduld. Im Moment ist es ja wieder etwas kalt. Aber er kommt bestimmt wieder.Liebe Grüße Anna
Hallo Anna!Du hattest Recht,mein Ysop ist wieder "da",ich hätte es nicht geglaubt,aber so 6-8 Blätter hat er schon wieder!!!

Genauso kommt mein schon totgeglaubtes Currykraut wieder,Triebe über Triebe!!!!! Dumdidumdidum

Re:Ysop - wie verträgt er Rückschnitt im Herbst?
Verfasst: 11. Apr 2007, 08:09
von Garten-anna

:DLiebe Grüße Anna
Re:Ysop - wie verträgt er Rückschnitt im Herbst?
Verfasst: 9. Mai 2007, 17:17
von hhi
hi,von 8 ysop-stauden kommt eine wieder, der rest ist dahin ...

dafür treibt mein currykraut aus.

lieben grußheike
Re:Ysop - wie verträgt er Rückschnitt im Herbst?
Verfasst: 14. Mär 2013, 11:57
von kpc
Ich habe im letzten Jahr großflächig Ysop gepflanzt.Die Pflanzen sind sehr gut gewachsen und grün über den Winter gekommen.Vor dem letzten Schnee haben sie begonnen auszutreiben. Ich glaube aus jedem Auge.Kann ich die Pflanzen jetzt/nächste Woche auf ca. 15cm zurückschneiden ? Also etwa wie bei Lavendel ?Klaus-Peter
Re:Ysop - wie verträgt er Rückschnitt im Herbst?
Verfasst: 14. Mär 2013, 12:10
von andreasNB
Warum so früh ? Eilt das so ?Ich täte es frühestens nach Ostern machen.
Re:Ysop - wie verträgt er Rückschnitt im Herbst?
Verfasst: 14. Mär 2013, 12:15
von kpc
Das hatte etwas mit Arbeitsplanung

und dem frühen Austrieb zu tun. Natürlich kann ich auch noch 3 Wochen warten.Wichtiger war mir, ob das Frühjahr ok ist und ich so weit runterschneiden kann.Klaus-Peter
Re:Ysop - wie verträgt er Rückschnitt im Herbst?
Verfasst: 14. Mär 2013, 12:18
von Danilo
Warum so früh ? Eilt das so ?Ich täte es frühestens nach Ostern machen.
Der Frühling legt von (Süd-)West nach (Nord-)Ost etwa 50km am Tag zurück. Ich würde das in 7b und NRW auch nicht mehr ewig hintrödeln.
Re:Ysop - wie verträgt er Rückschnitt im Herbst?
Verfasst: 14. Mär 2013, 16:25
von Staudo
Den kannst Du mit der Heckenschere kürzen, da passiert nichts. Ysop ist erheblich schnittverträglicher als z.B. Lavendel.
Re:Ysop - wie verträgt er Rückschnitt im Herbst?
Verfasst: 14. Mär 2013, 16:27
von Krümel
Aber nicht übermütig werden. So wie ich dereinst - beherzt tief runter ins alte Holz geschnitten, Ysop verabschiedete sich wortlos.
Re:Ysop - wie verträgt er Rückschnitt im Herbst?
Verfasst: 14. Mär 2013, 16:32
von Staudo
Aha, dass das passieren kann, wusste ich nicht.
Re:Ysop - wie verträgt er Rückschnitt im Herbst?
Verfasst: 14. Mär 2013, 17:17
von Danilo
Aha, dass das passieren kann, wusste ich nicht.
Ich auch nicht. Ich hab selbst die zwanzig Jahre alten und vergreisten Exemplare von Lavendel und Aurinia saxatile bei meiner Großmutter bodeneben abgesäbelt und schaffte es nicht, etwas davon umzubringen.
Re:Ysop - wie verträgt er Rückschnitt im Herbst?
Verfasst: 14. Mär 2013, 17:18
von sarastro
Kommt auf die Art drauf an. Ich würde noch etwas zuwarten, bis sich der neue Austrieb zeigt. Und dann nur einen leichten Rückschnitt vornehmen! Andere Arten wie Hyssopus seravshanicus oder H. aristatus brauchen gar nicht zurückgeschnitten zu werden, da sie sehr flach wachsen.
Re:Ysop - wie verträgt er Rückschnitt im Herbst?
Verfasst: 14. Mär 2013, 22:46
von Dunkleborus
Ich schneide sie hier um diese Zeit, etwa eine Handhoch über dem Boden. Man sieht schon den neuen Austrieb.Das funktioniert seit Jahren, aber nach etwa zehn Jahren sind die Officinalisse hinüber. Ich schiebe es auf das Alter.
Re:Ysop - wie verträgt er Rückschnitt im Herbst?
Verfasst: 15. Mär 2013, 06:22
von Krümel
Meiner war ein aus Samen aufgezogener Officinalis, der unbeschnitten sehr schnell zu gross wurde (meine Schuld - an den völlig falschen, weil zu engen Platz gesetzt). Im dritten Jahr säbelte ich tief unten weg und das war's dann.
Re:Ysop - wie verträgt er Rückschnitt im Herbst?
Verfasst: 15. Mär 2013, 06:38
von Dunkleborus
Hm. Wenn du ihn jedes Jahr im März knapp über den untersten neuen Trieben schneidest, sollte er länger halten.Nach ein paar Jahren ohne Schnitt geht das nicht mehr.