News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosenbegleitung - welche habt Ihr? (Gelesen 69224 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Maiglöckchen
Beiträge: 188
Registriert: 19. Jul 2006, 21:39

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

Maiglöckchen » Antwort #30 am:

Einer meiner liebsten Rosenbegleiter ist Calamintha nepata (Bergminze). Sie blüht über Monate (von Juli bis zum Frost), duftet und sie wird gerne von Insekten aller Art besucht. :)Außerdem natürlich Veronica, Katzenminze, Schleierkraut, Frauenmantel, Wollziest, Heuchera, und Lavendel.
tapir

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

tapir » Antwort #31 am:

Allium - Zierlauch. Mir scheint, dass die Rosen es sehr mögen, wenn sie ein paar Zwiebeln zwischen den Wurzeln stecken haben. Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

June » Antwort #32 am:

Ich habe v.a. verschiedene Geranium, Skabiosen, Akeleien und Glockenblumen als Begleitpflanzen.Lavendel ist natürlich auch "der" Klassiker, wird in diversen Fachzeitschriften stark propagiert, von vielen Gärtnern aber als problematisches Duo bezeichnet, bei mir wächst der Lavendel aber wirklich trotz Rosennähe sehr gut.LG June
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

Miriam » Antwort #33 am:

Lavendel und Rosen war bei mir nur harmonisch, solange die Rosen noch klein waren. Lavendel ist sehr sonnenhungrig. Sobald die Rosen ein bisschen kräftiger und buschiger wachsen, reicht den Lavendeln die Sonneneinstrahlung nicht mehr aus und sie werden krakelig- ziemlich unschön. Ich habe inzwischen alle Lavendel an andere Plätze gepflanzt.Als Rosenbegleiter probiere ich ständig neue Stauden und Zwiebelpflanzen aus ( es ist wohl eher ein Sammeln). Begonnen habe ich mit den Akeleien, die ich heiß und innig geliebt habe, bis ich eines Tages festgestellt habe, dass die zarten filigranen Akeleien monsterartig alles zuwuchern. Dann folgten Campanula persicifolia- sät sich ständig aus-. Allerdings sind die Stiele sehr schwach und kippen häufig um oder liegen nach Regenfällen auf der Erde.Geraniums- verschiedene-, Alchemilla, Katzenminze, Allium... Ich glaube, ich brauche mich nicht zu wundern, warum der Platz im Garten nicht reicht.Ganz süß finde ich übrigens Campanula poscharskiana, robust aber zart.
Raphaela

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

Raphaela » Antwort #34 am:

Na ja, sooo zart dann auch wieder nicht ;) Die haben auch das Potential kleinere Rosen mit ihrem Wurzelfilz zu durchwachsen und mit ihren langen Ranken zu überwachsen.Ich liebe sie sehr weil sie u.a. den letzten Winter komplett belaubt überstanden, dabei bis in den Dezember (oder vereinzelt sogar im Januar) nachgeblüht haben und auch ohne Blüten hübsche Strukturen ergeben. Es gibt z.B. nix Besseres zum Kaschieren aus der Erde herausstehender Eimerränder u.a. Halbschatten vertragen sie auch und lehnen sich anmutig über Kanten, Steine usw.Aber wenn sie Anstalten machen zu dicht an kleinere Rosen zu wachsen werden sie gerodet.Man kann sie übrigens sogar im Sommer umpflanzen wenn man gut angießt.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

June » Antwort #35 am:

Lavendel und Rosen war bei mir nur harmonisch, solange die Rosen noch klein waren. Lavendel ist sehr sonnenhungrig.
Mit genügend Abstand geht das schon, natürlich braucht der Lavendel viel Sonne und möchte durch die Rose nicht beschattet werden.Meine Rosen stehen längs des westlichen Gartenrandes, einige Lavendel sind davor gepflanzt, da geht es sich mit der Sonne gut aus. Ist vermutlich nicht überall so ideal. Mein Garten liegt sehr sonnig. Dafür habe ich kaum Plätze für schattenliebende Pflanzen.LG June
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
freiburgbalkon

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

freiburgbalkon » Antwort #36 am:

Dafür habe ich kaum Plätze für schattenliebende Pflanzen.
Musst halt ein paar große Büsche, am besten immergrüne, pflanzen, in deren Schatten ist dann Platz dafür, oder die schattenliebenden in die Wohnung in Kübel, ich weiss, geht nicht mit allen, aber mein Mann mag seinen großen Farn im Flur schon sehr. Und der Farn dankt's ihm.
Benutzeravatar
Bourgainvilla
Beiträge: 179
Registriert: 13. Sep 2006, 14:55

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

Bourgainvilla » Antwort #37 am:

ich habe im Post 10 erwähnt, dass ich letztes Jahr ein Rosenbeet mit versch. Minzen unter- bzw. bepflanzt hatte. Es sah toll aus,- dazu stehe ich nach wie vor. Allerdings habe ich gestern bei den Gartenarbeiten (Frühjahrsputz) gesehen, dass eine Sorte mind. 60-70cm lange Wurzelaufläufer gebildet hatten ( ich weiss im Moment den Namen nicht, müsste ich raussuchen, die Blätter eignen sich gut als Badezusatz). Es war ein regelrechtes Wurzelgeflecht was sich unterirdisch entwickelt hatte. Die Wurzeln hatten sich um eine im Herbst gepflanzte Sutter´s Gold gewickelt,- und ich wunderte mich warum die Rose nicht so richtig "in Gang kam" :o Ich habe die Minzsorte verschenkt,- meine Schwester hat mehr Platz für solche Kandidaten,- bzw. weniger Rosen :) Also,- vielleicht doch nicht so gut geeignet,- es sei denn man hat etablierte Rosen :-\
Liebe Grüße
Karin
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

rorobonn † » Antwort #38 am:

ach, ich schwärme ja auch für minzen als rosenbegleiter ::) allerdings gibt es ein paar heftige minzkandidaten, die sicherlich sehr ausbruchwütig sind ::)die sollte man besser im topf/ eimer in der erde haltendie meisten sog "arabischen" minzen scheinen so zu sein...meine persische minze-im letzten spätsommer gepflanzt- scheint sich aufzumachen, den garten zu erobern ::)ähnlich "wild" gebärdet sich gerne die dunkle bergamottenminze bei mir, die ich aber wegen dem dunkle laub im morbiden beet so reizend findedie ganzen asiatischen minzen scheinen -zum. bei mir- weniger wildwuchernd zu sein...oft kommen sie gar nicht wieder :-\...ebenso schön und sanfter im wuchs sind orangenminze (toller duft), feigenminze (herrlicher silbrig-grüner farbton) und zitronenminze (nettes grün, sanfter duft)besonders gerne sehe ich auch die silberminze zwischen rosen..und auch wenn sie sich durch ausläufer mit ihren hohen stengeln unsterblich macht im garten...die apfelminze liebe ich mit den rundlichen, silbrig behaarten blättern und dem köstlichen duft bzw den silbrig-rosigen blütenalso...ich sage bestimmt nichts gegen minzen und rosen zusammen im garten :Dtoll sieht auch die mojitominze zu schwarzen schlangenbart ausoder sog. schwarze minze (dürfte eine dunkle auslese der bergamottenminze bei mir aber wohl einfach sein) zwischen silbrigen lavendelund die metucciaminzemit dem besonderen duft und geschmac habe ich zusammen mit einer thaiminze k freudestrahlend in eine ecke gesetzt, wo in 2 jahren (nun 1 jahr) wieder rosen hinkommen sollen ;Dund gegen die hübsch panachierte ananasminze neben beispielsweise zartrosablühenden rosen kann sicher auch niemand etws sagen...schon der frische anansartige fruchtige duft ist toll...ebenso wie die fröhliche wirkung der weisslich-grünen blätter: eine toller blickfang zwischen rosen, finde ich :Dminzen neben katzenminzen kann ich mir sowieso gut vorstellen ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

blumenmaid » Antwort #39 am:

die ganzen asiatischen minzen scheinen -zum. bei mir- weniger wildwuchernd zu sein...oft kommen sie gar nicht wieder
Meine einheimische Pfeffermminz wächst im Winter wesentlich langsamer, im Schatten stirbt sie ganz aus. Sie braucht hier unbedingt Sonne, daher ist sie wohl in Deutschland eher rückwachsend.Aber wo kann man den soviel verschiedene Minzen bestellen? Ich habe mir jetzt Apfelminze bestellt.LGblumenmaid
Mufflon

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

Mufflon » Antwort #40 am:

Rühlemanns ist zum Beispiel eine Quelle für verschiedene Minzen.Ich hatte versucht Rosenmonarde zwischen meine Rosen zu pflanzen. Ist mir nicht gelungen.An anderer Stelle hab ich Salbei und Thymian, Rutenhirse, verschiedene Gräser.Im großen Beet Myotis- war schon da und ist genausowenig wie die Maiglöckchen in den Griff zu kriegen. Die Maiglöckchen hätte ich gerne weg- die Myotis sieht sehr schön aus, kann darum ruhig bleiiben ;) .LG,Mufflon
freiburgbalkon

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

freiburgbalkon » Antwort #41 am:

Roro, Du bist jetzt für mich der Minzeprinz ;D
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

rorobonn † » Antwort #42 am:

lach...aber ehrlich: apfelminze braucht keiner sich zu kaufen: die kann man bei mir sich holen/schicken lassen :Dich meine, ich hatte mich bestimmungstechnisch bei mir einmal darauf geeinigt, dass es sich um die risenapfelminze"hollandia" handeltes sind ableger, die ich von meiner mutter habe, die sie von meiner großmutter hatte, die..... ;)und sie sieht zu rosen wirklich schön aus 8)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

rorobonn † » Antwort #43 am:

btw: wer sich für minzen interessiert, sollte mal bei den kräutern hineinsehen, wo es viele threads über minzen gibt...und echte kenner von minzen :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?

Cristata » Antwort #44 am:

Bisher haben mich Minzen nicht wirklich interessiert, aber ich wußte auch gar nicht, dass es so viele, verschiedene Sorten gibt. Toll, was man hier alles lernt :D Und wenn man den Thread liest kann man wirklich auf den Geschmack kommen, mmmhhh Apfelminze, Ananasminze, Zitronenminze, da müssen wohl ein paar Minzen in diesem Sommer her. 8)
LG Cristata
Antworten