Seite 3 von 3
Re:Regelia Iris
Verfasst: 30. Mai 2007, 16:48
von Cyps
@tomir: hast Du mein Foto von I. pumila var. taurica entdeckt ?btw: habe Blüten soeben an I. variegata var. reginae (keine regelia)entdeckt

Re:Regelia Iris
Verfasst: 30. Mai 2007, 17:07
von knorbs
wo soll denn das foto sein...ich find's nicht
Re:Regelia Iris
Verfasst: 30. Mai 2007, 18:32
von Cyps
Re:Regelia Iris
Verfasst: 30. Mai 2007, 18:44
von ebbie
Das ist aber, lt. Beschriftung, Iris attica. Oder stimmt der Namen nicht?
Re:Regelia Iris
Verfasst: 30. Mai 2007, 19:01
von tomir
@cyps - das bild war nicht zu uebersehen... freu mich noch auf weitere bilder, auch von der Iris variegata var. reginae

@ebbie + knorbs - cyps link klappt bei mir auch nicht richtig - am besten auf "search" gehen und dann in der liste die entsprechende varietaet suchen.
Re:Regelia Iris
Verfasst: 15. Apr 2012, 12:53
von knorbs
vom arktisch-alpinen-garten der walter-meusel-stiftung bekam ich letzte jahr
Iris bloudowii, fundortangabe "sajangebirge 2200 m (sibirien)".ich meine es ist eine fehlbestimmung. ich halte sie für eine
Iris humilis (syn. Iris flavissima). was meint ihr? die blütenstängel tragen 2 blüten. das gilt allerdings für
bloudowii + humilis gleichermaßen. aber die
bloudowii müsste eine deutlich ausgeprägtere dunkle aderung in den blütenblätter zeigen.

Re:Regelia Iris
Verfasst: 15. Apr 2012, 15:21
von ebbie
Ich kenne nur die Iris humilis. Die hab' ich jahrelang in meinem Garten gehätschelt bis ich sie dann doch verlor. Das ist eine sehr nässeempfindliche aber hübsche Miniatur (meine wurde höchstens 10 cm hoch). Deine Pflanze schaut mir nicht wie eine Iris humilis aus, knorbs. Ich kann es jetzt zwar nicht im Detail vollständig festmachen, z.B. ist aber der Bart anders, die Blätter sind länger und irgendwie starrer. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass die Blattspitzen bereits während der Blüte braun wurden. Aber schau selber - ich stelle mal ein Bild ein.
Re:Regelia Iris
Verfasst: 15. Apr 2012, 16:49
von knorbs
hm...meine evtl.
bloudowii ist 12 cm hoch (blüte). die blätter eines zweiten stocks sind etwas höher. köhlein beschreibt bei der
bloudowii deutlich gestreifte + größere blätter im vergleich zur
humilis + besonders auffällig die austreibenden, tiefbraun gefärbten blattspitzen im frühjahr. von alledem habe ich nichts bemerkt (muss aber nichts heißen

). jedenfalls hatten beide horste im winter blätter, die sich jetzt nur streckten.ich habe dem arktisch-alpinen-garten eine email mit dem foto geschickt. mal sehen was sie dazu sagen.
Re:Regelia Iris
Verfasst: 16. Apr 2012, 06:09
von tiger honey
Hallo Knorbs,hast Du Deine Iris schon mal mit den Bildern der Datenbank auf
www.signa.org verglichen?LG Anja
Re:Regelia Iris
Verfasst: 16. Apr 2012, 09:35
von knorbs
ja klar.

achte bitte in meinen beiträgen auf textfarbenänderung und/oder unterstrichene textstellen (z.b. #35). da verlinke ich entweder auf fotos oder ander infos, die man wg. des urheberrechtsschutzes nicht direkt sichtbar einbinden kann.
Re:Regelia Iris
Verfasst: 29. Apr 2012, 14:12
von Phalaina
Weil sie heuer wieder so schön blüht, poste ich nochmals ein Foto der
Iris Antiope.


Re:Regelia Iris
Verfasst: 29. Apr 2012, 14:36
von Mediterraneus
Wow!Wie ein Gemälde
