... nicht mag..obwohl ich sie nicht so sehr mag![]()
![]()
![]()
? Sieh' "mal hier ---->
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Plumeria (Gelesen 22615 mal)
Moderator: Phalaina
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Plumeria
- Dateianhänge
-
- 100_0110_-_Plumeria_Frangipanier_PP.jpg (32.11 KiB) 191 mal betrachtet
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Plumeria
Na klar, da wo sie natürlich vorkommen sind sie traumhaft! Ich kenne sie ja auch in der Größe von Hawaii und Bali.
Ich meinte als Kübelpflanze in unseren Breiten. Oder ist das Dein Garten






- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Plumeria
Neeeee, nich mein Garten, och nich mein Schwimmbecken ... ;DAber stell' Dir nur vor, ich möchte sie ja auch zum Blühen bringen, und da tröstet mich der Anblick darüber, dass es das tatsächlich gibt :DLGViolatricolor
Re:Plumeria
Meine Plumerias an die denke ich garnicht viel, die sind einfach da im Sommer kommen sie mit den anderen Pflanzen raus, und eines Tages werden sie blühen, bis dahin einfach nicht groß beachten, nur die übliche pflege 

Liebe Grüße Sara
Re:Plumeria
Habe auch schon einige traumhafte Fotos gesehen. Wo man sie auspflanzen kann hat sie, besonders als ältere Pflanze, einen richtig schönen Habitus. Bei uns sieht sie wohl immer eher aus wie ein abgesägter Besenstiel mit ein paar Blättern.

-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Plumeria
Schade, eigentlich. Ich wollte mich gerade für Sonntag zum Kaffee einladen. Hätte auch Kuchen mitgebrachtNeeeee, nich mein Garten, och nich mein Schwimmbecken ...

- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Plumeria
[
Ich sag Dir gleich schon einmal für alle Fälle meine Kuchensorten-Lieblinge: Schneemustorte, Stachelbeer-, Sauerkirschtorte, Apfelkuchen mit Sahne, Schwarwälderkirsch, Teekuchen (den ostfriesischen) ..... hätte wohl besser damit angefangen, was ich nicht mag.... das ist aber ein leeres Blatt ;)Was der Frangipani alles vermag ;)LGViolatricolor
Schade, eigentlich. Ich wollte mich gerade für Sonntag zum Kaffee einladen. Hätte auch Kuchen mitgebracht

Mensch, wär' das schön gewesen!!


Re:Plumeria
Ich habe mir letzes Jahr auch Plumerias ausgesät.Jetzt habe ich noch 3 schöne übrig.Es ist die Plumeria Rubra var.RubraIch werde sie jetzt die Tage mal umtopfen und dann ins Gewächshaus stellen.dort ist es am Tag schön warm drin und Nachts eben kälter.Bin mal gespannt wie sie sich dieses Jahr so machen.
Re:Plumeria
Da ich Plumeria schon seit 1983 kultiviere, klinke ich mich hier einmal ein.1) Mit Blüten kann man ab ca. 60-80 cm rechnen.2) Wenn sie dann nicht jedes Jahr regelmäßig blühen, ist die Kultur zu überdenken.3) Sie benötigen bei uns im Winter eine absolute Ruhephasebei 15-20° und Trockenheit (blattlos).4) Sie treiben im Februar/März ganz von selbst; erst wenn der Blütenstand gut entwickelt ist und Knospen zu sehen sind, darf gegossen werden; sonst erscheinen statt Blüten die Blätter.5) Im Sommer benötigen sie den wärmsten und sonnigsten Platz im Garten / oder Terasse bei großem Kübel, gut Dünger und Wasser.
Re:Plumeria
Hallo zusammen,ich habe auch 3 Plumerias zu Hause und die gedeihen sehr gut, sind so zwischen 30 und 40 cm hoch.Ich mache mir immer nur den Winter über Sorgen, wenn ich sie ins Huas holen muss.Dann gebe ich kein Wasser und habe aber hin und wieder das Gefühl, dass sich der Stamm etwas weichlich anfühlt, aber nur bei der Sorte Som Garasin. Dann lasse ich mich jeweils dazu hinreissen einige Tropfen Wasser zu geben und siehe da, der Stamm wird wieder fest.Ist das normal, dass sich der Stamm weicher anfühlt in dieser Ruhephase und ist das ein Fehler auch nur einige Tropfen Wasser zu geben.Vielen Dank für Eure Antworten.Liebe GrüsseSabine
Re:Plumeria
Moin Sabine,je nach Temperatur und Luftfeuchte können auch die blattlosen P. Wasser verlieren. Wenn der Stamm insgesamt weicher und schrumpeliger wird (nicht Weichheit wegen Fäulnis, am Substrat!), kann man ruhig einmal Wasser geben, dann wächst sie noch nicht gleich.Ich tendiere aber in jedem Fall zur winterruhe, auch bei noch nicht blühfähigen P. Durchtreiben bei kleinen P. im Winter führt zu Kraftverlust, fast sicherem Befall von Spinnmilben - und die Winterblätter gehen meist im Frühjahr kaputt.
Re:Plumeria
Also,ich bin mit meinen Plums sehr zufrieden.Sie waren im Winter schön Blattlos,hatten eine gute temp. von ca. 15 Grad und die Stämme sind schön kräftig und prall.Sie zeigen jetzt an der spitze schon winzige kleine Blättchen.Habe sie jetzt umgetopft und ins Gewächshaus gestellt.Dort ist aber nachtabsenkung 

Re:Plumeria
Frangipani/Plumeria sind nicht schwer zu pflegen - man braucht allerdings etwas Platz ;DEin Bild vom letzten Sommer, eine Blütendolde von 16. Der Strauch ist 1,50 hoch und ebenso breit. Es war ein Steckling aus Teneriffa (1983).
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Plumeria
So, das in Post #26 beschriebene Teil hat es gepackt! Das sind die Blüten des Asts der im letzten Jahr abbrach und ich bewurzelt und auf der Fensterbank überwintert habe. Kann zwar nicht mit Violatricolors Bild mithalten, aber für den Anfang auch nicht schlecht

- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Plumeria
@ WirleWupDas ist doch ein tolles Ergebnis!
Ich wär froh, wenn meine Sämlinge sich endlich bequemen wollten, mir ihre Blüten zu zeigen
.Wie gross ist denn dieser Ableger? Wechselst Du jedes Jahr die Erde? Und vermischt Du sie eventuell mit Gartenerde?? Schreib' doch mal, wie das so vorgegangen ist, vielleicht bekommen wir dann den Dreh' mit der Blütenbildung
!Viel Freude an Deinem Zögling!LGViolatricolor


