News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

EM effektive Mikroorganismen (Gelesen 33309 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:EM effektive Mikroorganismen

Wolfgang » Antwort #30 am:

Hart am Rand:Das Gegenteil von Wissen ist nicht Glauben, sondern Unwissen. Wer glaubt, wo er sich Wissen aneignen kann, verweigert das Denken oder Forschen.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:EM effektive Mikroorganismen

thomas » Antwort #31 am:

Wer glaubt, wo er sich Wissen aneignen kann, verweigert das Denken oder Forschen.
Auf den Punkt gebracht!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:EM effektive Mikroorganismen

sonnenschein » Antwort #32 am:

Hart am Rand:Das Gegenteil von Wissen ist nicht Glauben, sondern Unwissen. Wer glaubt, wo er sich Wissen aneignen kann, verweigert das Denken oder Forschen.
Nun echt langsam OT ;) . Wo ist der Platz für Glaube: im Wissen oder im Unwissen?Oder nur: in der Hoffnung??
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:EM effektive Mikroorganismen

Gülisar » Antwort #33 am:

Wann "weiß" man etwas? Weiß ich, dass 2 + 2 = 4?Ich "weiß" das nicht, es ist eine Annahme, die auf ein paar Axiomen basiert, die für uns so grundlegend sind, dass wir Nichtmathematiker idR nicht mal wissen, dass es diese Axiome gibt. Es ist auch ein Axiom, dass eine Zahl "1" existiert. Das ist kein Wissen, es ist ein Annahme, eine Arbeitshypothese für unser Denken. Was also ist Wissen? Das Zusammentragen und Vergleichen (Durchdenken, Erforschen) von Aussagen, bis man für sich (!) eine als richtig anerkennt. Und das ist dann - vielleicht - Glauben. Natürlich bediene ich mich dieser Axiome und tausenderlei anderer Annahmen, ohne sie zu hierfragen, zu denken, zu forschen. Sonst säße ich jetzt kaum im geheizten Raum am PC, sondern bestenfalls in Rote-Kreuz-Kleidung auf einer Parkbank.Jemand sagte mal: "Ich weiß, dass ich nicht weiß".- was ich für eine großartige Einsicht halteEin anderer sagte: "Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon."- was ich für eine großartige Einsichtsfähigkeit halteNoch einer: "Ich denke, also bin ich."- was ich für ein sehr eingeschränktes Weltbild halteUnd einer: "Sei still, und wisse: ich bin Gott."- was mir zu denken gibt, was ich aber nicht versteheVielleicht kann man, statt über den Unterschied von Wissen und Glauben zu debattieren die Formulierung 'von etwas überzeugt sein" verwenden. Sie bringt die innewohnende Subjektivität zum Ausdruck und räumt auch die Freiheit ein, jemand anderer könne von etwas anderem überzeugt sein. gülisar
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

Re:EM effektive Mikroorganismen

hhi » Antwort #34 am:

Hart am Rand:Das Gegenteil von Wissen ist nicht Glauben, sondern Unwissen. Wer glaubt, wo er sich Wissen aneignen kann, verweigert das Denken oder Forschen.
Nun echt langsam OT ;) . Wo ist der Platz für Glaube: im Wissen oder im Unwissen?Oder nur: in der Hoffnung??
... "glaube" ist ein anderes wort für "vertrauen" ....... im bezug auf dieses thema: wer es versucht hat, mit em, der vertraut dann auch drauf, wenn er erfahren hat, daß es funktioniert ...
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:EM effektive Mikroorganismen

thomas » Antwort #35 am:

Mein Satz bezog sich auf die von einigen geäußerten Vorbehalte gegen das Rationale.Es geht hier um die Frage, ob und wie EM wirkt. Das ist eine Fragestellung, die der Rationalität standhalten muss.Ob jemand glaubt, dass es wirkt, oder glaubt, dass es bei ihm / ihr gewirkt habe, ist etwas anderes und aus meiner Sicht irrelevant.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Gart

Re:EM effektive Mikroorganismen

Gart » Antwort #36 am:

Statt zu glauben, kann man auch einfach nicht wissen und das auch sagen. Ist ehrlicher.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:EM effektive Mikroorganismen

fars » Antwort #37 am:

Mal eine ernsthafte Frage: Gibt es bei EM irgendwelche "Kontraindikationen"?Zweite Frage: Wo bekommt man dieses Mittel?
callis

Re:EM effektive Mikroorganismen

callis » Antwort #38 am:

Für manche ist es aber offensichtlich extrem schwierig zuzugeben, dass sie etwas nicht wissen. ;)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:EM effektive Mikroorganismen

thomas » Antwort #39 am:

Vor Monaten habe ich euch doch schon die Zugänge zu den Inhaltsstofflisten hier im Forum verlinkt. Ganz übersehen, oder wie?Hier: http://forum.garten-pur.de/Komposthaufe ... 36_15A.htm post 27
Ich bin dem netten Hinweis mal gefolgt - der Link im Hornspäne-Thread geht zur Website von SCD (= Sustainable Community Development).Die sagen auf der Homepage von sich, sie seien nicht das Original, aber 'simply the best'. - Ist das nun dasselbe wie EM oder nicht?Ferner - und auch das hatten wir schon - scheint es sich bei dem, was dort angegeben ist, um eine Zusammenstellung verschiedener Bakterien etc. zu handeln, wie sie teils auch im Darm, teils in der freien Natur vorkommen. Anhand der Eigenschaften der verschiedenen Bakterien und deren Zusammenwirken kann man sich auch als rational denkender Mensch die eine oder andere Wirkung als plausibel vorstellen.Wieso wird denn dann eigentlich so ein Geheimnis daraus gemacht?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:EM effektive Mikroorganismen

sonnenschein » Antwort #40 am:

Wieso wird denn dann eigentlich so ein Geheimnis daraus gemacht?
Ist wahrscheinlich eine echt gute Marketingstrategie: ein Mittel, das vielleicht hier und da Gutes tut (ist meine persönliche Einschätzung oder sagen wir: meine These die es zu beweisen oder widerlegen gilt ;D ) wird durch viel Gerede von denjenigen, die behaupten, es sei ein Wundermittel für alles und jedes und von den Skeptikern die ihnen widersprechen, so bekannt, daß sogar Leute wie fars und sonnenschein (?) es tatsächlich mal probieren. ;D
Es wird immer wieder Frühling
Gart

Re:EM effektive Mikroorganismen

Gart » Antwort #41 am:

Jedenfalls sind geschlossene Vertriebskanäle eher verdächtig. Angesichts der Patentgesetzgebung gibts eigentlich keinen vernünftigen Grund, etwas nicht im Laden zu verkaufen. Gründe sind meist entweder illegale Vertriebssysteme (Schneeballsystem), überhöhte Preise, Qualitätsmängel, keine staatliche Produktzulassung, etc. Sobald ich EM im Gartencenter finde, werde ich es mir anschauen. Bin ich dann von seiner Harmlosigkeit einerseits und seiner möglichen Wirkung anderseits überzeugt, würd ichs ev. sogar ausprobieren.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:EM effektive Mikroorganismen

elis » Antwort #42 am:

Hallo !An fars : Du bekommst dieses Mittel, das Ema = aktivierte Effektive Mikroorganismen bei www.emiko.de, klicke auf Berater dann kannst Du Deine Postleitzahl eingeben, dann siehst Du einen EM-Berater in Deiner Nähe.Ich fahre regelmäßig zu einem EM Stammtisch in den Chiemgau, da benutzen es schon ca.250 Landwirte seit ca.8 Jahren mit großer Zufriedenheit und es werden ständig mehr. Außerdem kenne ich schon mehrere Gärtnereien die es intensiv benutzen, die sind alle bei dem Stammtisch da und berichten über ihre Erfahrungen und das sind nur gute. Außerdem verwendet es Europas größte Biobrauerei der Lammsbräu in Neumarkt/Oberpfalz in seiner gesamten Herstellung. Da kann man also nicht sagen das es ein Placebo-Effekt ist, sondern da stehen auch wirtschaftliche Gründe dahinter die als interessanter Nebeneffekt mitgenommen werden. Diese Leute solltet Ihr mal reden hören, die haben es einfach ausprobiert und für gut befunden. Ich denke mir immer "Andere Leute sind auch nicht blöd" die versuchen es halt einfach, weil sie erstmal Vertrauen haben ohne wissenschaftliche Ergebnisse abzuwarten. Ich kann mir auch denken, das die Düngemittel und Pharmaindustrie auch gar nicht interessiert ist echte Untersuchungsergebnisse zu bekommen sonst sinkt ja ihr Absatz. Von mir verdienen die nicht viel, weil ich die meisten meiner Probleme mit der EM-Technologie in den Griff bekommen habe. Und wenn die Menschen ,die EM-Sachen richtig verwenden ,damit zufrieden sind dann muß doch was positives dran sein, oder ? Man muß doch neugierig bleiben und immer mal was neues ausprobieren. Also dann "Leute seid neugierig".Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:EM effektive Mikroorganismen

Feder » Antwort #43 am:

Was soll denn ein geschlossener Vertriebskanal sein? Wenn es ein Produkt nicht bei Hof.. und Deh.. gibt? ::)In Innsbruck gibt es ein sehr gut sortiertes Obst- und Feinschmeckerfachgeschäft, dort werden auch EM Produkte vertrieben. Die Art des Vertriebes hat wohl auch damit zu tun, dass man sich etwas befassen muss mit diesen Dingen, um erfolgreich zu sein. So todelsicher wie ein NPK Dünger ist EM jedenfalls nicht einsetzbar.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:EM effektive Mikroorganismen

Wolfgang » Antwort #44 am:

Hart am Rand:Das Gegenteil von Wissen ist nicht Glauben, sondern Unwissen. Wer glaubt, wo er sich Wissen aneignen kann, verweigert das Denken oder Forschen.
Nun echt langsam OT ;) . Wo ist der Platz für Glaube: im Wissen oder im Unwissen? Oder nur: in der Hoffnung??
Ich sage gern was dazu, aber ich möchte diesen Thread über Effektive (gemeint ist vermutlich: effiziente) Mikroorganismen damit nicht zerfasern.Interessant ist, dass Elis die "It-Works"-Begründung einführt, also Erfahrungswissen, das auf Beobachtung beruht und auf der Annahme, dass die Beobachtung vieler Menschen die Irrtumsmöglichkeit sinken lässt. Andere führen ins Feld, dass weder das Produkt noch diese Beobachtung dem Forschungswissen genügt, also der Absicherung der Beobachtung durch die Methoden der neuzeitlich-westlichen Naturwissenschaften.Da stehen dann zwei Arten nebeneinander, Überzeugungen zu gewinnen, die wir Wissen nennen.Ein Widerspruch kommt erst auf, wenn Hersteller/Verkäufer behaupten, die Wirksamkeit sei auch "wissenschaftlich", sprich naturwissenschaftlich, nachgewiesen, aber einen nachvollziehbaren Nachweis schuldig bleiben.
Antworten