Seite 3 von 4

Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?

Verfasst: 28. Mär 2007, 12:29
von tomir
iris confusa und iris japonica in guter gesellschaft
Super- aber sicher nicht in 6a fotografiert, oder?sG tomir

Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?

Verfasst: 28. Mär 2007, 12:42
von beindl
nee - in 7in wien, in einem geschützten innenhof

Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?

Verfasst: 28. Mär 2007, 13:41
von tomir
nee - in 7in wien, in einem geschützten innenhof
kompliment :o - in 8a ist mir das nicht dauerhaft gelungen - wie lang stehen sie da schon? - winterschutz werden die schon bekommen, oder?sG tomir

Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?

Verfasst: 28. Mär 2007, 16:16
von beindl
winterschutz is nich, da fast vertikalseit 2 1/2 jahren, den brutalen winter voriges jahr gut überstanden war ich heuer noch nicht nachschauen, denke aber es geht ihnen gut. es war ja kein winter heuer

Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?

Verfasst: 28. Mär 2007, 17:43
von Nina
Mensch, da macht man mal einen Gartentag und schaut nicht ins Forum und dann das! :D Wunderbar, was ich da noch alles unterbringen kann. Mir scheint ja fast, das eine schattige Trockenmauer ein Muß ist. :)

Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?

Verfasst: 28. Mär 2007, 18:10
von ebbie
Nina, dann werde ich auch mal meinen Senf zugeben.Ausgangsfrage: Ja, unbedingt - viel besser als S oder SW!Neigung der Mauer: Da Du Wert auf die Bepflanzung legst, gillt, je mehr Neigung, desto besser. Zum einen läuft Regenwasser in die Fugen, zum anderen wird verhindert, dass das Fugensubstrat von hinten ausgespült wird. Bei dir kommt noch was anderes hinzu: Die Pflanzen wollen es zwar schattig, aber dennoch hell. Durch die Neigung wird auch der Lichteinfall höher.Substrat zum Hinterfüttern: Durchlässig, aber dennoch feuchtigkeitshaltend. Bei uns wird z.B. in Kiesgruben sog. "Bergkies" verkauft. Das ist ungewaschener Kies mit Lehmanteilen. Der würde sich ideal eignen. Es gehen jedoch auch viele andere Mischungen.Bepflanzung: Es wurden ja schon etliche Vorschläge gemacht. Daher nur einige kleinere, feine und rare Pflanzen, speziell für Liebhaber:- Kabschia-Saxifragen- Physoplexis comosa- alpine Primeln- Wulfenien- Cyananthusarten.Wenn Du ein bisschen experimentierfreudig bist, kannst Du es sogar mit Edelsteinen wie Pleione limprichtii oder Zwergrhodos versuchen. Denk dran: je kleiner, umso mehr kannst Du unterbringen!Viel Erfolg.

Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?

Verfasst: 28. Mär 2007, 18:43
von tomir
@ebbie - mit Physoplexis comosa willst du nina aber ein kostbares schneckenfutter andrehen.... ;)sG tomir

Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?

Verfasst: 5. Apr 2007, 14:29
von beindl
apropos iris japonicaes geht ihnen sehr gut - die schatzerln stehen in voller blüte

Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?

Verfasst: 5. Apr 2007, 14:29
von beindl
auch ganz schön: die tränenden herzen

Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?

Verfasst: 5. Apr 2007, 14:32
von knorbs
deine pflanzwand ist einfach nur genial beindl :D

Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?

Verfasst: 5. Apr 2007, 14:47
von beindl
merci vielmals im frühling ist´s immer wieder besonders spannend zu schaun wie es den bewohnern des growing picture so geht.mit dem milden winter heuer - im gegensatz zum wilden winter im vorigen jahrsind auch die exoten eine prachtsogar ein bubikopf hat gut überlebt - foto folgt nochdie carex sparkler muss erst austreiben, die bodendeckende himbeere beginnt terrain zu eroberndurch den standort im öffentlichen raum, am eingang eines beliebten lokals, gibt es leider immer wieder wilde vandalenakte (rupfungen von blühhöhepunkten für die geliebte oder besteigungen durch besonders wagemutige)

Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?

Verfasst: 5. Apr 2007, 14:54
von beindl
ist zwar keine trockensteinmauer, steht aber ziemlich schattigdie front komplett, die rückeseite mit vormittagssonneund so schauts aus, 2 1/2 jahre nach seiner errichtung

Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?

Verfasst: 5. Apr 2007, 14:54
von beindl
von vorne

Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?

Verfasst: 5. Apr 2007, 16:28
von Linden
Das wachsende Bild ist klasse. So eins will ich auch.Nina, ich habe zwar keine reine Trockenmauer, aber eine Art Staudenhochbeet aus alten roten Sandsteinen. Und die liegt auch im Schatten.Und das schönste an dieser Mauer (also jetzt ohne Bepflanzung) ist das Moos. Ich bin gerade schnell mal nach draussen gelaufen und habe mal ein paar Fotos gemacht.

Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?

Verfasst: 5. Apr 2007, 16:30
von Linden
Nochmal ein Detail mit Farn