News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn? (Gelesen 14208 mal)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18543
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?
Wir überlegen uns eine Trockenmauer in nichtt optimaler Lage anzulegen. Der Mauerverlauf ist ziemlich genau von SW - NO, die Bepflanzung muss auf der NW-Seite stattfinden. Starker Schattenwurf durch Bambushecke (2 m hoch) direkt hinter der Mauer. Zusätzlich erhält der SW-Teil der Mauer noch Schatten durch ein im SW stehendes Haus.Macht das Sinn? Was wächst karg und schattig?
Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?
Zum Beispiel ganz was Besonderes, Nina: die Ramonda, die aussieht wie Usambaraveilchen!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18543
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?
Die Ramonda sieht wirklich sehr nett aus.
Ansonsten Farne und auch andere ansprchende schattenverträgliche Pflanzen. Muß ich die zu diesem Zweck dann auch noch feucht halten, oder reicht der Schatten?

Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?
willst du die mauer bepflanzen oder einen pflanzstreifen davor? boden?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?
Dann frag doch mal Karl Foerster, ob das Sinn macht! ;DNach der Lektüre seines Buches "Der Steingarten" hab ich beschlossen, eine Trockenmauer im Schatten zu errichten.
Liebe Grüße
Iggi
Iggi
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18543
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?
Der Steingarten der sieben Jahreszeiten ? Den habe ich doch glaube ich. Ich gehe gleich mal stöbern.

Die Mauer bepflanzen. Der Pflanzstreifen davor ist auch noch eine Möglickeit.willst du die mauer bepflanzen oder einen pflanzstreifen davor? boden?
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?
mir fällt gach (=schnell) noch mauerfarn (Asplenium trichomanes) ein, und zimbelkraut (cymbalaria). raouliaarten (z.b. hooleri) mögen auch nicht (zu) viel sonne.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?
Lästermodus an:
Sinn machen kann es nicht. Aber vielleicht hat es Sinn...Lästermodus aus.Lg Klio*duckundweg*Macht das Sinn?


- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?
Lisl, ist die raoulia das gleiche wie ramonda?? dachte immer die wären verschieden. ::)irgendwer geguckelter setzt raoulia zu ramonda 

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?
na, das sind schon ganz verschiedene, Brigitte!Lisl, ist die raoulia das gleiche wie ramonda?? dachte immer die wären verschieden.
Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?
hab doch noch ein bild von der ramonda (hier aber nicht in einer mauer sondern im steingarten des boga München) gefunden.Die Raoulia ist ein Korbblütler.
- Dateianhänge
-
- Ramonda_myoconii.jpg (66.27 KiB) 654 mal betrachtet
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?
eben. danke Lisl, dann hat der "maxi" das falsch.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?
Wenn man moechte und ein wenig sucht kann man sich eine ganze Ramonda - Sammlung anschaffen - Ramonda myconi in blau, weiss und rosa, Ramonda nathaliae und Ramonda serbica - dazu noch Haberlea (noch anspruchsloser) und Jankea (nicht immer einfach)- dazu noch Saxifraga und die diversen Mauerfarne - bei einer halbwegs feuchter Mauer im Schatten kein Problem.sG tomir
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Schattige Trockensteinmauer - macht das Sinn?
Hallo !Niedrige Hostas wären auch was und Sempervivum wachsen auch im Schatten. Das Zimpelkraut gibts auch in weiß, es wächst horstartig. Ich habe welches.Es gibt auch Schattensteinbrech.Dann Liriope ist geeignet, die Japansegge,Lamiumsorten,viele Heucherasorten.Corydalis-Lerchensporn eignet sich auch, wuchert aber sehr, habe ihn in weiß und gelb.Als immergrüner ist Asarum-Haselwurz auch geeignet, vermehrt sich sehr gut.Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer