News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Goldlack, Omas Lieblingspflanze (Gelesen 18744 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze

Santolin » Antwort #30 am:

Callis, ich habe noch gar nicht auf Samen geachtet. Oder wird der mit Stecklingen vermehrt? Falls es "Schötchen" gibt, sammle ich welche für dich!LG Santolin
callis

Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze

callis » Antwort #31 am:

Callis, ich habe noch gar nicht auf Samen geachtet. Oder wird der mit Stecklingen vermehrt? Falls es "Schötchen" gibt, sammle ich welche für dich!LG Santolin
Müßte Schoten geben. Danke für das Sammelangebot. Nehme ich gern an. :D :D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze

cornishsnow » Antwort #32 am:

@ tomir und callisFalls deine Pflanze 'Bowles Mauve' ist, sollte sie nur wenig bis gar nicht duften und auch keine Samen bilden da die Sorte steril ist. Sie wird nur durch Stecklinge vermehrt. Hat allerdings eine wesentlich längere Lebenserwartung als normale Goldlack Sorten und blüht vom Frühjahr bis zum Herbst. Trotz des Mangels an Duft eine sehr lohnenswerte Sorte! :)Hat einer von euch eigentlich eine der historischen Sorten, wie die gefüllte gelbe 'Harpur Crew'? Die meiner Meinung nach den stärksten Duft von allen hat, nur leider ist meine Pflanze schon vor einigen Jahren den Weg zum großen Komposthaufen gegangen! :'(LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze

Linden » Antwort #33 am:

Bei mir wächst in diesem Jahr auch Goldlack an einer Stelle, wo selbst Unkraut nicht wachsen möchte: zwischen zwei Weiden, die jeden Tropfen Wasser in der Erde für sich beanspruchen.Und ich habe nicht gewusst, dass Goldlack so schön duftet :D
Dateianhänge
Goldlack-220407.jpg
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze

tomir » Antwort #34 am:

@ tomir und callisFalls deine Pflanze 'Bowles Mauve' ist, sollte sie nur wenig bis gar nicht duften und auch keine Samen bilden da die Sorte steril ist.
@cornishsnow - danke das du mich in diesen thread einbeziehen willst ;) ´Bowles Mauve`ist wirklich was huebsches , trotz der sterilitaet - leider hatte sie bei mir eine tendenz zum sparrigen Wuchs gezeigt und das einkuerzen nicht ueberlebt :-\
callis

Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze

callis » Antwort #35 am:

@ tomir und callisFalls deine Pflanze 'Bowles Mauve' ist, sollte sie nur wenig bis gar nicht duften und auch keine Samen bilden da die Sorte steril ist. Sie wird nur durch Stecklinge vermehrt.
Vielleicht wäre da ERYSIMUM LINIFOLIUM 'Little Kiss Lilac' in dieser Farbe eine Alternative. Die kann man aus Samen ziehen. Und es gibt sie z.B. bei Chiltern Seeds .
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze

cornishsnow » Antwort #36 am:

@ tomir und callisFalls deine Pflanze 'Bowles Mauve' ist, sollte sie nur wenig bis gar nicht duften und auch keine Samen bilden da die Sorte steril ist.
@cornishsnow - danke das du mich in diesen thread einbeziehen willst ;) ´Bowles Mauve`ist wirklich was huebsches , trotz der sterilitaet - leider hatte sie bei mir eine tendenz zum sparrigen Wuchs gezeigt und das einkuerzen nicht ueberlebt :-\
Ooops, dank des mediteranen Ambientes auf dem Foto von Santolin mußte ich unterbewußt gleich an dich denken! ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze

bernerrose » Antwort #37 am:

P.S. ich PMe Dich im Laufe des Tages mal anP.P.Slustig - beim ersten Durchlesen fiel mir Dein Post gar nicht auf - ich merke nämlich gerade erst, dass ja schon wieder eine Seite zwischen Deinem Beitrag und meiner Antwort liegt.
Hallo Macrantha,auch ich habe deine Antwort eben erst gelesen!Ich konnte gestern noch ein wenig Samen von den Schoten des letzten Jahres retten und gebe dir gerne etwas davon ab. Unser Goldlack ist wieder eine Pracht, und manche der Pflanzen stehen wirklich schon seit vielen Jahren an derselben Stelle, während er an anderen, weniger geschützen Plätzen nie was wird.Wenn du mir deine Adresse zukommen läßt, schicke ich dir was, denn man soll ihn am besten Anfang Juni säen. Zur Farbechtheit kann ich nichts sagen, denn manchmal mischt sich schon ein wenig gelb rein, aber ich habe wirklich nur von den ganz dunklen Pflanzen was abgenommen. Probier's einfach aus.LGbernerrose
Ich säe für mein Leben gern!
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze

tomir » Antwort #38 am:

Ooops, dank des mediteranen Ambientes auf dem Foto von Santolin mußte ich unterbewußt gleich an dich denken! ;)LG., Oliver.
:D
marcir

Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze

marcir » Antwort #39 am:

Hier noch eine Sorte die jetzt blüht: Erysimum latifolium "Constant Cheer"
Dateianhänge
Goldlack_Constant_Cheer_S3_1903_88.jpg
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze

macrantha » Antwort #40 am:

Gerade blühen die Goldlackpflanzen ja wieder. Nachdem mich Bernerrose letztes Jahr mit Samen ihres dunkelroten/kastanienbraunen Goldlacks versorgt hat, möchte ich jetzt unbedingt das Ergebnis zeigen.Viele große Pflanzen sind herangewachsen - in meinem Garten stehen 5 große Büsche und auch meine Großmutter freut sich wieder über diese Farbe. Die Knospen sind gerade am aufplatzen :D
Dateianhänge
erysimum_bluete.jpg
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
callis

Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze

callis » Antwort #41 am:

machst du bitte nochmal ein Foto, wenn sie ganz auf ist? Knospen sind ja meist etwas dunkler als die geöffnete Blüte.HEute Nachmittag werde ich eine 0815-Tüte mit Goldlack säen. Eine Nachbarin hat aus so einer Tüte wunderbare Pflanzen gezogen bis hin zu lavendel und weinroten Tönen. Aber auch die braunen und goldenen Farben finde ich schön.
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze

Inge » Antwort #42 am:

Das Photo der geöffneten Blüte würde mich auch sehr interessieren.Meine geplanten Weinroten (Samen aus England), werden immer vorwiegend gelb. >:(
Liebe Grüsse
Inge
callis

Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze

callis » Antwort #43 am:

Inge,genau deshalb versuche ich es jetzt mal mit einer ganz normalen Mischung und nehme dann eventuelle in bläuliche Schattierungen gehende heraus. Ob ich sie dafür vielleicht in einzelne Töpfe pikieren sollte? Nachher, wenn sie nächstes Jahr blühen, sind sie schlecht zu versetzen.Stecklinge von Goldlack habe ich noch nie gemacht.
marcir

Re:Goldlack, Omas Lieblingspflanze

marcir » Antwort #44 am:

Bowles Mauve ist mir nun nach zwei Jahren nicht mehr gekommen, aber Constant Cheer von Post #39 ist wieder da! (Vorne, hinten Cattus albus)
Dateianhänge
Goldlack_Constant_Cheer__DWyss_35551_86.jpg
Antworten