Seite 3 von 99
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 17. Mai 2007, 08:03
von Camille
Hat niemand einen Tipp für mich?

Hast Du schon etwas von Vita Sackville-West gelesen?Zum Beispiel:
Aus meinem Garten
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 17. Mai 2007, 10:17
von Sabine456
ja, leider schon

, habe mir jetzt das Nacktschneckenparadies bestellt

Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 22. Mai 2007, 18:56
von Pimpinella
Ich lese gerade The Essential Earthman von Henry Mitchell, gesammelte Kolumnen aus der Washington Post aus den 80er Jahren. Sehr amüsant und spritzig und aufmüpfig!
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 22. Mai 2007, 19:35
von Sabine456
ist das auf Englisch?
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 22. Mai 2007, 22:37
von Pimpinella
Ja, das ist auf Englisch. Und ziemlich lustig, auf eine grantlerige, sich-selbst-nicht-ernstnehmende Art.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 26. Mai 2007, 12:56
von Sabine456
Hallo,hat vielleicht jemand das Buch von Ursula Buchan "Gut im Beet"? Ich würde das Buch gern lesen aber schrecke im moment vor dem Preis zurück. Vielleicht gibt es hier jemand, der es mir ausleihen würde

Gute Pflege natürlich garantiert. Ich könnte im Gegenzug meine Gartenliteratur ausleihen. Würde mich freuen wenn das klappen würde.Liebe GrüßeSabine
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 27. Mai 2007, 19:11
von michaela
Moin,Moin!!Ich habe mal bei Amazon geguckt, auch ein Buch welches man sich mal leisten könnte! Aber noch habe ich zu lesen. Sabine, aber wenn es mal in meinem Schrank stehen sollte, könnte man sich über einen Bücherverleih durchaus mal unterhalten. Finde ich gar keine schlechte Idee!!!Denn Bücher sind ja doch ganz schön teuer, und es gibt sooo viele lesenswerte.....Gruss MichaelaP.S. .....oder schon vorher???
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 27. Mai 2007, 19:21
von Sabine456
Hallo Michaela,gerne auch schon vorher! Ich habe einige Bücher, die ich einmal gelesen habe und vielleicht irgendwann noch mal lese z.B "literarische Gartenlust" oder die Werke von Wiborg, Frischmuth. Bis dahin stehen sie hier herum. Ich schreibe in den nächsten Tagen mal meine Bücher auf, vielleicht ist ja etwas interessantes dabei :)Als Büchersendung ist das Porto ja auch nicht so hoch.Liebe GrüßeSabine
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 30. Mai 2007, 14:43
von Hellebora
Ein Tip für "Ösis": Habe kürzlich beim Hintermayer das "Edelprinzener Gartenjahr. Tagebuch einer Auszeit" erworben, um € 3 oder so. Wirklich schön, sehr bibliophil gemacht, hab mich sehr wohl gefühlt in dem Buch. Und, für alle: Wenns auch die Form eines Romans haben darf, kann ich
Der Preis des Wassers in Finistère empfehlen. Die Geschichte einer Frau, die Schweden verläßt, um sich an der französischen Atlantikküste ein Häuschen und vor allem einen Garten einzurichten. Chronik einer "Gartenmenschwerdung", könnte man sagen.LgH.
Amazon-Partnerlinks ergänzt. Wenn ihr über diesen link bestellt, kostet es euch nicht mehr, helft aber das Forum zu finanzierenn. Liebe Grüße Nina
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 31. Mai 2007, 14:00
von Anja
Ich habe heute
Pflanzen-Highlights geschickt bekommen. Superschöne Bilder.
Amazon-Partnerlinks ergänzt. Wenn ihr über diesen link bestellt, kostet es euch nicht mehr, helft aber das Forum zu finanzierenn. Liebe Grüße Nina
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 1. Jun 2007, 11:17
von bristlecone
Gardening with Woodland Plants von Karan Junker - genau, das ist die von
Junker's Nursery Ltd, P.M.A. Plant Specialities.Auf rund 380 Seiten behandelt der Autor:- The Magic of Woodlands - warum man einen Woodland garden haben sollte- Preparing and Maintaining Enhanced Woodland Areas - wie man ihn anlegt und pflegt- Developing New Woodland Areas - wie man neue Flächen anlegt- Plant Directory - welche Pflanzen dort gedeihen, wobei letzters eine persönliche, umfangreiche, aber mitnichten umfassende Auswahl des Autors darstellt, die - so mein Eindruck - gut auf mitteleuropäische Verhältnisse übertragbar ist.Bleibt nur das übliche Manko - woher nehme ich Zeit und Geld für alle Wünsche, die solch ein Buch weckt (und den Platz)?
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 9. Jun 2007, 23:34
von rotkäppchen
Hallo Sabine,hab zum Geburtstag
Gut im Beet bekommen, fast durch und würd es danach verleihen, kein Thema. Ich hab noch nicht ein Buch von Fr. Frischmuth gelesen, vielleicht fangen wir das ausleihen einfach mal an

.Wenn ich durch bin schick ich ´ne pn.LG,Rotkäppchen
Amazon-Partnerlinks ergänzt. Wenn ihr über diesen link bestellt, kostet es euch nicht mehr, helft aber das Forum zu finanzierenn. Liebe Grüße Nina
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 14. Jun 2007, 22:55
von Sabine456
Hallo rotkäppchen, ich hab dir eine pm geschickt

Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 17. Jun 2007, 12:02
von alice
1) Bitte was ist "brimsig"???2) Seit wann liegt München im Ö-Land???? (oder meinst du damit etwa gar nicht das kleine Ding zwischen Vorarlberg und Burgenland, dem ich angehöre, und in dem ich immer auf der Suche nach gleich gesinnten Gartennarren bin???) ::)Aber eigentlich wollte ich ja zum Ö-Gartenbuch antworten: Ich war beim ersten Durchblättern auch hingerissen, die Kapitel versprechen einiges, die Fotos sind (zum Großteil) echt Spitze!Beim Lesen folgte allerdings stellenweise auch etwas Enttäuschung - die Sache mit den Klimazonen ist beispielhaft: Über die Links im GP-Forum weiß ich schnell und mit einiger Sicherheit, in welcher Zone ich mich befinde, obwohl Österreich dort gar nicht explizit genannt wird. Als Anfängerin erhoffte ich mir aus dem immerhin über 40 Seiten langen Kapitel über "Klimazonen in Österreich" detaillierteres Wissen. Denkste!Die Bilder sind zwar so einladend, dass ich sofort mein Rad satteln und hinstrampeln möchte, die Beschreibungen sind ebenfalls ansprechend und blumig, aber sie benennen die Kriterien so unscharf, dass ich irgendwo zwischen illyrisch/pannonisch/alpin herumgrundle - und das macht für die Praxis doch einigen Unterschied!!Ich würd's eher als Lesebuch verwenden - da ist es in der Tat ein Gewinn!! Selbst Ausflugsziele sind so ansprechend beschrieben, dass wir schon mit Vergnügen davon Gebrauch gemacht haben.Die Praxistipps bleiben m. E. an der Plauderoberfläche von Gartenseiten in der "Kleinen Zeitung" (oder brauchst du etwa solche Tipps zum Rosenkauf, wie dass sie keine Schimmel- und Faulstellen aufweisen soll??)Aber vielleicht bin ich ja einfach nur beleidigt, weil ein vordergründig so ansprechendes Buch nicht auf meiner Linie liegt - bisher habe ich darin z.b. kein Argument gegen (allerdings auch nicht für!) die Verwendung von Torf oder Motorsensen gefunden, dafür einige für Fertigrasen...... Also nix für Menschen, denen rote Listen ein Anliegen sind.Alice
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 17. Jun 2007, 12:06
von Sabine456
Hallo Alice, ich steh grad auf der Leitung: um welches Buch geht es?GrußSabine