Ich glaube auch, Parrotia wird wohl zu mächtig. :-\
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Baum ziehen als Sonnenschirm (Gelesen 35975 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Baum ziehen als Sonnenschirm
KaVa hat geschrieben: ↑11. Aug 2020, 22:33
Du kannst das Foto auch hier rein stellen, wenn du magst. ;)
Weiß ich doch, aber ich mag nicht so gern, weil dieser Garten aus verschiedenen Gründen ziemlich zurückgebaut werden musste und im Moment wie ein toter Uhu aussieht. Damit mag ich zur Zeit nicht in die weite Welt gehen :-\
Wenn ich's dir oder anderen einzelnen Sonnenschirminteressierten per Mail zeige, kann ich aber gut damit leben ;D
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Re: Baum ziehen als Sonnenschirm
Bristlecone hat geschrieben: ↑11. Aug 2020, 17:47
Zwei weitere Gehölze, die mir noch einfielen: Mespilus germanica (wird sehr breit, aber nicht sehr hoch) und Ptelea trifoliata, die Kleeulme.
Die Kleeulme gefällt mir sehr gut, mit Duft der Blüten und der Blätter. Wenn sie nicht auf den Hof platziert wird, gibt es sicher noch einen Platz im Garten dafür. :D
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Baum ziehen als Sonnenschirm
Ich finde den alten Beitrag nicht mehr, manchmal ist die Suchmaschine echt...
Ich wollte nur mal was zu Ptelea trifoliata berichten. Ein Purler hatte mir dazu geraten und ich muss sagen, ich bin begeistert. Hab sie zwar noch im großen Kübel stehen, aber sie hat die mega-heiße Zeit mit intensiver Sonnenbestrahlung ohne erkennbare Makel sehr gut überstanden. Also wird sie demnächst noch ausgepflanzt.

Ich wollte nur mal was zu Ptelea trifoliata berichten. Ein Purler hatte mir dazu geraten und ich muss sagen, ich bin begeistert. Hab sie zwar noch im großen Kübel stehen, aber sie hat die mega-heiße Zeit mit intensiver Sonnenbestrahlung ohne erkennbare Makel sehr gut überstanden. Also wird sie demnächst noch ausgepflanzt.

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Baum ziehen als Sonnenschirm
Ich bekomme Magenschmerzen, wenn hier jemand eine Parrotia persica in einen begrenzten Hausgarten pflanzen möchte. Ja, er ist schnittverträglich, ich frage mich aber gerade, wo der Fachmann/frau ist der mir dieses Monstrum kompetent und attraktiv schneidet, sodass ich nicht hier ausziehen muss, weil die Parrotia den gesamten Garten für sich in Anspruch nimmt.
Parrotia persica IST EIN MONSTRUM und jede Schnittmaßnahme kostet ein Heidengeld. Alleine die drei Lastwagen voll Schnittgut kosten nicht zu knapp für die Entsorgung. Gerade steht hier ein Schnitt an und die Kosten werden wieder 4-stellig sein.
Parrotia persica IST EIN MONSTRUM und jede Schnittmaßnahme kostet ein Heidengeld. Alleine die drei Lastwagen voll Schnittgut kosten nicht zu knapp für die Entsorgung. Gerade steht hier ein Schnitt an und die Kosten werden wieder 4-stellig sein.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Baum ziehen als Sonnenschirm
ich kenne keine parrotia, wo das schnittgut nicht auf einen lkw platz hätte und schade dass du soweit weg bist, die entsorgung hätte in unserem wald platz, oder in meinem hühnerauslauf
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Baum ziehen als Sonnenschirm
Dann komm mal hieher, meine Parrotia ist über 50 Jahre alt.
Du hast offenbar keine Ahnung.
Du hast offenbar keine Ahnung.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6709
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Baum ziehen als Sonnenschirm
Leider geht es einem mit vielen Bäumen so. Bis sie 50 sind, musste man vorher schon manches absägen.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Baum ziehen als Sonnenschirm
Cryptomeria hat geschrieben: ↑19. Aug 2020, 15:44
Bis sie 50 sind, musste man vorher schon manches absägen.
Ich nehme an, das ist der springende Punkt.;) Ab wann und in welchem Intervall geschnitten wird. Ich versuche, Parrotia Persica als Formschnitt zu ziehen ( war nicht meine Idee, so gesehen). Sie wird nie ein Baum werden dürfen.
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Baum ziehen als Sonnenschirm
Man kann natürlich sagen "nach mir die Sintflut" ;D
In meinem Fall ist es anscheinend so, dass der Erbauer des Hauses keine Ahnung hatte, als er ein junges Sträuchlein gepflanzt hat, ebenso erging es dem Erbauer des Hauses, das meine Eltern gekauft haben. In ihrem Fall konnte man den ganz nah am Haus gepflanzten Strauch noch in den Hintergrund des großen Gartens umpflanzen. Unsere Parrotia wurde 50 cm von der Hausecke entfernt gepflanzt und stand schon 20 Jahre als wir das Haus übernommen haben.
Alle anderen Parrotias, die damals in Dortmund ankamen, wurden in die Parks gepflanzt, vermutlich war Gerd Krüßmann, der Leiter des Romberparks, der Einkäufer. In den Parks sieht man etliche der Riesenpflanzen, dort gibt es genug Platz.
In meinem Fall ist es anscheinend so, dass der Erbauer des Hauses keine Ahnung hatte, als er ein junges Sträuchlein gepflanzt hat, ebenso erging es dem Erbauer des Hauses, das meine Eltern gekauft haben. In ihrem Fall konnte man den ganz nah am Haus gepflanzten Strauch noch in den Hintergrund des großen Gartens umpflanzen. Unsere Parrotia wurde 50 cm von der Hausecke entfernt gepflanzt und stand schon 20 Jahre als wir das Haus übernommen haben.
Alle anderen Parrotias, die damals in Dortmund ankamen, wurden in die Parks gepflanzt, vermutlich war Gerd Krüßmann, der Leiter des Romberparks, der Einkäufer. In den Parks sieht man etliche der Riesenpflanzen, dort gibt es genug Platz.
- thuja thujon
- Beiträge: 21310
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Baum ziehen als Sonnenschirm
Parrotia habe ich jetzt nicht als wirklich großen Baum im Kopf.
Sonnenschirmerziehung wird klassisch mit Platane gemacht, die kann ohne Spalierschnitt gerne 25m hoch werden. Ich habe gestern Schutz vor Regen unter einer gesucht, da war der Stamm dicker als mein Fahrrad lang.
Manche pflanzen sich Platanen in den Garten, halte ich auch nicht viel davon. Solange man weiß, das jährlich mindestens einmal geschnitten werden mus, nach der Erziehung hauptsächlich nur dünnes Holz, dann ists hilfreich wenn man das selbst macht und für die Entsorgung einen Häcksler hat.
Wenn ich für Baumschnitt bezahlen müsste, wäre ich im Winter mit 5000€ noch lange nicht dabei. Da ichs selber mache, bin ich lediglich ein paar Tage oder nach Feierabend mal draussen.
Kunstwerke aus Gehölzen erfordern nun mal etwas mehr Aufmerksamkeit. Wenn der Garten den Besitzer wechselt, kann der neue Besitzer entscheiden ob er die Arbeitsbelastung auf sich nimmt oder nicht.
Sonnenschirmerziehung wird klassisch mit Platane gemacht, die kann ohne Spalierschnitt gerne 25m hoch werden. Ich habe gestern Schutz vor Regen unter einer gesucht, da war der Stamm dicker als mein Fahrrad lang.
Manche pflanzen sich Platanen in den Garten, halte ich auch nicht viel davon. Solange man weiß, das jährlich mindestens einmal geschnitten werden mus, nach der Erziehung hauptsächlich nur dünnes Holz, dann ists hilfreich wenn man das selbst macht und für die Entsorgung einen Häcksler hat.
Wenn ich für Baumschnitt bezahlen müsste, wäre ich im Winter mit 5000€ noch lange nicht dabei. Da ichs selber mache, bin ich lediglich ein paar Tage oder nach Feierabend mal draussen.
Kunstwerke aus Gehölzen erfordern nun mal etwas mehr Aufmerksamkeit. Wenn der Garten den Besitzer wechselt, kann der neue Besitzer entscheiden ob er die Arbeitsbelastung auf sich nimmt oder nicht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Baum ziehen als Sonnenschirm
Die Parrotia p. ist überhaupt kein Baum, sondern ein Großstrauch, bei uns ca. 10m hoch und der Durchmesser wäre 12-16m, wenn nicht das Haus im Weg wäre ::) Insofern ist sie überhaupt nicht geeignet für die Aufgabe. Man kann sie als Baum ziehen, das ist aber eine lebenslange Aufgabe, denn sie treibt immer ganz unten neue Zweige.
Es ist niemals ein von Natur aus schön gewachsener Baum, sondern ein aufgeasteter Strauch.
Es ist niemals ein von Natur aus schön gewachsener Baum, sondern ein aufgeasteter Strauch.
- thuja thujon
- Beiträge: 21310
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Baum ziehen als Sonnenschirm
Und auch das geht, ist er von Natur aus doch schon breit ausladend. Man muss es eben machen wollen. Sonst wirds nix mit Schirmkrone.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gartenplaner
- Beiträge: 21016
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Baum ziehen als Sonnenschirm
Als Straßenbaum, nicht wirklich ideal....




Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela