Hihi, da muss ich laut lachen: Genauso geht es mir auch - saubere Hände eincremen, Handschuhe, verschiedene Gartengeräte im Eimer, und ohne dass es mir bewußt ist, mache ich irgendwann mit bloßen Händen weiter!Die Hände leiden zwar, aber das Maulwurfgefühl ist toll.Liebe Grüße bernerrose... und dann auch die Grabegabel und für das angehobene Chaos (z.B.) Giersch dann die H Ä N D E. Ich ertappe mich immer wieder, dass ich mit Handschuhen und Gartengerät anfange und irgendwann mit beiden Händen im Boden wühle
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Werkzeug - schön und gut (Gelesen 43810 mal)
- bernerrose
- Beiträge: 526
- Registriert: 8. Mär 2007, 23:37
Re:Werkzeug - schön und gut
Ich säe für mein Leben gern!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Werkzeug - schön und gut
Tja,genauso empfinde ich das auch. Nur wenn Gartenarbeit garnicht geplant war, und ich da einfach so reingeschliddert bin, stehe ich manchmal ganz schön dumm da. Noch fünf Minuten Zeit und alles wieder eingesaut :oL.GGänselieschen
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Werkzeug - schön und gut
Hallo,ich will mir zu meinem baldigen Geburtstag einen Sauzahn schenken lassen. Die Frage ist nur welchen und woher? Könnt ihr mir da weiterhelfen? Habe beim googlen einige Modell gefunden, aber was der Unterschied ist bzw welcher gut ist kann ich überhaupt nicht beurteilen.Wo habt ihr denn euren Sauzahn her und was für ein Modell habt ihr?Ich kann auch mit den Herstellernamen nichts anfangen.Hier mal die Links zu ein paar Modellen-es wäre toll wenn ihr mir dazu was sagen könntet:http://www.biogartenversand.de/index.ph ... a966Dieses Modell http://www.manufactum.de/Produkt/172822 ... hl.htmlund der Kupersauzahn(mein favorit) kommen leider wegen Budgetbeschränkung nicht in Frage.Lg Anna
Ich liebe Tomaten.
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Werkzeug - schön und gut
Wenn wir schon beim Thema sind. Ich bräuchte auch eine neue Hacke.Bisher hatte immer so eine, nur halt irgendeine Billigversion:shttp://biogartenversand.de/product_info.php?cPath=120_125&product_id=768Aber da ich jetzt mir ja eh eine neue kaufen muß stellt sich mir die Frage ob eine andere Hacke vielleicht besser geeignet wäre.Ich brauche die Hacke für die Bodenlockerung und zum Feinharken der Erdklumpen in meinen Gemüsebeeten. Mein Boden ist lehmig.Zur Auswahl stehen 86 hacken, was die Entscheidungsfindung nicht unbedingt erleichtert.Zumal ich die meisten Hacken gar nicht kenne.kann jemand zu den Hacken was sagen? Was für eine benutzt ihr?http://biogartenversand.de/index.php?cPath=120_125&sort=10a&page=1
Ich liebe Tomaten.
Re:Werkzeug - schön und gut
Das ist mit den Hacken Ansichtssache. Am besten du schaust sie dir an und machst im Geschäft mal Trockenübungen damit. So ein Werkzeug würde ich nicht aus dem Katalog bestellen. Ich zB bin kein Freund dieser Hacken ich nehme lieber einen Spaten.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Werkzeug - schön und gut
Ebensowenig gern nehme ich einen Sauzahn. Da nehme ich lieber einen dreizinkigen Durchreißer den ich in zwei Größen habe.Mit allen Werkzeugen ist das so eine Sache. Wichtig ist immer, dass man gut mit ihm arbeiten kann. ZB. mag ich auch kein Edelstahlwerkzeug ich nehme lieber einen guten Kohlenstoffstahl welcher härter und schneidhaltiger als Edelstahl ist. Wenn man es nach der Arbeit säubert und nicht draußen liegen läßt rostet es auch nicht.
Liebe Grüsse Crispa
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Werkzeug - schön und gut
Im Versandhandel findet man die Durchreißer kaum, da sie mit den langen Stielen nicht so gern verschickt werden.Hier ist einer von Sneeboer der mir aber nicht gefällt. Die Tülle, das ist das Teil das den Stiel aufnimmt, ist zu kurz. Dadurch wackelt der Durchreißer obwohl er mit einer Gewindeschraube verschraubt ist. Die Durchreißer gibt es auch noch von anderen Firmen.Vielfach haben gerade Billighersteller schlechte Stähle und die Zinken biegen sich dann. Beim Kauf muß man schon auf Qualität achten. Aber das ist bei allen Werkzeugen so. Ein Qualitätswerkzeug hat eben seinen Preis. Nicht zu verwechseln mit Schickimicki Werkzeugen welche meist sehr teuer sind und von der Qualität auch schlecht.Bei Sneeboer heißt das Werkzeug Kultivator!
Liebe Grüsse Crispa
Re:Werkzeug - schön und gut
Mein Sauzahn steht nur in der Laube rum. In hartem, schweren Lehmboden ist das Ding nichts nütze. Zur Lockerung im Gemüsebeet nehme ich eine kleine Hacke, die Grabegabel oder einen Grubber.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Werkzeug - schön und gut
Susanne was ist ein Grubber? Meinen wir das gleiche Gartenwerkzeug?
Liebe Grüsse Crispa
Re:Werkzeug - schön und gut
Ich schwöre auf meine gute alte Pendelhacke
Vor allem in Gemüsebeeten und zwischen Stauden hat sie sich im Kampf gegen Unkraut sehr bewährt. Einmal durchgegangen und schon ist das Unkraut abgesäbelt. Außerdem benutzte ich sie auch um den Boden oberflächlich zu lockern. Habe lange nach einem sinnvollen Handgerät gesucht um Unkraut den Garaus zu machen und es endlich gefunden: den Cape Code Weeder. Hat vorne einen abgewinkelten (sehr wichtig!) und spitz zulaufenden Klingenhals. Sieht aus wie eine kleine Sichel. Ist mein absolutes Lieblingsteil. Entfernt Unkraut im Nu und kann auch wie ein kleiner Sauzahn eingesetzt werden. Kann ich jedem mit einem großen GEmüsegarten nur wärmstens ans Herz legen. Grüße Tubutsch

- bernerrose
- Beiträge: 526
- Registriert: 8. Mär 2007, 23:37
Re:Werkzeug - schön und gut
Auch mein Sauzahn war ein Fehlkauf, ich benutze ihn kaum, und wenn doch, habe ich das Gefühl, dass ich eigentlich nur in der Erde rumkratze (auch schwerer Lehm-Ton-Boden).Mein wichtigstes Werkzeug ist eine große, sehr stabile Grabegabel aus Edelstahl, die ich fast so lange (19 J.) habe wie den Garten (20 J.). Mit ihr mache ich fast alles, nur zum Bodenlockern und Lüften nehme ich den Krail (sprich Kultivator sprich Durchreißer oder so).LGbernerrose
Ich säe für mein Leben gern!
- bernerrose
- Beiträge: 526
- Registriert: 8. Mär 2007, 23:37
Re:Werkzeug - schön und gut
Hallo,ich habe da zwei Fragen: So eine Pendelhacke interessiert mich auch - habe schon öfter Gutes darüber gehört. Allerdings findet man sie hier weder im Gartencenter noch im Baumarkt (Warum, frage ich mich, wenn das Ding so gut ist?)Weißt du noch , wo du deine gekauft hast? Und vielleicht auch noch, welche Marke es ist?Zweite Frage: Wo gibt's diesen Cape Cod Weeder? In USA, in GB???Danke schon mal im voraus für deine Antwort bernerroseIch schwöre auf meine gute alte Pendelhacke Habe lange nach einem sinnvollen Handgerät gesucht um Unkraut den Garaus zu machen und es endlich gefunden: den Cape Code Weeder.
Ich säe für mein Leben gern!
- RosaRot
- Beiträge: 17846
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Werkzeug - schön und gut
Ja, mit einer Grabegabel kann man eigentlich fast alles machen, (hab ein uraltes geerbtes, sehr stabiles Teil)ein Grubber ist auch recht nett (scheint Dein Durchreißer zu sein, Crispa), aber mein absolutes Lieblingswerkzeug ist ein kleines einzinkiges Häcklein,so ähnlich wie der Cape Cod Weeder, ein sehr preiswertes Dingelchen, was es aus deutscher Produktion mal bei Ward gab und früher in den Läden.Davon besitze ich eine Sammlung
weil natürlich verlegt man schnell mal eins oder andere mitgärtnernde Personen haben es sich ausgeliehen..Damit läßt sich äußerst diffizil in Staudenpflanzungen und Steingärten hantieren, auch Blumenzwiebeln versenke ich damt.Und wenn es mal Hacke sein muß, dann ist es eine ganz normale (Art Rübenhacke), uralt, wird vor Einsatz mal kurz geschärft und los geht's.

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot