Seite 3 von 7

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

Verfasst: 19. Apr 2007, 19:36
von fars
Und von Umweltzerstörung kann auch keine Rede sein - vor dem Grundstück und rundherum wächst Giersch ohne Ende....
Warte mal ab, bis du Gegenwind bekommst ;D

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

Verfasst: 19. Apr 2007, 19:37
von ben
Hi,ihr habt die 60 ltr / 720 ltr. Fässer vergessen. War ja auch nur ein Beispiel was für Apothekenpreise teilweise genommen werden.Im übrigen... wenn man die Thematik Roundup Ready Pflanzen in den USA und die damit verbundenen Dimensionen betrachtet könnte ich mir gut vorstellen, dass das Zeug auch LKW-Weise gehandelt wird.Es kommt halt drauf an, was für Maßstäbe man betrachtet. Für den Garten reichen je nach Größe sicher 1 ltr. Round UP für eine ganze Weile. Grüsse

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

Verfasst: 19. Apr 2007, 19:39
von toto
Und von Umweltzerstörung kann auch keine Rede sein - vor dem Grundstück und rundherum wächst Giersch ohne Ende....
Warte mal ab, bis du Gegenwind bekommst ;D
Na, fars - man muß natürlich vorher nachdenken, wann man es benutzt... den Gegenwind halte ich aus. Bin leidgeprüft.

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

Verfasst: 19. Apr 2007, 19:43
von ben
Und von Umweltzerstörung kann auch keine Rede sein - vor dem Grundstück und rundherum wächst Giersch ohne Ende....
Warte mal ab, bis du Gegenwind bekommst ;D
Nur noch ne kleine Anekdote. Früher haben die Monsanto (PSM Industrie) Aussendienstler das Zeug als Beweis das es für den Menschen nicht giftiger ist als Kochsalz, sogar getrunken. Wird sich jedenfalls so erzählt.Nichts desto Trotz - PSM nur so selten wie möglich einsetzen. Aber bei einem großen Grundstück kann man schon mal die Nase voll haben und zur Rückenspritze greifen, um sich die Arbeit einn bißchen zu erleichtern

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

Verfasst: 19. Apr 2007, 19:46
von toto
....zur Rückenspritze ....
z.B., denn vor einigen Jahren habe ich auch noch per Hand die Pflastersteine freigekratzt... bei 200qm etwa 1 Woche Arbeit, sieht hinterher sehr schön... aber naja....

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

Verfasst: 19. Apr 2007, 19:49
von max.
man kann überdies für ein paar euro einen sog. spritzschirm für die rückenspritze kaufen, der die abdrift auf kulturflanzen verhindert.

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

Verfasst: 19. Apr 2007, 19:50
von toto
Oder Windstille nutzen.... nicht immer irgendwas kaufen....

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

Verfasst: 19. Apr 2007, 20:01
von M
Ist euch ein Beet ohne Giersch das Gift wert ?Bin kein Bio Freak, aber baut es sich rückstandslos ab, oder ist das was das Unkraut vernichtet später im Gemüsebeet zu finden ???

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

Verfasst: 19. Apr 2007, 20:03
von toto
Es muß sich nicht abbauen - es verursacht eine Stoffwechselstörung im Blattgrün. Das Blattgrün kann kein Wasser aufnehmen, die Pflanze vertrocknet....

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

Verfasst: 19. Apr 2007, 20:08
von max.
@malachy
aber baut es sich rückstandslos ab
ja.es gibt einen einwand gegen das mittel, nämlich seine giftigkeit für wassertiere, bes.amphibien. eigenartigerweise gibt es keine abstandsauflagen zu gewässern.also: entweder spritzschirm in der nähe von gewässern benutzen, oder weit genug davon wegbleiben. und restmengen natürlich nicht über die kanalisation "entsorgen"

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

Verfasst: 19. Apr 2007, 20:12
von toto
Wenn man das Zeug auf den Boden gießt - ohne Blattgrün zu benetzen - kann man SOFORT frisch säen, es passiert gar nichts, außer die Saat geht auf wie ganz normal.Aber nichts daß Ihr jetzt denkt - ich mache das täglich - mir ist es vor Jahren aus Versehen passiert.... keine Auswirkungen.... Ich spritze das ja auch unter der Buchenhecke, und da kommt immer auch was an die Hecke ( solange sie nicht grün ist... ) - die wächst trotzdem ( obgleich: sowie die wächst, könnte man schon..... )Abstand von Gewässern ist immer klug... aber wohl ganz normal beim Umgang mit Chemie ???

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

Verfasst: 19. Apr 2007, 20:27
von ben
Hallo,Achtung mit den Sträuchern/Bäumen. Ne Bekannte hat auf die Art fast nen frisch gepflanzten Kastanienbaum gekillt. Der sah garnicht mehr gut aus. Sie hat wohl in der Wachtumsperiode die Rinde des Baumes mit benetzt. Das mochte der garnicht, da wohl insbesondere bei jungen Gehölzen auch über die Rinde eine Aufnahme stattfindet.

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

Verfasst: 19. Apr 2007, 20:32
von Ulli
Hat schon jemand mit Garlon 4 Erfahrungen gemacht?

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

Verfasst: 19. Apr 2007, 21:25
von Crispa †
HallöchenGiersch ist keine Teufelspflanze und auch keine biologische Waffe. Mit entsprechend Arbeit (einmalige Aktion) und Geduld (wiederkehrende Überprüfung) kann jedes Beet gierschfrei gehalten werden... .......
Kleingärtner hat recht. Es ist wirklich kein Proplem, eine Fläche mechanisch gierschfrei zu bekommen. Etwas schwieriger ist Giersch aus dem Wurzelwerk von Stauden oder Gehölzen zu bekommen. Aber auch das geht. Evtl. muß man mal eine Staude herausnehmen und den Giersch heraussuchen.Erst im letzten Jahr habe ich einen völlig vergierschten Hang von ca. 12 qm, welcher mit Rosa rugosa bepflanzt ist, mit zweimaligem Ausstechen beinahe gierschfrei bekommen. In diesem Jahr mußte ich lediglich an drei Stellen nacharbeiten. Nun ist er girschfrei!!!Damit will ich nicht sagen, dass mein Garten gierschfrei ist. Es gibt Bereiche, die voll von Giersch sind, aber da stört er mich auch nicht. Im Gegenteil, ich finde es sogar schön, wenn die dunkelrote Strauchrose "Zigeunerknabe" gleichzeitig inmitten von flächig blühendem Giersch blüht.

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

Verfasst: 20. Apr 2007, 06:05
von Huschdegutzje
@ ben,
tu mir einen gefallen und kaufe nicht dieses teure Zeug!!! Kostet wenn es ähnlich teuer ist wie Round Up bestimmt €20 für 250ml.
ganz so schlimm ist es nicht. bei ibay kostet1 liter roundup ultra 25 euro inkl. versand. damit könntest du wahlweise den englischen garten in münchen oder den grüneburgpark in frankfurt entlauben
Wie wär es denn mit Vietnam ::) :-X :-\ Ich muss mich echt wundern, wie einige hier mit der Giftspritze umgehen.Reicht es nicht, dass es bei den Profis ohne Bedenken eingesetzt wird.Da müssen wir Hobbygärtner doch nicht die gleichen Fehler machen, oder ???Gruß Karin