Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?
Verfasst: 19. Apr 2007, 19:36
Warte mal ab, bis du Gegenwind bekommstUnd von Umweltzerstörung kann auch keine Rede sein - vor dem Grundstück und rundherum wächst Giersch ohne Ende....

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Warte mal ab, bis du Gegenwind bekommstUnd von Umweltzerstörung kann auch keine Rede sein - vor dem Grundstück und rundherum wächst Giersch ohne Ende....
Na, fars - man muß natürlich vorher nachdenken, wann man es benutzt... den Gegenwind halte ich aus. Bin leidgeprüft.Warte mal ab, bis du Gegenwind bekommstUnd von Umweltzerstörung kann auch keine Rede sein - vor dem Grundstück und rundherum wächst Giersch ohne Ende....![]()
Nur noch ne kleine Anekdote. Früher haben die Monsanto (PSM Industrie) Aussendienstler das Zeug als Beweis das es für den Menschen nicht giftiger ist als Kochsalz, sogar getrunken. Wird sich jedenfalls so erzählt.Nichts desto Trotz - PSM nur so selten wie möglich einsetzen. Aber bei einem großen Grundstück kann man schon mal die Nase voll haben und zur Rückenspritze greifen, um sich die Arbeit einn bißchen zu erleichternWarte mal ab, bis du Gegenwind bekommstUnd von Umweltzerstörung kann auch keine Rede sein - vor dem Grundstück und rundherum wächst Giersch ohne Ende....![]()
z.B., denn vor einigen Jahren habe ich auch noch per Hand die Pflastersteine freigekratzt... bei 200qm etwa 1 Woche Arbeit, sieht hinterher sehr schön... aber naja........zur Rückenspritze ....
ja.es gibt einen einwand gegen das mittel, nämlich seine giftigkeit für wassertiere, bes.amphibien. eigenartigerweise gibt es keine abstandsauflagen zu gewässern.also: entweder spritzschirm in der nähe von gewässern benutzen, oder weit genug davon wegbleiben. und restmengen natürlich nicht über die kanalisation "entsorgen"aber baut es sich rückstandslos ab
Kleingärtner hat recht. Es ist wirklich kein Proplem, eine Fläche mechanisch gierschfrei zu bekommen. Etwas schwieriger ist Giersch aus dem Wurzelwerk von Stauden oder Gehölzen zu bekommen. Aber auch das geht. Evtl. muß man mal eine Staude herausnehmen und den Giersch heraussuchen.Erst im letzten Jahr habe ich einen völlig vergierschten Hang von ca. 12 qm, welcher mit Rosa rugosa bepflanzt ist, mit zweimaligem Ausstechen beinahe gierschfrei bekommen. In diesem Jahr mußte ich lediglich an drei Stellen nacharbeiten. Nun ist er girschfrei!!!Damit will ich nicht sagen, dass mein Garten gierschfrei ist. Es gibt Bereiche, die voll von Giersch sind, aber da stört er mich auch nicht. Im Gegenteil, ich finde es sogar schön, wenn die dunkelrote Strauchrose "Zigeunerknabe" gleichzeitig inmitten von flächig blühendem Giersch blüht.HallöchenGiersch ist keine Teufelspflanze und auch keine biologische Waffe. Mit entsprechend Arbeit (einmalige Aktion) und Geduld (wiederkehrende Überprüfung) kann jedes Beet gierschfrei gehalten werden... .......
Wie wär es denn mit Vietnam@ ben,ganz so schlimm ist es nicht. bei ibay kostet1 liter roundup ultra 25 euro inkl. versand. damit könntest du wahlweise den englischen garten in münchen oder den grüneburgpark in frankfurt entlaubentu mir einen gefallen und kaufe nicht dieses teure Zeug!!! Kostet wenn es ähnlich teuer ist wie Round Up bestimmt €20 für 250ml.