News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen? (Gelesen 21257 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
lissisgarten
Beiträge: 238
Registriert: 11. Mär 2005, 20:12

Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

lissisgarten »

Hat schon jemand Erfahrung mit dem recht teuren Mittel gegen Giersch?Da ich meine Staudenbeete nicht jedes Jahr erneuern kann, suche ich ein Mittel zum Aufpinseln...aber hilft es auch langfristig?
ronja
Beiträge: 309
Registriert: 3. Mai 2005, 14:08
Kontaktdaten:

Nördliches Mühlviertel

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

ronja » Antwort #1 am:

Der Wirkstoff ist glysophat, der ist auch in anderen kontaktherbiziden wie z.B. round updas ist billigerlangfristig hilft es allerdings nicht, bei mir zumindest, und man muss furchtbar aufpassen, dass nix anderes getroffen wird. bis die unkräuter absterben werden sie hässlich gelb.
Alles Liebe, Heidi
Benutzeravatar
Kleingärtner
Beiträge: 35
Registriert: 10. Mai 2006, 22:14

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

Kleingärtner » Antwort #2 am:

HallöchenGiersch ist keine Teufelspflanze und auch keine biologische Waffe. Mit entsprechend Arbeit (einmalige Aktion) und Geduld (wiederkehrende Überprüfung) kann jedes Beet gierschfrei gehalten werden. Ich bin kein Chemiker und kann leider nie beurteilen, wie ein Pflanzengift wirkt und welcher Frosch hinterrum mitgekillt wird, so dass ich gezwungen werde, meinem Unkraut händisch beizukommen. Häufig genug denke ich an den Einsatz von Roundup oder heißer Salzlösung, insbesondere wenn eine Kollektion bester Wildkräuter vom Nachbargrundstück aus meine Beete zu erobern versucht, aber noch bin ich möchte ich mir ökologisches Gewissen nicht vollständig versauen.Grüße aus dem Kleingarten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18447
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

Nina » Antwort #3 am:

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist es nur für Wege und Plätze und nicht für Beete gedacht. Ich würde den Giersch lieber "ernten".
Dieses Mittel enthält Glyphosat, Glyphosat-Trimesium oder DiuronLaut Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung ist die Anwendung verboten auf nicht versiegelten Flächen, die mit Schlacke, Splitt, Kies und ähnlichen Materialien befestigt sind oder unmittelbar an Flächen, die mit Beton, Bitumen, Pflaster, Platten und ähnlichen Materialien versiegelt sind (Wege, Plätze und sonstiges Nichtkulturland), von denen die Gefahr einer unmittelbaren oder mittelbaren Abschwemmung in Gewässer oder in Kanalisation, Drainagen, Straßenabläufe sowie Regen- und Schmutzwasserkanäle besteht, es sei denn, die zuständige Behörde schreibt mit der Genehmigung ein Anwendungsverfahren vor, mit dem sichergestellt ist, dass die Gefahr der Abschwemmung nicht besteht.
Benutzeravatar
lissisgarten
Beiträge: 238
Registriert: 11. Mär 2005, 20:12

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

lissisgarten » Antwort #4 am:

Man darf das Mittel nur auf Wegen und Plätzen verwenden? Da habe ich gar kein Giersch!!!!!! Wer hat sich denn sowas ausgedacht? Oder hoffen die Hersteller, dass niemand so genau die Anweisung liest?
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10735
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

thomas » Antwort #5 am:

Aus dem Artikel in Wikipedia:
Einzelne Roundup-Produkte sind auch für den Haus- und Kleingartenbereich zugelassen, sofern sie nur in Kleinstgebinden abgegeben werden. Hinweis: Nach § 6 Abs. 2 PflSchG dürfen Pflanzenschutzmittel auf Freilandflächen nur angewandt werden, soweit diese landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden. Sie dürfen jedoch nicht in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern und Küstengewässern angewandt werden.
Nicht unproblematisch, das Zeugs.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
ben
Beiträge: 181
Registriert: 18. Okt 2006, 22:46

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

ben » Antwort #6 am:

Hallo,Glyphosat bzw. glyphosat-haltige Präparate hilft(en) meiner Erfahrung nach sowieso nicht besonders gut gegen Giersch, da die unterirdischen Rhizome einfach unendlich sind, es sei denn bei mehrmaliger Anwendung was aber lt. PSM-Gesetz glaube ich auch verboten ist.Gruß
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

Wolfgang » Antwort #7 am:

Das mit der Zulassung nur auf versiegelten Flächen klingt wie ein Druckfehler. Glyphosat anzuwenden ist auf versiegelten Flächen wie Gehwegen und Zufahrten verboten, weil es von da in die Kanalisation und damit in Gewässer geraten kann, während es über den Boden die Chance hat, abgebaut zu werden.
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

Pimpinella » Antwort #8 am:

Giersch-frei klingt so lustig, das muss ich nochmal sehen.Giersch-frei.Giersch-frei.Hahaha!
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 777
Registriert: 12. Jun 2005, 10:02
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

Ulli » Antwort #9 am:

Es gibt noch Garlon 4 - auch seeehr teuer. Wirkstoff - Triclopyr. Ausprobiert haben ich das Produkt (noch) nicht, ich versuche Giersch mechanisch entfernen. LGUlli
Amelia

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

Amelia » Antwort #10 am:

Ich habe in den Rosenbeeten und am Gartenrand vor einer Buchenhecke auch viel Giersch. Aber ich würde niemals auf den Gedanken kommen, das Zeug mit chemischen Mitteln zu entfernen ::). Vor der Hecke stört mich der Giersch überhaupt nicht, im Gegenteil, ich finde ihn schön :). Im Rosenbeet wird er auch mechanisch entfernt. Außerdem kann man mit Giersch viele leckere Sachen machen. Guckst Du hier:http://www.nabu-coesfeld.de/giersch_rezepte.htm :D .
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18447
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

Nina » Antwort #11 am:

Da haben wir sogar einen eigenen Thread: Rezepte für Brennessel und Giersch :)
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

Pimpinella » Antwort #12 am:

Und man muss ehrlich sagen, aus einem feuchten Boden Giersch herauszuziehen ist ungefähr so befriedigend wie Pickelausdrücken... 8)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10735
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

thomas » Antwort #13 am:

Nun bei Pickeln hat man eher die Aussicht, dass sie nicht ständig wiederkommen ... :P :-X
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Giersch-frei von Bayer, Erfahrungen?

Pimpinella » Antwort #14 am:

Sag das mal einer Vierzehnjährigen!
Antworten