News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden (Gelesen 63486 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:bitte um bestimmung => Choisya (Orangenblume)

Susanne » Antwort #30 am:

Ob das nun Choisya ternata oder sehr vielleicht die Kreuzung 'Aztec Pearl' ist, kann man nach dem Foto nicht entscheiden.
'Aztec Pearl' hat dünne, filigrane Blätter. Die Choisya auf Maxs Foto ist mit Sicherheit Choisya ternata.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
bristlecone

Re:Orangenblume - Choysia ternata

bristlecone » Antwort #31 am:

'Aztec Pearl' hat dünne, filigrane Blätter.
Stimmt. Dann hätten wir das auch geklärt.
Benutzeravatar
Garden ann
Beiträge: 226
Registriert: 27. Nov 2008, 23:50

Re:Orangenblume - Choysia ternata

Garden ann » Antwort #32 am:

Hallo,und Guten Abend,seit Heute bin ich hier im Forum angemeldet.Bei den Gartenmenschen habe ich meine Vorstellung gemacht.Hier im Arboretum erhoffe ich mir viele nützliche Hinweise,und will gleich mal meine erste Frage loswerden.Ich habe letzte Woche eine etwa 4 jährige und ca 1,30 hohe Choysia Aztek Pearl umgesetzt.Einige Triebe habe ich etwas eingekürzt, aber bin mir nicht sicher ob das ausreichend ist.Kann mir jemand sagen, ob ich noch mehr schneiden soll. Hoffe nur das sie mir nicht eingeht, wäre schade denn es ist eine sehr schöne Pflanze.Die gelblaubige ternata habe ich auch. Sah mir zuerst auch immer wie krank aus,jetzt habe ich sie etwas schattiger stehen,und da gefällt sie mir besser.So das wärs mal für heute,sicher werde ich Euch noch mit vielen Fragen löchernGrüße von Garden ann
Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Orangenblume - Choysia ternata

pearl » Antwort #33 am:

Hallo Garden ann,willkommen hier im forum!Warum musste deine Orangenblume jetzt im Herbst umziehen?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Garden ann
Beiträge: 226
Registriert: 27. Nov 2008, 23:50

Re:Orangenblume - Choysia ternata

Garden ann » Antwort #34 am:

Hallo Pearl,Habe bei meinem Sohn ein Beet angelegt,und da hat sie gut hingepasst wegen Sichtschutz. Bei mir stand sie etwas zu eingeengt.Nun schneiden, oder nicht ???Gute NachtGarden ann
Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Orangenblume - Choysia ternata

Susanne » Antwort #35 am:

Nicht schneiden. Erst im Frühjahr schneiden, wenn du sieht, was möglicherweise durch den Umzug und den Winter geschädigt wurde. Choisya braucht sehr wenig Wasser, deshalb ist die Gefahr, daß durch den Umzug Triebe eintrocknen, ziemlich gering. Wenn du ihr was Gutes tun willst, gib ihr eine dicke schützende Laub- oder Mulchdecke auf die Füße.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Garden ann
Beiträge: 226
Registriert: 27. Nov 2008, 23:50

Re:Orangenblume - Choysia ternata

Garden ann » Antwort #36 am:

Danke für den Hinweis Susanne,vieleicht gibts ja noch mehr dazuSchönen TagGarden ann
Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Orangenblume - Choysia ternata

cornishsnow » Antwort #37 am:

Hallo Garden ann, herzlich willkommen bei uns! :DSusanne hat ganz recht, ich würde es genauso machen. :)... und was Du über C. ternata 'Sundance' schreibst kann ich nur bestätigen, diese Sorte braucht unbedingt einen halbschattigen Standort, damit sie ihre schöne lindgrüne Färbung behält. An solchen Standorten ist sie das ganze Jahr ein Blickfang. Ich habe sie neben eine Hydrangea serrata 'Blue Bird' gepflanzt. :)[td][galerie pid=33335]Hydr. serrata 'Blue Bird' und Ch. ternata 'Sundance'[/galerie][/td][td][galerie pid=19463]Hydrangea serrata 'Blue Bird' Ch. ternata 'Sundance'[/galerie][/td]
LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Orangenblume - Choysia ternata

Susanne » Antwort #38 am:

'Sundance' steht bei mir in voller Sonne am Teich... Zugegebenermaßen war die ziemlich mickrige Baumarkt-Pflanze anfangs etwas quengelig, was aber eher mit der höheren Frostempfindlichkeit zu tun hatte und damit, daß von hinten Ilex verticillata drängelt. Inzwischen hat sich der Mickerling akklimatisiert und wächst langsam, aber stetig.Wie man sieht, wird das Laub von 'Sundance' in voller Sonne auch quittegelb.
Dateianhänge
Ilex_Choysia_Fuchsia_September_2007.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Orangenblume - Choysia ternata

pearl » Antwort #39 am:

Oliver,dein Arrangement mit Hortensie und Orangenblume 'Sundance' mit Hakone Gras 'Aureola' ist umwerfend! So sehr, dass ich jetzt anstreben werde es nachzumachen! Verzeih mir!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Orangenblume - Choysia ternata

pearl » Antwort #40 am:

vieleicht gibts ja noch mehr dazu
was mir dazu einfällt ist, dass es immer ein Risiko ist eine in Bezug auf die Winterhärte heikle Pflanze im Herbst umzusetzen. Wenn das im Oktober geschieht, dann geht es noch. In unseren Wintern verdunsten die wintergrünen Pflanzen ordentlich Wasser, was sie natürlich aus dem Boden aufnehmen müssen. Das können sie bei Frost nur mit Wurzeln tun, die Feuchtigkeit in größerer Tiefe holen. Es ist nötig solche Pflanzen vor Trockenschäden zu bewahren, indem man sie mit irgendwas abdeckt. Vlies zum Beispiel. Eine ordentliche Laubschüttung ist auch von großem Vorteil, birgt aber das Risiko, dass es darunter zu klamm wird und fault. Eichenlaub oder Buchenlaub wären ideal. Da ich aber eine vage Vorstellung habe wo dein Garten liegen könnte sind solche Bedenken im Grunde überflüssig. Du gärtnerst vermutlich in der mildesten Gegend Deutschlands. Deshalb hast du auch keine Bedenken gehabt die Orangenblume jetzt umzupflanzen, denn dir ist wohl bei dem Verfahren noch nie eine Pflanze eingegangen. Klar. Wie Susanne sagt brauchst du nichts an deiner Pflanze schneiden. Das ist auch meine Meinung. Es wird schon gut werden!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Garden ann
Beiträge: 226
Registriert: 27. Nov 2008, 23:50

Re:Orangenblume - Choysia ternata

Garden ann » Antwort #41 am:

Cornishsnow, Danke für Dein Willkommen.Deine Kombination Hydrangea,Choysia und Hakonechloa finde ich auch umwerfend,steht schon in meinem Notizbuch.@ Pearl, die Choysia bekommt eine Ladung Buchenlaub an die Füße gelegt. :DMit umsetzen von Gehölzen,habe ich noch keine Erfahrung, na ja im Frühjahr werde ich sehen ob der Zeitpunkt richtig war :-[Bin doch zu Euch gekommen um zu LernenDeine vage Vorstellung hat Dich nicht getäuscht ;)wünsche einen schönen 1. AdventGarden ann
Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Orangenblume - Choysia ternata

Gartenlady » Antwort #42 am:

Cornishsnows Kombi finde ich auch sehr schön, aber die Farbe seiner Choysia ist doch etwas enttäuschend, im sonnigen gelben Beet im Boga ist sie leuchtend gelb, die Farben auf meinem Foto sind echt.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Orangenblume - Choysia ternata

fars » Antwort #43 am:

Sorry, aber für mich sehen alle gelblaubigen "Immergrünen" immer krank aus. Als fehlte ihnen was, das nur durch eine kräftige Ladung Bittersalz behoben werden könnte.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Orangenblume - Choysia ternata

Susanne » Antwort #44 am:

Sorry, aber für mich sehen alle gelblaubigen "Immergrünen" immer krank aus. Als fehlte ihnen was, das nur durch eine kräftige Ladung Bittersalz behoben werden könnte.
Du hast Koniferitis.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten