News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosenstecklinge - was mache ich falsch??? (Gelesen 59148 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Raphaela

Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???

Raphaela » Antwort #30 am:

Wenn es gängige Sorten sind und du Detailfotos von Stacheln, Laub, Knospen hast ist die Chance gar nicht so klein.
schnorcheletta
Beiträge: 130
Registriert: 20. Mai 2007, 22:04

Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???

schnorcheletta » Antwort #31 am:

Scheint schon identifiziert ;DEine New Dawn. Hab gleich noch eine drangehängt *duckundweg* die ich auch nicht weißHier:http://forum.garten-pur.de/Rosarium--23 ... htmNachdem ich jetzt das Bilder verkleinern und einstellen gelernt habe, gelich noch ein Foto von dem Alba-Meidiland-Steckling
Dateianhänge
Alba-Steckling.jpg
schnorcheletta
Beiträge: 130
Registriert: 20. Mai 2007, 22:04

Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???

schnorcheletta » Antwort #32 am:

Und demnach müsste das der Zufallserfolg eines New Dawn Stecklings sein. Hat übrigens schon eine Ballen :)
Dateianhänge
NewDawnSteckling.jpg
Raphaela

Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???

Raphaela » Antwort #33 am:

Die sehen ja schon richtig kräftig aus! :)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???

Scilla » Antwort #34 am:

mal eine Überlegung...hat schon mal jemand zur Freilandstecklingskultur 1 1/2L Pet-Flaschen genommen? Oberseite abschneiden, daß man ne große Öffnung hat, verkehrt herum über den Steckling stülpen, und fertig ist das Minigewächshaus...kommt billiger als Weckgläser und bietet mehr Raum in die Höhe :)
Hallo Darena,Ich hab das ebenfalls schon ausprobiert. Kein einziger Steckling blieb am Schluss übrig ....alles schwarz geworden :-\ Ich habe aber auch schweren, oftmals recht feuchten Boden.Ich versuche Freilandstecklinge jetzt mal an einer etwas trockeneren Stelle im Garten . @ schnorcheletta : Toll die Stecklinge ;) 8) :D Übrigens lüfte ich die Töpfe jetzt entweder länger oder binde die Plastiktüte am Topf nur noch nachts zu, tagsüber nehme ich das Gummi zum Verschliessen weg.So sollte etwas hohe Luftfeuchtigkeit zum besseren Bewurzeln gewährleistet sein und von unten kommt aber immer etwas Luft an die Stecklinge.Hier sind auch wieder ein paar braun geworden, abe rdie meisten sehen noch gut aus.Sie wurden erst vor ein paar Wochen gesteckt.Zwei haben schon junge Blättchen *freu* ;) :)lg Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
schnorcheletta
Beiträge: 130
Registriert: 20. Mai 2007, 22:04

Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???

schnorcheletta » Antwort #35 am:

Schön sind die, gelle ;D 8) :DWenn ich alerdings denke, von wievielen ;)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???

martina. » Antwort #36 am:

mal eine Überlegung...hat schon mal jemand zur Freilandstecklingskultur 1 1/2L Pet-Flaschen genommen? Oberseite abschneiden, daß man ne große Öffnung hat, verkehrt herum über den Steckling stülpen, und fertig ist das Minigewächshaus...kommt billiger als Weckgläser und bietet mehr Raum in die Höhe :)
Ich hab das ebenfalls schon ausprobiert.Kein einziger Steckling blieb am Schluss übrig ....alles schwarz geworden :-\
Vielleicht funktioniert es anders herum besser? Die obere Hälfte der Flasche über den Steckling stülpen und zwar OHNE Deckel. So kann überschüssige Flüssigkeit abziehen. Zumindest hoffe ich das ;) 8)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
tilia.

Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???

tilia. » Antwort #37 am:

Etwas nebenbei ;)...Roro bekam in Frankreich Stecklinge auf nicht uninteressante Art und Weise 'verpackt'.Der untere Teil einer Plastikflasche wird mit Wasser gefüllt, der obere mit verschraubtem Deckel mit Erde. In den Deckel wird einmal eingeschnitten und in die Öffnung saugendes Papier gesteckt. Das Ganze kommt mit dem Schraubverschluß nach unten in den wassergefüllten Teil und in der Erde im oberen Teil werden die Steckhözer untergebracht...alles abgedeckt mit einem Gefrierbeutel. Ich könnte mir vorstellen, dass es eine Möglichkeit wäre, im Gewächshaus auf wenig Raum Rosen zu vermehren....vielleicht auch draußen, wenn der Winter noch lange nicht in Sicht ist. Nächstes Jahr probiere ich mal damit herum.
Dateianhänge
flaschensteckling.jpg
schnorcheletta
Beiträge: 130
Registriert: 20. Mai 2007, 22:04

Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???

schnorcheletta » Antwort #38 am:

Ähm ???Da komme ich nicht ganz mit. Vielleicht liegt das ja auch an der Uhrzeit ? ;DKannst du das bitte nochmal erklären?
schnorcheletta
Beiträge: 130
Registriert: 20. Mai 2007, 22:04

Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???

schnorcheletta » Antwort #39 am:

Yeahhh!!!!!!!!! :DVon meinen Stecklingen in Wasser haben einige gewurzelt ;D ;D ;D ;D ;DSchneewittchen, Lavender Dream und Nina Weibull(Die scheint gut zu gehen, die ist mir schonmal gelungen). Und eine von der ich nicht mehr genau weiß, was es war :( Meine Ex hat mir da was durcheinandergebracht >:(Wann soll ich sie denn setzen? Eine hat z.B. 3 Würzelchen gut ca 0,5 cm, eine andere erst eine ganz kurze, 2mm. Nicht dass ich die guten Stücke noch umbringe 8)Kann ich sie dann noch draußen lassen nach dem Topfen? Aber überwintern lieber noch drin, oder? (Sie können ja nicht in den Garten, und bei den kleinen Töpfen...)Freut euch mit mir, endlich mal was positives!
Raphaela

Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???

Raphaela » Antwort #40 am:

Ich würde sie in ein Sandgemisch pflanzen und erstmal frostgeschützt halten. Zum Draußen-Überwintern sind die Wurzeln wohl noch zu klein.
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???

Wild Bee » Antwort #41 am:

ohje, mache ich was verkehrt ?ich hab die steklinge nicht im wasser gewurzelt sondern direkt in einen topf mit erde getan,was das richtig oder ist es besser erst im wasser zu wurzeln? :-\
Irisfool

Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???

Irisfool » Antwort #42 am:

@Lisa, ich stecke sie alle gleich in Erde mit Sand vermischt und stülpe eine durchsichtige Plastiktüte ( Gefrierbeutel) drüber und es funktioniert. Bei den Einen schneller bei den Anderen langsamer, aber das ist sortenbedingt. LG Irisfool
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???

Wild Bee » Antwort #43 am:

@heidi, ;)ich dachte schon das ich etwas verkehrt gemacht habe ???und jetzt hoffen das die stecklinge gut wachsen,ich muss noch viel lernen úber rosen , lg, lisa
schnorcheletta
Beiträge: 130
Registriert: 20. Mai 2007, 22:04

Re:Rosenstecklinge - was mache ich falsch???

schnorcheletta » Antwort #44 am:

Meine in Wasser gewurzelten Stecklinge sitzen jetzt bereits in Töpfen und denen scheints gut zu gehn. Ich hab die eingepflanzt, die bereits eine Wurzel ein deutliches Stück herausgesreckt haben. Bei denen, die gerade mal so aussehen, als ob da eine Wurzel rauskommen will, hab ich mich noch nicht getraut. Sind noch 2 Stück. Bei den anderen tut sich noch nichts und es sind auch schon welche in der großen Tonne gelandet ;DIch hab übrgiens nach einiger Zeit einen Hauch von Dünger ins Wasser gegeben. Ob das denen wohl gefallen hat? Der Erfolg ist ja wahnsinnig im gegensatz zur Vergangenheit. Die beiden auf den Fotos das waren ja Zufallsreffer. Alles andere ist bisher eingegangen. Obwohl es ja einige viele waren :(Und im Jahr davor waren es auch gerade 2 von wirklich vielen. Jetzt hab ich gerade wieder ganz viele gemacht. Wenn das so weitergeht, kann ich sie dann bewurzelt verschenken ;D Ich kann doch nichts verkommen lassen. Ja ja, die Erziehung von meimer Oma ::) Falls jemand New Dawn will, ich ersticke darin. Da werd ich dann doch eingiges wegschmeißen müssen :( Und Geranien auch...
Antworten