News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neue Cornus (Gelesen 4781 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 308
- Registriert: 16. Sep 2005, 08:49
Re:Neue Cornus
Hallo, hab soeben mit einem Kollegen in Tennessee korrespondiert. Dort kennt man weder C. venus Goldheart noch C. venus Silver Heart . Auch er ist jetzt sehr gespannt auf Bilder, bzw. auch nur Beschreibungen und Herkunft. Gruß, Franklinia, der schon mal einige Exemplare reservieren möchte.
Re:Neue Cornus
Einen C. `Venus Gold Heart´ oder `Venus Silver Heart´ gibt es (noch) nicht.Ich halte diese Bezeichnungen für eine Wunschvorstellung von Liebhabern panaschierter Hartriegel. 

Re:Neue Cornus
Zur Entstehungsgeschichte von Cornus 'Venus' siehe hier. Die Fotos wecken mal wieder Wünsche...
Re:Neue Cornus
C. `Venus´ ist ein must-have für jeden Cornus-Fan. Zugegeben: Ich hab´ mir für den Herbst einen bestellt. Mich würde interessieren, ob die vielen bereits etablierten Cornus kousa Kultivare noch Abnehmer finden nach der Markteinführung von C. `Venus´. Vielleicht hat diesbezüglich bereits jemand Erfahrungen.
-
- Beiträge: 308
- Registriert: 16. Sep 2005, 08:49
Re:Neue Cornus
Nun richard, da würde ich mir nicht zu sehr den Kopf zerbrechen. Viele anfangs vielversprechende Neuheiten laufen heute im Standartsortiment so mit und haben schon kein Loorbeerblatt mehr an der Hutkrempe. Hast Du schon einmal den Habitus von "Venus" gesehen. Sie hat sehr sehr viel Nuttalliiblut mitbekommen und dies gibt ihr den entsprechenden schlanken ,sparrig- aufrechten Habitus. Es wird hier nie ein Renner in den Gartencentern und Fachmärkten werden wegen der Internodienlänge. In den Staaten ist sie beliebter, doch da herschen auch ganz andere Vorlieben. Wenn ich nur daran denke wie Kollegen in den Oststaaten in der Anzucht von Cercis diese im unteren Bereich nochmals ausdünnen um ihnen nach oben mehr Wuchskraft zu geben,für unsere Verhältnisse einfach abnorm. Doch für die kleine Cornusgemeinde hier in EU ist sie sicher eine Bereicherung, das stelle ich hier nicht zur Diskussion. Viele Grüße, Franklinia
Re:Neue Cornus
Auch ich hatte in meinem früheren garten einen C. nuttalii. Welche Hybride? Weiß ich nicht mehr.Jedenfalls war der Wuchs alles andere als berauschend. Endlos lange Zweige mit wenig Blättern und hin und wieder eine Blüte. Dennoch: Ich möchte wieder einen.
Re:Neue Cornus
Danke für die Antworten. Die Internodienlänge als eventuelles Kaufhindernis ist ein interessanter Gesichtspunkt. Denn genau dieses Charakteristikum zusammen mit der Brakteengrösse hat mich schlussendlich zum Kauf bewogen.Da hab´ ich doch gleich noch eine Frage: C. kousa `Hard Tromp´ (= `Heart Throb´?)...eine Alternative zu `Satomi´, `Radiant Rose´, `Stellar Pink´?