News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Streptocarpus parfuflora (Gelesen 19943 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Streptocarpus parfuflora

Violatricolor » Antwort #30 am:

So, nun habe ich zwei Fotos gemacht. Ich hoffe, es ist zu erkennen ! 8) 8) LGViolatricolor
Dateianhänge
100_0703_Streptocarpus_parfuflora_PP.jpg
100_0703_Streptocarpus_parfuflora_PP.jpg (30.83 KiB) 235 mal betrachtet
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Streptocarpus parfuflora

Violatricolor » Antwort #31 am:

... und hier das zweite!!
Dateianhänge
100_0704_Streptocarpus_parfuflora_2_PP.jpg
100_0704_Streptocarpus_parfuflora_2_PP.jpg (32.28 KiB) 194 mal betrachtet
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Streptocarpus parfuflora

Knolli » Antwort #32 am:

Danke violatricolour...ist exact meine Pflanze....nur hatte meine dieses große Blatt und noch 2 kleine....Übrigens...dieses feine Grün was ich gesehen habe-und hoffte es sind Kindel-werden Blüten....Möchte allerdings stark bezweifeln,das sie es schafft.Die beiden verbliebenen Blätter scheinen auch zu welken.Nur die Blattstecklinge neben dem Aq sind noch fit.....aber es rührt sich dort auch nichts in Sachen Babies...manno...L Gknolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Streptocarpus parfuflora

Violatricolor » Antwort #33 am:

Na, warte noch ein Weilchen, vielleicht legt sie ab Weihnachten so richtig los! Du weisst ja, Schwangere sind unberechenbar! ;) ;DLGViolatricolor
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Streptocarpus parfuflora

Knolli » Antwort #34 am:

Wäre ja zu und zu schön....du machst mir Mut :-*L Gknolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Streptocarpus parfuflora

Knolli » Antwort #35 am:

Hallo ....habe heute meine Blattstecklinge entsorgt....sie fingen an den Ecken an zu faulen.Aber nach dem Herauszupfen aus der Erde habe ich gesehen,das 4 Stück (von acht) tatsächlich feine Wurzeln gebildet haben!!! Diese wuchsen an den "Adern" der Blattstücke.Würde beim nächsten Mal die Stecklinge anders "zuschneiden" und ein bißchen mehr lüften.Mir tat es schon fast etwas leid...hätte ich die Wurzelbildung geahnt...die faulen Stellen wären gut mit einer Schere zu beseitigen gewesen....Hätte nicht gedacht,das es funktioniert!!!L GKnolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Streptocarpus parfuflora

Violatricolor » Antwort #36 am:

Nun machst Du uns aber wieder Mut! So war Dein erster Versuch doch nicht umsonst. Natürlich ist es schade um die kleinen bewurzelten Babies, aber im nächsten Jahr wird es dann sicher klappen! :)Meine kleinen Ableger, die ich ja von der Mama getrennt hatte, fingen auch an zu schimmeln und zeigten Anklänge von Fäulnis. Deshalb habe ich sie aus der luftfeuchten Veranda herausgeholt, und nun stehen sie am Südfenster im Wohnfenster. Natürlich wage ich nicht, sie jetzt zu giessen. Ich warte noch ab!Aber wie würdest Du denn das Blatt zur Vermehrung zurechtschneiden?? Könntest Du das etwas näher beschreiben??LGViolatricolor
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Streptocarpus parfuflora

Knolli » Antwort #37 am:

Hallo...war auch höchst überrascht...zumal ja jetzt eine denkbar ungünstige Zeit(wegen Lichtmangel) für Stecklinge ist!Würde die Stecklinge so schneiden,wie kleine Kinder Bäume malen.Stamm und runde Krone...Der "Stamm" ist eine dicke Ader des Blattes-den Rest des Blattes an dieser Ader abschneiden.Wenn man ihn dann steckt,hat das verbleibende Stück Blatt keinen Kontakt zur Erde(und fault dann auch nicht so schnell) Stell dir einen Baum vor...den du bis zur Krone einbuddelst. :o Äh..weißt du ,wie ich das meine?Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Streptocarpus parfuflora

Violatricolor » Antwort #38 am:

Ja, Knolli, ich glaube, ich hab's verstanden.Dann würdest Du also mehrere "Kinder-Bäume" abschnippeln? Von jeder dicken Ader einen?Ich will es 'mal mit ein oder zwei versuchen. Klappt es, gebe ich Dir einen ab. Willst Du?LGViolatricolor
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Streptocarpus parfuflora

Knolli » Antwort #39 am:

Danke violatricolour :-*das ist ja wirklich super- lieb von dir....Aber meine Mutterpflanze scheint sich zu erholen...auf jeden Fall wachsen die verbliebenen 2 Blätter und sogar der Blütenstengel ist gewachsen.Und...die Gärtnerei hat mir eine neue Pflanze besorgt!Die Verkäuferin dort ist wirklich extrem hilfsbereit.Und die neue Pflanze topfe ich nicht um ;) und gieße sie nur von unten...Ich werde im Frühjahr auf jeden Fall einen neuen Vermehrungsversuch starten....und du bekommst dann etwas ab...falls es klappt!!!Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Streptocarpus parfuflora

Violatricolor » Antwort #40 am:

Fantastisch! Dann tauschen wir wieder unsere Erfahrungen aus. :) Ist ja gut, dass Du Ersatz hast!! Das beruhigt dann ja auch sehr. :)LGViolatricolor
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Streptocarpus parfuflora

Knolli » Antwort #41 am:

Darum hab`ich es dir ja geschrieben.... ;Daußerdem freu ich mich darauf,den Versuch zu wiederholen..L GKnolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Streptocarpus parfuflora

Knolli » Antwort #42 am:

Gute Neuigkeiten...meine neue Pflanze macht unter ihrem Blatt Ableger....aus der Basis...bin mal gespannt,was passiert.Das Blatt ist vollständig ok.----also kein Grund es abzuschneiden!Frage mich,wie die Babies das schaffen wollen?L Gknolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Streptocarpus parfuflora

Violatricolor » Antwort #43 am:

Das müsste gut klappen, so hat es meine ja auch gemacht. Nur mach's nicht, wie ich , sondern lass' sie zufrieden! Die kleinen wachsen besser und problemlos bei der Mama!Viel Erfolg wünsche ich Dir!Ach so, noch eins: als ich mein Blatt für Ableger abschneiden wollte, sah ich, es war schon zu weit verwelkt. Also nix mit Ablegern, nur zwei kleine Nachkommen. ;)LGViolatricolor
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Streptocarpus parfuflora

Knolli » Antwort #44 am:

Hallo...okay....Babies bleiben bei der Mama !Habe letztens die Sendung "Grünzeug" gesehen.....dort haben sie Blattstecklinge (allerdings von einer Kalanchoe) genauso zugeschnitten,wie ich es mir für das Nächste Mal vorgenommen habe.Du weißt: .....die Baumform.....Und wenn Profis das anraten....es wurde auch damit begründet,das-wenn das Blatt Kontakt zum Boden bekommt-unweigerlich anfängt zu faulen L GKnolli
Alles wird gut!
Antworten